„Der Maulud ist ein Beginn“

Köln (iz). Der Islam hat ein Geheimnis und die Muslime einen spirituellen Kern, der die Umstände eines bestimmten Ortes oder einer spezifischen Zeit transzendiert. Trotz heftiger Debatten oder schwieriger Situationen erinnern sich auch in diesem Jahr wieder viele Muslime in Deutschland an den Geburtstag – und damit an sein Leben und seine Botschaft – des Propheten Muhammad, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben.
Beim heutigen Besuch des Freitagsgebetes in meiner lokalen bosnischen Moschee (von „zufällig“ möchte man hierbei gar nicht sprechen) ließ der Imam die deutsche Übersetzung/Zusammenfassung der heutigen Khutba verteilen, in der wir an den Geburtstag des Propheten und an sein Vorbild erinnert werden. „Die Geburt des Gesandten Allahs ist ein Neubeginn“, hieß es dort, und „ein Geschenk unseres Schöpfer“. Im Qur’an sagt Allah in der Sura Al-i-Imran: „Allah hat den Gläubigen wirklich eine Wohltat erwiesen, als Er unter ihnen einen Gesandten von ihnen selbst geschickt hat, der ihnen Seine Zeichen verliest, und sie läutert und sie das Buch und die Weisheit lehrt, obgleich sie sich zuvor wahrlich in deutlichem Irrtum befanden.“ (164)
Der Prophet sei zu uns gekommen, „um den guten Charakter zu vervollkommnen“, heißt es in einem Hadith. Aus diesem Grund seien wir angehalten, uns die Eigenschaften und den schönen Charakter unseres Propheten anzueignen. Die Anleitung dazu fänden wir, so der Imam, im Qur’an: „Ihr habt ja im Gesandten Allahs ein schönes Vorbild, (und zwar) für einen jeden, der auf Allah und den Jüngsten Tag hofft und Allahs viel gedenkt.“ (Al-Ahzab, 21)
Die sei auch der Grund, weshalb die Muslime den Tag der Geburt unseres Propheten feierten: „Wir möchten erneut das Gottvertrauen (Tawakkul), die Handlungen, die Liebe zum Qur’an, die Barmherzigkeit, Geduld, Standhaftigkeit, Großzügigkeit und den Gerechtigkeitssinn unseres Propheten vor Augen führen.“
Und weil Gesandte seine Botschaft erhielt, um guten Charakter zu vervollkommnen, sind wir auch zu einer positiven Grundeinstellung gegenüber unserer Umwelt angehalten.