(iz) Jost Reinert ist Kurator der Initiative Rheingold. Dabei handelt es sich um ein alternatives Tauschmittel, das bereits seit September 2006 vor allem im Raum Düsseldorf in Umlauf ist. Die […]
Schlagwort: gold
Glaube und Geld
(iz). Es ist in erster Linie eine Krise von Banken und Staaten, es ist aber auch unsere eigene Krise. Wir sind nicht nur als unbeteiligte Beobachter am Geschehen beteiligt, sondern […]
Ohne eine Einordnung bleibt die „Errungenschaft“ der islamischen Bank unverstanden. Von Abu Bakr Rieger, Berlin

(iz). Seit nunmehr einem Jahrhundert ist der sogenannte islamische Modernismus fasziniert von den Machtinstrumenten des Westens. Die Kraft dieser technologischen Errungenschaften, die letztendlich zum Souveränitätsverlust der arabischen Welt führten, spiegelte […]
Global wächst der Wunsch nach freiem Geld. Von Sulaiman Wilms

(iz). Die globalen Krisensymptone scheinen bekannt. Vom Kampf um die Dominanz umstrittener Großräume und die angeschlossenen Energiekorridore über die anarchische Privatisierung der Gewalt bis zur eklatanten Krise der jetzigen Finanzordnung […]
Wer die Finanzkrise verstehen will, kommt an der Zinsproblematik nicht vorbei. Von Khalil Breuer, Berlin

(iz). Auf der Webseite des Bundes Deutscher Steuerzahler kann man das Fiasko gut beobachten: Die Bundesrepublik hat Schulden in Höhe von über 1,5 Billionen Euro, und in jeder Sekunde kommen […]
Die IZ-Redaktion beteiligt sich aktiv an der Debatte über die Finanzkrise. Von Khalil Breuer, Berlin

(iz). Die Deutschen werden seit geraumer Zeit auf die einschneidenden Wirkungen der Finanzkrise vorbereitet. Wenn wir dem allgemeinen Tenor der Mehrheitsmedien Glauben schenken sollen, dann stellt diese keine grundlegenden Fragen […]
"Muslime & Globalisierung" – Pro: Weltweit nutzen Frauen ihre ökonomische Urteilskraft beim Kauf von Gold. Von Malik Özkan, Bremen
(iz/gm). In vielen Teilen der Welt sind Frauen immer noch ein entscheidender Indikator für die Beschaffenheit der Märkte und den dortigen Preisen. Dies kommt nicht von ungefähr, sind sie es […]
Hintergrund: Die Finanzkrise, die neue Geopolitik und Antworten aus dem muslimischen Denken. Von Mohammed Dockrat und S. Wilms

„Wenn die Krise zuschlägt, dann sind es die Armen und Entrechteten, deren Leben ins Wanken gebracht wird. Sie brauchen am längsten, um sich von der Krise zu erholen. Manchmal gelingt […]
Indonesien: Interview mit Zaim Saidi über alte und neue Finanzkrisen und mögliche Alternativen
(iz). Indonesien wurde 1997 schwer von der so genannten Asienkrise erschüttert; und zwar in einem derartigen Maß, dass die Bevölkerung deren Auswirkungen auch heute noch spürt. Heute steht das größte […]