Islamische Lebenspraxis. Von Safiya Bouchari

IZ+

(iz). Eines der häufigsten Vorurteile gegenüber dem Islam ist, dass in ihm die Frauen schlecht behandelt würden. Auch wenn es bedauerlicherweise immer wieder zu entsprechenden Fällen kommt – wie allerdings […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Islamische Lebenspraxis. Von Safiya Bouchari

Karkadeh – der Trank, der Gesundheit bringt. Von Lydia Jalil, Euskirchen

IZ+

(iz). Während Hibiskusblütentee im Sudan und Oberägypten eines der Standardgetränke ist, werden die Hibiskusblüten hierzulande in Winter- und Früchtetees oft nur zur Schönung der Teemischung verwendet. Zu Unrecht, wenn man […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Karkadeh – der Trank, der Gesundheit bringt. Von Lydia Jalil, Euskirchen

Wer war Ibn Abi Zaid Al-Qairawani?

IZ+

(iz) Abu Muhammad ’Abdullah ibn Abi Zaid Al-Qairawani zählt zu den größten klassischen Rechtsgelehrten der Schule von Imam Malik. Er wurde im Jahre 310 (922) geboren und lebte in Qairawan […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Wer war Ibn Abi Zaid Al-Qairawani?

Baschschar überzeugt mit seiner zweiten CD. Von Sulaiman Wilms

IZ+

(iz). Kennen Sie das? Sie sind bei Weitem zu jung für die Pop-Ikonen Springsteen, Phil Collins und Konsorten, bei Weitem zu sensibel für Schlagersender wie WDR 4 und bei Weitem […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Baschschar überzeugt mit seiner zweiten CD. Von Sulaiman Wilms

IZ-Interview mit dem Publizisten Jürgen Elsässer über die Wurzeln linker Islamkritik

IZ+

In Zeiten der globalen Frontziehung gegen „Islamismus“ und „Islamfaschismus“ haben sich altbekannte Positionen verschoben. Da überrascht es mittlerweile wenig, wenn sich ehemalige Linke, Neu-Rechte und andere, ideologisch widerstrebende Gruppierungen im […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

IZ-Interview mit dem Publizisten Jürgen Elsässer über die Wurzeln linker Islamkritik

ETHMA – Ethnomarketing und interkulturelles Leben in Deutschland

IZ+

Umfangreiche Sammlung von Events, Medien und Organisationen aus dem interkulturellen Bereich, daneben wird Consulting, Mediaplanung und Pressearbeit angeboten.

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

ETHMA – Ethnomarketing und interkulturelles Leben in Deutschland

Unermüdlich

IZ+

(dpa). Der frühere Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling (CDU) hat für sein Engagement als Streitschlichter im kriegszerstörten Bosnien-Herzegowina den Hessischen Friedenspreis 2007 erhalten. Der 77-Jährige nahm den mit 25 000 Euro dotierten […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Moscheeneubauten sind Zeichen dafür, dass Muslime sich daheim fühlen. Von Laila Massoudi

IZ+

(iz). In ganz Europa haben Muslime bereits vor Jahrzehnten einzelne, herausragende Moscheen errichtet. Prominente Beispiele dafür sind Gebäude in Paris, in Großbritannien, in Brüssel, Hamburg, München und manchen anderen Orten. […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Moscheeneubauten sind Zeichen dafür, dass Muslime sich daheim fühlen. Von Laila Massoudi

Islamische Lebenspraxis

IZ+

(iz). Das Besuchen von Kranken hat einen festen Stellenwert in der islamischen Lebenspraxis. Muslime sind sogar ausdrücklich aufgefordert, andere Muslime, die krank sind, zu besuchen. Abu Huraira berichtete, dass der […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Islamische Lebenspraxis

Zu Besuch im Oman: Eindrücke eines türkischen Reisenden von der südöstlichen Ecke der Arabischen Halbinsel. Von Saim Orhan

IZ+

(Zaman). Das arabische Sultanat Oman ist berühmt für seine Dattelgärten, ruhigen Buchten, Wohlgerüche und vor Gewürzen duftenden Straßen, weißen Gebäude, sein warmes Klima und seine freundlichen Menschen. Die Flagge ist […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Zu Besuch im Oman: Eindrücke eines türkischen Reisenden von der südöstlichen Ecke der Arabischen Halbinsel. Von Saim Orhan