, ,

Essay: Treue zum eigenen Selbst

Ausgabe 360

essay
Foto: Jan H. Andersen, Shutterstock

Essay: Nicht immer besteht eine große Diskrepanz zwischen dem, was man tut, und dem, was man wirklich möchte. Manchmal unterscheiden sie sich nur geringfügig – wie kleine Schlaglöcher auf dem Weg des Lebens, die man überwinden kann, ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten.

(iz). Manche Menschen haben sogar das Glück, von klein auf eine authentische Existenz zu führen. Von Larbi Dhaouadi

Doch für viele ist der Leidensdruck umso größer, je weiter der Abstand zwischen ihrem Tun und ihrem wahren Selbst wird. Und dann stehst du dort – am Rande eines gewaltigen Abgrunds.

Auf der anderen Seite siehst du das rettende Ufer eines authentischen Lebens, doch es scheint meilenweit entfernt. Zwischen dir und diesem Ziel liegt ein weites Nichts, eine Kluft, die bedrohlich wirkt, dich zu verschlingen droht.

Anzeige:
Kurban Tuisa

Dieser Moment konfrontiert dich mit einer unerbittlichen Wahrheit: Niemand kann dir diesen Sprung abnehmen. Nicht deine Familie oder Vermögen. Du bist auf dich selbst gestellt. Genau in solchen Momenten wird die Bedeutung dieser Qur’anverse deutlich: 

„O die ihr glaubt! Verratet nicht Gott und den Gesandten und auch nicht eure Anvertrauten verraten, während ihr wisst. Und ihr sollt wissen, dass euer Vermögen und eure Kinder nur eine Versuchung sind und dass Gott einen gewaltigen Lohn bei sich hat.“ (Al-Anfal, Sure 8, 27-28)

Das Wort Fitna (Versuchung) beschreibt hier eine Entscheidungssituation – eine Prüfung, die dazu zwingt, eine Entscheidung zu treffen. Bleibst du stehen, gehst zurück und suchst die scheinbare Sicherheit des Bekannten? Diese Wahl mag im Moment einfach erscheinen, doch sie bedeutet, dass du dich selbst verrätst und mit einem Leben abfindest, das nicht deins ist.

Denn die Treue, von der der Qur’an spricht, betrifft nicht nur die Beziehung zu Gott und dem Gesandten, sondern auch die zu einem selbst und zu dem, was dir anvertraut wurde: ein authentisches Leben. Es ist die Verantwortung, deinem wahren selbst gerecht zu werden und nicht den einfachen, aber falschen Weg zu wählen.

Die Herausforderung liegt darin, ihr zu folgen – selbst wenn es schwer ist, auch wenn der Abgrund dich zu verschlingen droht. Doch der Lohn dieser Treue ist enorm. Es ist nicht nur die Nähe zu Gott, die dir durch den Mut zur Wahrheit gewährt wird, sondern auch die Freiheit, eine Existenz zu führen, die wirklich deine ist.

„Und ihr sollt wissen, dass Gott einen gewaltigen Lohn bei sich hat.“ Ein Leben, das im Einklang mit deinem Innersten steht und dich zu dem macht, wofür du geschaffen wurdest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert