Hannover (IRD). Hohen Besuch erhielt heute die Familie Varol aus Hannover. An ihren gedeckten Tisch kamen nicht nur Freunde unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammen. Auch Christian Wulff nahm die Einladung der muslimischen Familie an. Der ehemalige Bundespräsident war prominenter Gast des Spendenessens, das die Familie Varol im Rahmen der Aktion „Speisen für Waisen“ veranstaltete.
Christian Wulff begrüßte das Engagement der muslimischen Mitbürger und erklärte: „Der persönliche Austausch und das Gespräch zwischen Christen, Juden, Muslimen, Atheisten – zwischen Menschen, unabhängig davon, ob oder woran sie glauben – ist wichtig. Der Dialog ist ein Weg zur Verständigung all derer, die eine friedliche Zukunft wollen, und er muss auf allen Ebenen geführt werden. Stehen wir zusammen gegen die, die genau das zerstören wollen. Bei der Aktion „Speisen für Waisen“ reden Menschen unterschiedlichen Glaubens nicht nur miteinander, sondern sie helfen aktiv im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinsam anderen. Daran wirke ich aus Überzeugung mit“.
Mit der Aktion „Speisen für Waisen“ ruft Islamic Relief Deutschland als erste muslimische Hilfsorganisation bundesweit zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen auf. Beim geselligen Frühstück mit Kollegen, Tee mit den Nachbarn oder einem üppigem Abendessen mit Freunden unter-schiedlicher Herkunft und Religion möchten die Gastgeber dazu beitragen, Ressentiments abzubauen und gleichzeitig traumatisierte Waisenkinder in Gaza unterstützen. Durch das gemeinsame Engagement für Kinder in Not stellen sie das Verbindende der Kulturen und Religionen heraus.
Bei gefüllten Weinblättern und Lammkoteletts kamen auch die Gäste im Hannoveraner Wohnzimmer schnell ins Gespräch. Auf die Frage, warum sie sich bei „Speisen für Waisen“ engagiere, erklärt die Gastgeberin Meriyem Varol: „Wir haben selbst vier Kinder und tun alles dafür, dass sie wohlbehütet und glücklich aufwachsen. Viele Kinder müssen ohne ihre Eltern auskommen, das ist schwer vorstellbar. Sie zu unterstützen ist uns eine Herzensangelegenheit.“ Soziales Engagement sei eine Grundfeste des Islam, ergänzt ihr Mann Baycan Varol. Deshalb unterstütze die Familie seit langem die Arbeit von Islamic Relief Deutschland.
Islamic Relief ist ein weltweites Netzwerk und erreicht mit ihrem Waisenprogramm mehr als 37.000 Kinder in 23 Ländern – 4.700 der Waisenkinder unterstützt Islamic Relief Deutschland. „Wir versorgen die Kinder mit allem, was sie zum gesunden Großwerden benötigen“, erklärt Geschäftsführer Tarek Abdelalem, „und dies unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Kultur. Die Kinder erhalten psychologische Hilfe, Schulbildung, medizinische Versorgung und vor allem Geborgenheit. In der Gemeinschaft finden sie ein liebevolles Zuhause und eine Perspektive für eine bessere Zukunft.“
Die bundesweite Hilfsaktion SPEISEN FÜR WAISEN findet bereits zum dritten Mal statt: 2014 nahmen mehr als 5.000 Menschen teil und spendeten insgesamt über 100.000 Euro.
Wer mitmachen möchte, kann sich auf www.speisen-fuer-waisen.de anmelden und kostenloses Aktionsmaterial bestellen.
Weitere Informationen, Bildmaterial und Themenvorschläge unter www.speisen-fuer-waisen.de