Debatte: Wir brauchen eine Kritik des „Islamismus“-Begriffs
(iz). Nein, ein „Islamist“ ist nicht mit dem Wort Muslim gleichzusetzen. Ein „Islamist“ ist ein politisch und medial konstruierter Begriff, […]
unabhängig seit 1995
(iz). Nein, ein „Islamist“ ist nicht mit dem Wort Muslim gleichzusetzen. Ein „Islamist“ ist ein politisch und medial konstruierter Begriff, […]
(iz). Die Menschen“, schrieb der spätantike Philosoph Epiktet, „bewegen nicht die Tatsachen, sondern ihre Meinungen über die Tatsachen.“ Doch wie […]
(Fiqh of Social Media). Verbissenheit interessiert mich eigentlich nicht. Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen bei Schwierigkeiten zum Erreichen eines höheren Ziels sind […]
Frankfurt (KNA). Die Berliner Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer wendet sich gegen eine Kriminalisierung des „politischen Islam“. Solange die Gesetze eingehalten werden, […]
Gläubige Menschen sind einer Studie zufolge nicht per se Verschwörungstheoretiker. Die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde scheint sogar vor den Mythen […]
(iz). Zu den subtilsten Verwünschungen gehört der chinesische Fluch: „Mögest Du in interessanten Zeiten leben.“ Und vom verstorbenen US-Präsidenten Ronald […]
(iz). Die Freiheit, etwas zu dürfen, ist heute in aller Munde. Demonstrierende jeglicher Couleur bestehen trotz oder gerade wegen der […]
(iz). Wenn testosterongesteuerte Araber auf dem Weg zum nächsten Machetenkampf in ihren Protzkarren über den Ku’damm rasen, um mit schmarotzten Sozialleistungen für ihre zwangsverheirateten Töchter Deutschland an den Rand des […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30 Euro Printausgabe) erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Kündigen können Sie ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite.
(iz). Die Pandemielage droht in Deutschland zu einer unendlichen Geschichte zu werden. Zudem sorgt die mögliche Mutation des Virus inzwischen […]
Corona-Sorgen und Unsicherheit treiben Menschen auf der Suche nach Trost in Kirchen, Moscheen und Tempel – obwohl Begegnung und Sozialkontakte problematisch sind. Aber wollen das wirklich alle Religionsvertreter verstehen? Von […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30 Euro Printausgabe) erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Kündigen können Sie ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.