(iz). Der Fiqh von Malik wurde auf zwei Wegen übermittelt. Einer dieser Wege waren die Bücher von Malik, die von ihm überliefert worden sind. Das zuverlässigste und stärkste unter diesen […]
Schlagwort: Islam
Allah sandte Propheten, um die Menschen an ihr wahres Wesen zu erinnern. Von Malik Özkan, Bremen
(iz). Es wurde in al-Bukhari von Anas ibn Malik überliefert, dass der Gesandte Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, sagte: „Zu den Zeichen der Stunde gehören das […]
Geschichte der Muslime in Südosteuropa begann bereits vor den Osmanen. Von Yasin Alder, Bonn
(iz). Dass nach der Ankunft der Osmanen auf dem Balkan dort eine große Zahl von Menschen den Islam annahm, ist weithin bekannt. Dass aber schon mehrere hundert Jahre zuvor Muslime […]
Kommentar von Malik Özkan über den Einstieg des Emirats Abu Dhabi bei Daimler
(iz). Die Harmonie zwischen den Kulturen kann so einfach sein. Wie das geht, zeigt sich beispielhaft in dem sonst – wenn es um die mögliche „Machtergreifung“ von Muslimen geht – […]
Über Pläne für Veränderungen von Grenzen in der muslimischen Welt. Von Shahid R. Siddiqi, Islamabad
(MET). Die Ziehung neuer Grenzen in der muslimischen Welt befindet sich augenblicklich auf der Agenda amerikanischer Strategen, die an einer Veränderung von Grenzen entlang ethnischer Linien arbeiten. Das Ziel ist […]
Der Austausch zwischen Muslimen und staatlichen Institutionen muss auf eine neue Grundlage gestellt werden, meint Sulaiman Wilms
(iz). Für einen Austausch mit dem Islam auf gleicher Augenhöhe hat der in Frankfurt/Oder lehrende Kultur- und Sozialanthropologe Werner Schiffauer plädiert. Der seit dem 11. September 2001 vor allem praktizierte […]
Hintergrund: Trotz der „Unschuldsvermutung“ – die Ermittlungen gegen Muslime können dem Islam in Deutschland schaden. Von Khalil Breuer, Berlin
(iz). Diese Meldungen ließen aufhorchen: Ermittler beschuldigen laut Berichten muslimische Funktionäre, sich „bereits vor mehreren Jahren“ zu einer Vereinigung zusammengeschlossen zu haben, „deren Tätigkeit und Zweck auf die Begehung von […]
Wer die Finanzkrise verstehen will, kommt an der Zinsproblematik nicht vorbei. Von Khalil Breuer, Berlin
(iz). Auf der Webseite des Bundes Deutscher Steuerzahler kann man das Fiasko gut beobachten: Die Bundesrepublik hat Schulden in Höhe von über 1,5 Billionen Euro, und in jeder Sekunde kommen […]
Veränderung von Grenzen in der muslimischen Welt als ein Teil der geo-strategischen Überlegungen der Vereinigten Staaten. Von Shahid R. Siddiqi, Islamabad
(MET). Die Ziehung neuer Grenzen in der muslimischen Welt befindet sich augenblicklich im Fokus amerikanischer Strategen, die an einer Veränderung dieser Grenzen entlang ethnischer Linien arbeiten. Das Ziel ist die […]
Diskussion über die Beziehung zwischen dem Qur’an und den Schriften von Imam Al-Ghazali – ein Essay in mehreren Teilen. Von Prof. Dr. Enes Karic, Sarajevo
Diese Studie befasst sich mit der Qur’aninterpretation von Imam Ghazali, oder eher von unserer Sicht darauf und in welchem Grad sie für uns von Nutzen sein kann. Wir basieren dies […]