
Karlsruhe (MSV). Vom 03. bis 06. Juni organisierte der Muslimische Studentenverein Karlsruhe e.V. (MSV) eine Informationsveranstaltung auf dem KIT Campus-Süd. Neben Vorträgen, Stand-Up Comedy und kulinarischem Essen, versteigerte der MSV zwei Bilder zugunsten krebskranker Kinder in Karlsruhe. Damit setzen muslimische Studenten ein Zeichen für gesellschaftliche Partizipation und laden andere zum Nachahmen ein!
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des MSV luden Studenten zur Informationsveranstaltung unter dem Motto „Islam meets KIT“ ein. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am KIT, Prof. Dr. Alexander Wanner, haben die Schirmherrschaft übernommen.
Der Veranstalter möchte, dass „Islam meets KIT“ als Bindeglied zwischen der muslimischen Gemeinschaft und der Karlsruher Gesellschaft fungiert und Begegnungen ermöglicht. Vor allem sollen Jugendliche angesprochen werden, damit Sie nicht mit falschen Wahrnehmungen und Vorurteilen aufwachsen.
//1//Neben den Vorträgen „Islamic Finance: Marketing-Gag oder nachhaltiges Konzept“ und „Frauen im Islam – Religion vs. Tradition“ stand auch Stand-Up Comedy auf dem Programm. Abdelkarim, der Marokkaner aus der Parallelwelt der Bielefeld „Bronx“, brachte mit seinem Auftritt den Hörsaal zum Beben.
Mit der Versteigerung wollte der MSV soziale Verantwortung übernehmen und sich aktiv in der Gesellschaft einbringen, deshalb fiel die Entscheidung, krebskranke Kinder am Städtischen Klinikum zu unterstützen. Die Versteigerung brachte 355€ ein und wurde Michael Walter, Vorstandsmitglied des FUoKK e.V., übergeben. Der Dank gebührt auch Soumaya Hout, die diese Bilder gezeichnet hatte.
Im Anschluss an die Vorträge kam es zu interessanten Gesprächen und Diskussionen unter den Anwesenden. In gemütlicher Atmosphäre bei Speisen und Getränken haben sich die Teilnehmer ausgetauscht.
Der MSV ist von der enormen Hilfsbereitschaft der Studenten sehr angetan, die maßgeblich zum Erfolg der viertätigen Veranstaltung beigetragen haben.
Weitere Informationen zu Islam meets KIT finden sich im Internet unter www.IslamMeetsKIT.de und unter www.facebook.com/IslamMeetsKIT.