Frankreichs Senat: Debatte um Verschärfung von Bekleidungsverboten
(iz/Agenturen). Ende März haben einige Mitglieder des französischen Senats (der mehr dem britischen Oberhaus gleicht als der gleichnamigen US-Kammer) eine […]
unabhängig seit 1995
(iz/Agenturen). Ende März haben einige Mitglieder des französischen Senats (der mehr dem britischen Oberhaus gleicht als der gleichnamigen US-Kammer) eine […]
Das jüngst per Volksabstimmung beschlossene Schweizer Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum folgt ähnlichen Entscheidungen der französischen, belgischen und österreichischen Regierungen. Sie […]
London (iz). Am vergangenen Sonntag hat Großbritanniens größter demokratischer muslimischer Dachverband einen neuen Generalsekretär gewählt. Zara Mohammed wurde von den […]
(iz). Sie, geboren 1936 in Moskau, war Kunsthistorikerin und Gründerin zahlreicher akademischer Initiativen mit Bezug auf den Islam in Osteuropa. […]
(Critical Muslim). Von Gdańsk reiste ich nach Osten und kam in die Gegend, die früher Preußen genannt wurde. Was für eine Ironie, dass dieser Name heute zuerst und vor allem […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Entgegen der eigenen Wahrnehmung gibt es in Frankreich bei der Einhaltung von Grundrechten Lücken und erhebliche Verschlechterungen. (iz). Ein Jahresanfang ist häufig Anlass, das vorherige Jahr Revue passieren zu lassen. […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Zürich. (KNA) Der Schweizerische Rat der Religionen ist gegen ein Burkaverbot, über das die Schweizer Wähler am 7. März abstimmen […]
Göttingen (GfbV). In den Minderheitenregionen Europas brodelt es. Der Zorn richtet sich gegen die Europäische Kommission. 50 Millionen Menschen in […]
Paris (KNA/iz). Drei Mitgliederverbände des französischen Muslimrates (CFCM) weigern sich, den gemeinsamen Text für eine „Grundsatz-Charta“ der Prinzipien für den […]
(iz). Was fällt uns ein, wenn die Geschichte des Islam in Europa beschworen wird? Man denkt an die Mezquita von […]
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.