Innenpolitiker de Vries will „Nachweispflicht“ bei Finanzierung
Berlin (KNA). Innenpolitiker der Unions-Bundestagsfraktion wollen mehr Transparenz bei Moscheen, die von ausländischen Geldgebern finanziert werden. „Wir wollen gegenüber den […]
unabhängig seit 1995
Berlin (KNA). Innenpolitiker der Unions-Bundestagsfraktion wollen mehr Transparenz bei Moscheen, die von ausländischen Geldgebern finanziert werden. „Wir wollen gegenüber den […]
(iz). Täglich werden Menschen zur Zielscheibe rassistischer Benachteiligungen, Anfeindungen bis zu tätlichen Übergriffen. Antimuslimischer Rassismus macht dabei einen nicht unerheblichen […]
Mit einem „Moscheeregister“ wollen deutsche Innenpolitiker gegen ausländische Einflussnahme vorgehen. Am 31. Januar meldeten deutsche Medien, Mitglieder der Unionsfraktion hätten gefordert, „eine verfassungskonforme Einführung“ eines solchen ins Auge zu fassen. […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
(IPS). Auf einem Schild vor einer Wäscherei in New York steht der freche Slogan: „Wir waschen dreckige Wäsche, kein dreckiges […]
(iz). „Geht Wählen!“, diese Aufforderung an die muslimische Gemeinschaft hört man regelmäßig vor den Wahlen. Dieses Jahr gibt es dazu einige Gelegenheit. Nach den zwei Landtagswahlen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
BERLIN (Amnesty). Amnesty International kritisiert das neue BND-Gesetz als unzureichend in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre. Der Bundestag hat heute […]
(Agenturen/iz). Seit der ersten Formulierung eines Gesetzes gegen „religiösen Separatismus“ hält die Kritik durch und Debatte unter Frankreichs Muslim*nnen, Migrantenorganisationen […]
Kopenhagen (dpa/iz/Agenturen). Die dänische Regierung will mit einer Reihe von Maßnahmen verhindern, dass in ihrem Land „Parallelgesellschaften“ entstehen. Dem Innenministerium […]
Berlin. Der Fachdienst MEDIENDIENST INTEGRATION hat vor wenigen Tagen ein Informationspapier zum Thema antimuslimischer Rassismus veröffentlicht. Darin werden Definitionen des […]
Berlin (KNA). Teilhabe ist nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wesentlich für den Zusammenhalt einer Gesellschaft. Gegenseitiger Respekt […]
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.