, ,

Bosnien als Reiseziel

Ausgabe 338

bosnien reisen
Foto: Lothar Boris Piltz, Unsplash

Bosnien ist eine Reise Wert: Zu Besuch an der Kreuzung von Kulturen und Religionen.

(iz). Überlegen Sie noch, wo Sie Ihren Urlaub verbringen könnten? Sie wollen endlich wieder einmal raus aus der Routine, Körper und Geist von dem Mief der langen Stubenhockerei entlüften, sich bewegen, Neues entdecken, lernen und gleichzeitig rundum entspannen? Nun, wie wäre es mit einer Reise nach Bosnien?

Manchen wird dieser Vorschlag erstaunen, sind doch unsere Vorstellungen von diesem Land nachhaltig von den jahrelang andauernden Kriegshandlungen auf dem Balkan bestimmt. Die Spuren des Krieges sind auch heute noch, mehr als zehn Jahre danach, vielerorts in Gestalt von ausgestorbenen Dörfern, Häuserruinen und zerbombten Fassaden allgegenwärtig und nicht zu übersehen.

Foto: H. Marusic, Unsplash

Bosnien hat viele andere Seiten als den Krieg

Aber daneben gibt es auch zahlreiche andere Seiten des Landes. Da gibt es Sarajevo mit seinem alten Handwerkerviertel, der Bascarsija, und den Dutzenden kleinen alten Moscheen, seinen Kirchen und Museen. Oder das mit viel Mühe und Liebe restaurierte Mostar mit seinen legendären Brückenspringern auf der wiederaufgebauten Alten Brücke. Oder die alte Tekija aus dem 16. Jahrhundert in Blagaj an der Quelle der Buna.

Oder die faszinierende Natur der bosnischen Berge, das blaue klare Wasser der Neretva, die letzten Urwälder Europas im Sutjeska-Nationalpark oder die kargen Karstgipfel der Herzegowina. Und nicht nur in der Gegend von Grabovica, auf der Schwelle zwischen kontinentalem Gebirgsklima und mediterranem Seeklima gelegen, kann man sich von einer Vielzahl endemischer Arten in Flora und Fauna bezaubern lassen.

Auch für Sportler aller Couleur hat das Land viel zu bieten. Rafting oder Kajakfahren auf der Neretva, Una oder Drina sind unvergessliche Erlebnisse. Genauso wie Wanderungen oder Klettertouren durch die Bergwelten. Wer es ruhiger mag, der wird zum Angeln zahlreiche idyllische und ertragreiche Plätze finden.

Foto: Shutterstock

Landschaft und Geschichte

Doch in Bosnien bewegt man sich nicht nur in einer einzigartigen Landschaft, sondern immer auch auf geschichtsträchtigem Boden. Schon lange vor unserer Zeitrechnung ließen sich die ersten Menschen in dieser Gegend nieder.

Von dieser ersten Besiedlung zeugen noch heute mancherorts zu findende Grabhügel. Später bauten die Römer Straßen und Städte. Reiche Römer genossen schon damals die heilende Wirkung der Thermalquellen von Ilidza.

Im Mittelalter entstand der erste bosnische Staat. Relikte einer Besonderheit der christlichen Religionsgeschichte, der bosnischen Kirche, die Stecci, sind vielerorts noch zu bewundern. 

Und natürlich haben auch die über 400 Jahre andauernde Herrschaft der Osmanen und die eher kurze Periode unter Habsburger Vorherrschaft dem Land seine Stempel aufgedrückt. Durch diese lange, wechselvolle Geschichte entstand letztlich die einzigartige Mischung aus Kulturen und Religionen, welche einen Großteil der Faszination Bosniens ausmacht.

Foto: Imran Hecimovic, Unsplash

Eine muslimische Atmosphäre in Europa

Darüber hinaus ist besonders für den muslimischen Reisenden eine Reise nach Bosnien auch ein Quell der geistigen Erbauung und birgt eine besondere Entspannung in sich. Sich auf europäischem Boden zu bewegen und zu sehen, wie muslimischer Alltag Teil europäischen öffentlichen Lebens ist, ist wirklich wohltuend.

Das Aufstehen zum Frühgebet wird einem leicht, wenn sich zum Morgengrauen über Sarajevo die Gebetsrufe von den Minaretten der Stadt erheben. Egal wo man sich gerade befindet, ob in der Stadt oder irgendwo auf dem Land – wenn die Zeit zum Gebet naht, wird man mühelos eine Moschee für sein Gebet finden. Und keiner schaut einen schief wegen des Kopftuchs an.