NRW-Staatssekretär Klute: „Wir fördern das ehrenamtliche Engagement junger Einwanderinnen und Einwanderer“

Düsseldorf (nrw.de). Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute hat den Startschuss für die vierte Staffel des Programms „JUMP.inNRW“ gegeben. „Damit will die Landesregierung das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit Einwanderungsgeschichte und ihre Teilhabe an demokratischen Strukturen stärken“, sagte Klute in Düsseldorf.

Die Teilnehmenden treffen sich regelmäßig zu Seminaren mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich gesellschaftspolitisches Engagement, besuchen soziale und politische Einrichtungen in NRW, machen eine Studienfahrt nach Berlin, absolvieren Praktika und diskutieren mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik und Gesellschaft. Voraussetzung für die Aufnahme in das Programm, so der Staatssekretär weiter, sei ein ausgeprägtes soziales oder politisches Interesse.

Durchgeführt wird das Programm im Auftrag der Landesregierung von der Otto Benecke Stiftung e. V. . Diese engagiert sich seit 50 Jahren für die Integration: Angefangen hat es mit der Förderung von Russlanddeutschen, inzwischen richten sich ihre Programme an eine Vielzahl von Menschen internationaler Herkunft mit Lebensmittelpunkt in Deutschland.