Am 11. Juli: Gedenktag für Massaker von Srebrenica

Berlin (dpa). In der bosnischen Stadt Srebrenica haben bosnisch- serbische Truppen am 11. Juli 1995 rund 8000 Männer und Jungen ermordet. Niederländische UN-Blauhelme hatten den Angreifern unter General Ratko Mladic den Ort kampflos überlassen. 2009 erklärte das Europaparlament den 11. Juli zum Gedenktag für die Opfer des schwersten Kriegsverbrechens in Europa seit 1945 – auch um westliche Staaten daran zu erinnern, dass sie das Massaker nicht verhinderten. Im Srebrenica-Prozess vor dem UN-Tribunal in Den Haag wurden bisher sieben Angeklagte zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Prozess gegen den erst 2011 verhafteten Mladic begann im vergangenen Mai.