,

Kein Interesse an der muslimischen Mitte: Der Ansatz der politischen Stiftungen ist nicht wirklich liberal

„Wenn man sich gegen die Kategorisierung der Muslime in ‘liberal-konservativ’ und damit gegen die Politisierung der Muslime wehrt, nimmt man für keine der beiden Seiten Partei.“ (iz). Manchmal fragt man […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Zum Thema muslimischer Wohlfahrtsverbände – aus der Geschichte des islamischen Stiftungswesens lernen

(iz). In einem von Muhammad ibn Abdallah ibn Hasan überlieferten Hadith des Gesandten Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, heißt es: „Der Gesandte Allahs gab den Muslimen […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Kommentar zu den Chancen, die muslimische Selbstorganisation der politischen Bevormundung zu entziehen

(iz). Die Präsenz des Islam in Deutschland hat in den letzten Jahren auch zu neuen Organisationsformen geführt. Aus dem politischen Islam sind die Verbände hervorgegangen, die sich heute als Interessenvertretung […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Die Deutsche Islamkonferenz muss sich wandeln, der Koordinationsrat auch. Von Khalil Breuer

(iz). Es war zweifellos ein souveräner Schritt des neuen und alten Bundesinnenminister, Thomas de Maiziere, die gute Idee der Islamkonferenz endlich in eine neue Form zu gießen. Zu lange ging es dabei nur um Sicherheitsfragen und um die falsche ­Reduzierung der seit Jahrzehnten in Deutschland lebenden Muslime auf das Problem „Integration”. Die Aufspaltung der Muslime in gute „liberale“ und böse „konservative“ Bewegungen war auch wenig zielführend. Sie führte im Gegen­teil zur endgültigen Politisierung einer Lebenspraxis. Die Bundesregierung deutet nun immerhin an, dass man bereit ist, sich jetzt neu aufzustellen.

Wichtig wird jetzt aber auch sein, dass der Koordinationsrat der Muslime seine Verantwortung ernstnimmt und sich ebenso an die geänderten Verhältnisse anpasst. Dringend notwendig ist eine Vertretung der Muslime, die nicht auf der antiquierten Ideologie eines angebli­chen Gegensatzes zwischen ­Immigranten und Deutschen beruht.

Der Historiker Ibn Khaldun, Begrün­der der muslimisch geprägten Sozialwissenschaften, machte die Interaktion zwischen Muslimen zum Thema. In seinem Monumentalwerk „Muqaddima“ beschrieb er mit „Asabijja“ eine Form sozia­len Zusammenhaltes, die den politi­schen Einfluss begründet. In die heutige Zeit übersetzt heißt dies, dass der KRM endlich auch in der muslimischen Gemeinschaft über die ethnischen Trenn­linien hinaus zusammenführen muss.

Eine Präsenz in Berlin, die sich zum Ziel macht, die unterschiedlichen Strömungen der Muslime ins Gespräch zu bringen oder aber thematisch die Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinaus zu fördern, ist schlicht überfällig. Der Koordinationsrat kann weder eine Art Botschaft abgeschotteter Verbände noch eine Einrichtung sein, die nur repräsentieren will. Es geht viel mehr um das Wirken nach Innen, also gleichermaßen um die Sichtung wertvoller Aktivitäten und die Vernetzung wichtiger Persönlichkeiten zum Vorteil aller Muslime in Deutschland. Verbandspolitik im Stile der 1980er hat dagegen keine Zukunft.

Nur gemeinsam können wir Muslime endlich aus der Defensive kommen und ein konstruktives Angebot an die Gesellschaft machen. Die Rolle der Stiftungen, der Halal-Wirtschaft oder der Zakat innerhalb der deutschen Gesellschaft sind nicht nur für uns selbst wichtige Zukunftsthemen.

Wir Muslime gehören bereits zu den Stützen der Gesellschaft! Die lokale und dezentrale Wirkung muslimischen Engagements ist es allein, die die verbreitete Angst vor Islam und Muslimen auf Dauer beheben kann.

„Gold ist eine Frage der Gottesfurcht“

(iz). Abdallah Seymour ist Engländer und seit zehn Jahren Muslim. Seit mehr als einem Jahr lebt er in Malaysia und Indonesien, wo er an der Wiederbelebung der Mu’a­malat [jene – mittlerwei­le vergessene – Hälfte des Islam, die sämtliche sozio-ökonomischen Verpflichtungen wie Handel, Wirtschaft, Märkte und Geld betreffen] in der Region arbeitet. Er gehört zu einer neuen Generation von Muslimen, welche die Ebene der Theorie verlassen haben und engagiert an der Etablierung neuer Wirtschafts- und Geschäftsformen arbeiten, die ihren Ursprung in der islamischen Lehre haben.

Mit ihm sprachen wir über die globale Bewegung für die Einführung von Golddinaren und Silberdirham, über Herausforderungen der praktischen Umsetzung und die interessante Tatsache, dass es Menschen im Westen leichter fällt, die Fehler des jetzigen Bankwesens zu erkennen, als den Menschen in der muslimischen Welt.

Islamische Zeitung: Sie sind Teil der Dinar-Bewegung und engagieren sich in ihr. Wie sieht Ihr genaues Projekt aus?

Abdallah Seymour: Ich betreibe eine Wadia namens Wadiah Nusantara. Das ist ein Aufbewahrungsservice für Golddinare und Silberdirham. In Sachen der Mu’amalat sind unsere Pflichten recht vielfältig, da wir auch auf anderen Bereichen arbeiten.

Islamische Zeitung: Was ist denn eine ­Wadia?

Abdallah Seymour: Wörtlich bedeutet es sichere Aufbewahrung. Es ist ein Service, bei dem wir Depots für Münzen anbieten und Dienstleistungen offerieren, die von den meisten mit ­Banken assoziiert werden. Hier können die Kunden ihre Münzen für eine sehr kleine Gebühr deponieren. Die Wadia selbst ist nicht die wirklich interessante Sache, sondern das Transaktionssystem, das sich aus ihr entwickelt. Es erlaubt Kontoinhabern, zu einhundert Prozent in Gold und Silber zu bezahlen. Wenn eine Person in Frankfurt und eine in München ist, dann will man eine Transaktion ermöglichen, ohne jedes Mal auf den physischen Transport der Münzen angewiesen zu sein. Mit einem online-Transfer kann der Kunde in München zu seiner Filiale gehen und sich die Münzen auszahlen lassen.

Islamische Zeitung: Wie lange wird es dauern, bis sie eine ausreichende Abdeckung erzielen werden, sodass das System funktionieren wird?

Abdallah Seymour: Es ist sehr schwierig, hier einen Zeitrahmen vorzugeben. Wir haben gerade erst unseren Prototypen in Kuala Lumpur eröffnet. Je mehr Wadias es geben wird, umso schneller werden wir den angestrebten Zustand erreicht haben.

Islamische Zeitung: Was ist der Unterschied zu bestehenden Bezahlsystemem wie E-Gold, e-Bullion oder payPal?

Abdallah Seymour: Bei Systemen wie PayPal besteht der offenkundige Unterschied darin, dass erstere mit elektronischen Signalen auf dem Schirm operieren. Das transferierte Geld hat keine physische Wirklichkeit, während es sich bei uns zu hundert Prozent um Gold und Silber handelt. Bei diesem Modell gibt es nicht nur bloße elektronische ­Signale die keinen physischen Bezug zu Gold oder Silber haben.

Der zweite Unterschied zu Diensten wie e-Dinar – dem vielleicht bekanntesten – ist, dass wir eine Zweigstelle haben, wo man Münzen deponieren und abholen kann. Es ist der organischere Weg, ein System zu schaffen. Bei uns kommen die Münzen zuerst, für die wir dann Depotdienste anbieten.

Islamische Zeitung: Welche Elemente müssen noch vorhanden sein, damit man von einer wirklichen Dinar-Ökonomie sprechen kann?

Abdallah Seymour: Zuerst braucht es Münzen. Diese müssen die höchstmögliche Qualität haben. Dafür braucht es einen Standard. Daher nehmen wir nur solche Münzen in unser Depot auf, die von der World Islamic Mint lizenziert wurden. Deren Standard ermöglicht die vertrauenswürdigsten und am weitesten verbreiteten Münzen auf dem Markt.

Danach braucht es die Agenten (arab. Wakala), um die Münzen in Umlauf zu bringen.

Schließlich, und am wichtigsten, braucht es ein Netzwerk aus Nutzern und Geschäften, wo diese Münzen zum Einsatz kommen können. Die Münzen müssen eine Währung sein und können keine bloße Investition bleiben. Eine Inves­tition impliziert, dass das augenblickliche System in Ordnung sei und dass man sein Kapital nur für stürmische Zeiten in Gold parkt, bis die Unruhe vorüber ist.

Wir wollen etwas anderes erreichen. Unserer Meinung nach ist das herrschende System immanent fehlerhaft und kann nicht gerettet werden. Es basiert auf Schulden und auf einer Fantasie. Bei uns nehmen wir das Papiergeld aus dem Umlauf und bringen Gold und Silber in die Zirkulation.

Islamische Zeitung: Wie reagieren die Verbraucher und die ­Ladenbesitzer auf das Angebot?

Abdallah Seymour: Eines der größten Hindernisse ist, dass viele Menschen kein Problem mit Papiergeld haben, auch wenn sie erkennen, dass dieses immer weniger wert ist. Man sollte meinen, dass den Leuten dies bewusst wird, aber unglücklicherweise war es noch nicht der Fall. Andere kümmert diese Frage nicht.

Man kann das Thema von verschiede­nen Perspektiven betrachten. Vom rein islamisch rechtlichen Standpunkt betrachtet muss man zu dem Schluss kommen, dass das augenblickliche Papiergeld­system Riba (Wucher) ist. Auch, wenn wir alle daran beteiligt sind, so hat ­Allah dem doch den Krieg erklärt. Wenn wir Taqwa hätten, müssten wir sagen: „Moment, wir können nicht Teil dieses Systems sein.“ Das ist ein Weg, auf das Thema zu blicken. Ein anderer ist, dass das Eigentum der Leute durch die Entwertung des Geldes langsam, aber stetig enteignet wird. Und das ist nicht gerecht.

Soweit es die Leute betrifft, ist es eine Herausforderung, sie zur Erkenntnis zu bringen, dass das herrschende System nicht gerecht ist.

Islamische Zeitung: Wie viele Teilnehmer hat ihr System derzeit?

Abdallah Seymour: Momentan nehmen 3.000 Geschäfte teil, die die Münzen akzeptieren. Das ist nicht wirklich die größte Herausforderung. Am schwierigsten ist es, die Leute dazu zu bekommen, die Münzen auf regelmäßiger Basis zu benutzen und die Notwendigkeit dafür zu erkennen.

Islamische Zeitung: Wie funktioniert das System an den Orten, an denen es bereits eingerichtet ist?

Abdallah Seymour: Es beginnt mit der Prägung der physischen Münzen. Das kann man an jeder hochqualifizierten Münzprägeanstalt machen. Es geht nur mit den besten, weil man die Münzen mit Sicherheitsmerkmalen ­ausstatten muss. Im Falle von Kelantan, wo das Modell am weitesten fortgeschritten ist, ­wurde eine staatliche Firma gegründet. Sie kauft die Münzen von der Prägeanstalt und gibt sie an die Agenten weiter. Die sind in zwei Arten unterteilt. Es gibt Master-Wakalas und solche, die unterge­ordnet sind. Master-Wakalas brauchen eine Mindestinvestition von 150.000 Euro. Sie verkaufen die Münzen an die Öffentlichkeit und an die Untergeordneten. Die untergeordneten Wakalas geben die Münzen in die Hände der ­Leute. Die Idee ist, dass die Leute die Münzen in Geschäften und Läden ausgeben. Die Aktivisten unter den Nutzern werden weitere Geschäfte finden. Die Münzen sollen zirkulieren und die Nutzer sollen weitere Dinare und Dirham kaufen. Sobald ein Geschäftsmann sie akzeptiert, ist es an ihm, Lieferanten zu finden, die Dinar und Dirham akzeptieren, seine Angestellten damit zu bezahlen und bei anderen Geschäften einzukaufen. Wir möchten vermeiden, dass Ladenbesitzer die Münzen an uns zurück verkaufen.

Die Wurzel des Wortes Daula, was die Modernisten heute fälschlicherweise mit „Staat“ übersetzen, bedeutet eigentlich die Zirkulation von Wohlstand. Die Idee besteht in der Schaffung von geschlosse­nen Kreisläufen, bei denen Münzen von einer Partei zur nächsten wandern. Idealerweise bleiben die Münzen innerhalb des Systems.

Islamische Zeitung: Sind Sie – angesichts Ihrer bisherigen Erfahrungen – optimistisch über den weiteren ­Verlauf?

Abdallah Seymour: Ja, wir haben den Sultan von Ternate, den Sultan von Ceribon, den Sultan von Sulu und den Sultan von Bintan, welche die Münzen akzeptiert haben. Die Bewegung hat bisher nur an der Oberfläche des Möglichen gekratzt, aber es wird sich alles ­ereignen. In Europa ist es schwierig, weil wir diese unmögliche Steuer – in Großbritannien sind es 20 Prozent – auf Münzen haben. Dies macht es hier derzeit sehr schwierig.

Islamische Zeitung: Seien wir ehrlich, aber bisher war das dominante Modell in der muslimischen Welt die Bank – in dem Fall die vermeintlich „islamische“. Glauben Sie, dass das Thema Gold und Silber – abgesehen von Südostasien – bald auch andere Regionen der musli­mischen Welt beeinflussen wird?

Abdallah Seymour: Im Moment befindet sich die muslimische Welt leider in einem traumartigen Zustand. Im Wesentlichen sind die Gelehrten nicht ihrer Verpflichtung nachgekommen und haben sie an die Banken verkauft. ­Diese bezahlen die Ulama für ihre Fatwas. Den meisten, die ich getroffen habe, ist es in Sachen Ökonomie egal, was halal und was haram ist. Wir nennen sie ­“Scholars for Dollars“, weil sie sich verkauft haben. Es sind nur wenige übrig geblieben, die letzten Endes Taqwa haben – und am Ende dreht sich alles um Taqwa. Es fehlt die Furcht vor Allah bei jenen Urteilen, wonach Papiergeld in Ordnung sei.

Die Ironie daran ist, dass es jetzt im Westen viele gibt, die einen Diskurs über Papiergeld und das Bankwesen führen. Ein Engländer und ein Deutscher, ­beide Muslime, sitzen in einem Berliner Konferenzzentrum und sprechen ­miteinander darüber, dass das Papiergeld nicht funktioniert. Die Europäer sind hier viel schneller als die muslimische Welt. Bisher folgt die letztere blind dem Vorbild der USA, während die Amerikaner uns sagen, dass ihr Modell gar nicht mehr funktioniert. Dort protestieren Menschen auf den Straßen gegen eine ungerechte Ökonomie, was in der muslimischen Welt nicht der Fall ist.

Islamische Zeitung: Lieber Abdallah Seymour, vielen Dank für das ­Gespräch.

Konzeptionelle Überlegungen für eine neue Zukunft der muslimischen Selbstorganisation

(iz). Nehmen wir mal an, wir wären Mitglied in einem idealen Verband, den Y-Verband, wie wäre dieser organisiert und für welche Inhalte würde so ein Verband stehen?

Ethnische Kriterien
Nun, der Y-Verband würde nicht auf das Unterscheidungsmerkmal ethnischer Kriterien setzen und erkennen, dass für die eigene Jugend, die natürlich Deutsch spricht, diese antiquierten Trennlinien keine besondere Bedeutung mehr entfalten können. Das Gleiche gilt für ideologische Differenzen, die aus den Heimatländern ihrer Eltern oder Großeltern importiert wurden. Der Y-Verband würde das ethnische Kriterium weder beson­ders betonen, noch leugnen. Er würde auf Deutsch publizieren und wäre stolz, dass der Verband in seiner inneren Zusammensetzung zunehmend vielfältiger würde.

Filter für Kultur
In Deutschland würde sich solch ein Zusammenschluss sodann als Filter sehen, kulturelle Einflüsse, die nicht dem Islam entgegenstehen, aufnehmen und kulturelle Einflüsse, die dem Islam entgegenstehen, ablehnen. Der Y-Verband wäre damit ein aktiver Faktor für die Erneuerung der Kultur unseres Landes. Natürlich würden er und seine Mitglieder das Land bereisen sowie die wichtigen und herausragendsten Kultursymbole besuchen, um davon zu lernen. Der Y-Verband würde auf diese Weise klarmachen, dass das Land, indem seine Mitglieder leben und ihren Lebensunterhalt von Allah bekommen, geschätzt wird. Genauso würde der Y-Verband die historischen Stätten aufsuchen, die die Gefahren von Ideologien begreiflich machen.

Lobbyarbeit statt Machtsteigerung
Als Organisation wäre der Y-Verband nicht nur an der eigenen Machtsteigerung (in struktureller, finanzieller und quantitativer Hinsicht) interessiert, sondern es müsste ihm glaubwürdig um das Wohl aller Muslime gehen. Natürlich müsste eine solche Organisation auch gerne ihr eigenes Geld in die Hand nehmen, um endlich eine adäquate Lobbyarbeit für alle Muslime in der Hauptstadt Berlin zu ermöglichen. Für dieses noble Anliegen wären Adressen wie „Unter den Linden“ gerade gut genug. Eine funktionierende, professionelle muslimische Vertretung würde dabei weder als eigener Machtverlust erfahren, noch befürchtet werden.

//1//

Echte und freie Gelehrte
Besonders wichtig wären auch die Gelehrten im eigenen Haus. Sie wären keine Entscheidungsträger, aber auch keine Befehlsempfänger. Der Y-Verband würde von ihnen eine klare Stimme erwarten; etwa dann, wenn sich der Verband falsch oder einseitig entwickeln sollte. Die Gelehrten des Y-Verbandes wären loyal, aber sie würden sich auch keine Khutbas [Freitagspredigten] von oben diktieren lassen; schon alleine deswegen, weil sie auch auf die lokale Probleme der Muslime eingehen müssten.

Die Gelehrten des Y-Verband würden – gemeinsam mit anderen anerkannten Verbänden – eine eigene Akademie für die Imamausbildung gründen. Sie würden hierfür gut ausgebildete, authentische Gelehrte anwerben und ihnen damit eine ehrenhafte Stellung ermöglichen. Die anerkannten Kerninhalte der Lehre würden dann gemeinsam – also nicht von isolierten Einzelgängern – definiert werden. Die Entwicklung der Lehre müsste so beschaffen sein, dass sie auch unabhängig von kurzzeitigen öffentlichen oder medialen Debatten wäre. Die Akademie wäre stolz auf ihre Loyalität zu Deutschland, aber auch stolz auf die eigene Unabhängigkeit.

Die Gelehrten des Y-Verbandes wären auch selbstkritisch. Sie würden sich fragen, warum es solange dauerte, bis ihre Stimme in Fragen des Terrorismus zur Jugend in und um die Moscheen durchdringen konnte. Aus diesen Fehlern würde man lernen und es nicht mehr zulassen, dass falsche Lehren Breitenwirkung entfalten könnte. Hierbei würde man offensiv die Grundprinzipien des Islam, die Gewalt und Terror natürlich absolut ausschließen, verteidigen.

Muslime und Finanzkrise
Der Y-Verband würde die Zeichen der Zeit erkennen. In der größten Finanzkrise der Menschheitsgeschichte würden die Gelehrten Muslime und Nichtmuslime, insbesondere über die ­ökonomische Botschaft des Islam informieren. Die Gelehrten würden gerade jetzt auch kritisch über die Erfahrungen in der eigenen islamischen Geschichte nachdenken – insbesondere, soweit es Relevantes betrifft, zum Beispiel die Wirkungen der Banken, Währungen und Inflation.

Ist die Zakat eine ­gefallene Säule?
Die Gelehrten des Y-Verbandes wären besorgt, dass die Zakat – eine Säule des Islam – nicht mehr gelehrt und korrekt praktiziert wird. In dem Umstand, dass die Zakat mit Gold und Silber zu bezahlen ist, würden die Gelehrten nicht etwa ein Erschwernis, sondern einen sinnstiftenden Zusammenhang zwischen beiden erkennen. Der Y-Verband würde die korrekte Zahlung der Zakat und die lokale Verteilung organisieren und den Muslimen die notwendigen Kenntnisse dafür vermitteln. Dem Verband ginge es dabei nicht um das Geld, sondern um die soziale Solidarität – jenseits der Grenzen des eigenen Verbandes. Er würde – im Interesse der Sorge für die muslimische Gemeinschaft als Ganzer – auch eine Diskussion darüber ermöglichen, zu welchen Verfallserscheinungen es in den letzten Jahren in Sachen Zakat (wie die Versendung der Zakat ins Ausland) kam.

Wichtige Stiftungen
Der Y-Verband würde Stiftungen fördern und akzeptieren, dass diese Einrichtungen für alle Muslime offen sind und der Zweck der jeweiligen Stiftung, der eigenen politischen Kontrolle, Dominanz und Einflussnahme bewusst entzogen sind. Die Führung hätte eine natürliche Skepsis gegenüber der Rechtsform der GmbH, die dazu tendiert, die originäre Idee der Stiftung zu konterkarieren. Der Y-Verband würde solche Fragen auch offen mit Mitgliedern und Gelehrten diskutieren und bei Muslimen Erfahrungen und Meinungen einholen, welche Zwecke derzeit ganz besonders zu fördern wären.

Freiheit von Fesseln der politischen Dominanz
Der Y-Verband hätte sich endlich von den Fesseln der politischen Dominanz befreit und wäre in der Lage die anderen Potenziale seiner Gemeinschaft zu erkennen. Der Y-Verband würde über Alternativen wie Einkaufsgenossenschaften nachdenken, aber auch über alternative Zahlungsmodelle sowie über alle islamischen Einrichtungen bis hin zum freien Markt, die in der Krise ein Angebot oder eine Lösung für die Gesamtgesellschaft darstellen könnten. Ein solcher muslimischer Zusammenschluss nähme mit diesen Inhalten dann auch selbstbewusst an der allgemeinen, öffentlichen Debatte teil.

Nicht nur Strukturen
Der Y-Verband würde akzeptieren, dass junge Muslime sich in starren Strukturen nicht besonders wohl fühlen. Der Verband würde daher die Aktivitäten anderer junger Muslime fördern, sich über ihre Netzwerke informieren, würde helfen ohne zu bevormunden und die eigene Jugend zur Teilnahme auffordern. Da die eigenen Jugendliche gut ausgebildet wären, hätte man keine Sorge um ihre Identität und keine Angst, sie zu verlieren, und man würde sich vielmehr freuen, wenn sie sich solidarisch zeigten und sich auch für andere, als die eigenen Anlässe engagieren würden.

Solidarität mit anderen
Der Y-Verband würde den Zusammenhalt der Muslime fördern und die Aktionen von Muslimen, die Erfolg ­versprechen, ohne Eifersucht loben. Der Y-Verband würde Arbeitsgruppen mit anderen Muslimen, zu Themen, die das Wohl der Muslime betreffen, bilden. Die Verteidigung von anderen Muslimen, die zu Unrecht angegriffen werden, wäre für den Y-Verband Ehrensache. Ausweislich der eigenen Öffentlichkeitsarbeit würde sich der Verband nur ungern ausschließlich mit sich selbst beschäftigen.

Die Türkei hat ein neues, interessantes ­Betätigungsfeld auf dem afrikanischen Kontinent gefunden. Von Mohammed Dockrat

(iz). Das Beispiel des türkischen Einflusses – der sich finanziell und politisch ausbreitet – zeigt sich in aller Welt. Ihr ­finanzieller Sektor verfügte in den letzten Jahren über stetig steigende Wachstumsraten. Jetzt unternimmt das Land einen weiteren, interessanten Schritt in Afrika.

Heute hat die Türkei mehr Millionäre als die meisten westeuropäischen Länder und die Türken helfen – dank ihres großartigen muslimischen Erbes – in verschiedenen Regionen in aller Welt. Südafrika ist eines dieser Länder, das einen Zufluss von Geschäftsleuten, Lehrern, Studenten und ‘Ulama erlebt. Der jüngste und bemerkenswerteste Beitrag ist ein Imaret (Külliye), das vom Geschäftsmann Ali Katircioglu im Herzen der Provinz Gauteng gebaut wurde.

Die Nizamiye Moschee wurde im Bezirk Midrand gebaut, der zwischen Johannesburg, dem wirtschaftlichen Zentrum Afrikas, und der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria liegt. Das Land hat eine relativ junge Geschichte. Erst im späten 19. Jahrhundert entwickelte es sich nach der Entdeckung von Gold und Diamanten im Landesinneren zu einem modernen Staat. Die türkischen Beziehungen zum Kap gehen auf die osmani­schen Zeiten zurück. Damals entsandte die Hohe Pforte religiöse Vertreter, welche die Interessen der muslimischen Kapmalaien gegenüber den britischen Kolonialherren wahrnahmen.

Der Islam erreichte die Küsten Südaf­rikas in zwei unterschiedlichen Wellen: Die erste bestand aus politischen Sträflingen, die von holländischen Kolonisatoren von Indonesien ans Kap vertrieben wurden und die zweite Gruppe waren – ein Jahrhundert später – Händler vom Indischen Subkontinent. Heute verfügt Südafrika über eine geschäftige türkische Gemeinde, die auf in den Gebieten des Handels, der gesellschaftlichen Entwick­lung und der akademischen Lehre aktiv ist. Dank des augenblicklichen Zustroms von Muslimen aus Nordafrika und Asien entwickelt sich in den Städten eine bunte Mischung.

Die wachsende Partnerschaft zwischen Südafrika und der Türkei ermöglichte das Entstehen einer starken türkischen Gemeinde vor Ort. Obwohl die Community noch sehr klein ist, gründeten Türken überall an der Südspitze Afrikas Schulen. Auch ihr wirtschaftlicher Einfluss wächst ständig. In den letzten zehn Jahren baute die Stiftung Fountain Education Trust Schulen in Port Elizabeth, Jo­hannesburg, Tshwane, Kapstadt und Kwazulu Natal. In Afrika wird diese Neuorientierung der türkischen Außenpolitik durchaus wahrgenommen. So schrieb die südafrikanische South African Foreign Police Initiative in einem Artikel dazu: „Im letzten Jahr überraschte der türkische Minis­terpräsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner schnellen Reaktion auf den Hunger. (…) nach der Einschätzung der Hungerfolgen traf Erdogan Vereinbarun­gen mit der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), die zu einer Bereitstellung von 350 Millionen US-Dollar für Hilfsmaßnahmen in Somalia führten. (…) Somalier waren überwältigt vom türkischen Eingreifen und viele bete­ten für den Erfolg des Landes. Aber dies sollte nur der Beginn einer neuen Beziehung werden.“

Die türkische Außenpolitik gegenüber Afrika verfolgt nicht nur wirtschaftliche und kommerzielle Absichten, sondern beinhaltet auch einen flächendeckenden Ansatz, zu dem Entwicklungshilfe – auf den Bereichen der technischen und projektorientierten Hilfe – zählt. Hinzu kommen Erziehung, der Kampf gegen Krankheiten, landwirtschaftliche Entwicklung, Bewässerung, Energie und ein steter Strom an humanitärer Hilfe. Außerdem haben türkische Geschäftsleute und religiöse Organisationen ihrerseits ebenfalls mit dem Bau von Moscheen begonnen haben.

Ali Katircioglu lebt in einem Wohnwagen neben der Baustelle, um den Baufortschritt zu kontrollieren. Er war ins­pi­riert, ein Erbe zu hinterlassen: „Jeder möchte etwas Großes zurücklassen, bevor er stirbt. Schauen wir auf die ­reichsten Männer der Geschichte, dann geraten diese oft in Vergessenheit. Aber wenn man reich ist und etwas schafft, das ande­ren Leuten hilft, dann fühlt man ihre Gebete lange nach seinem Tod.“

Mit diesem Gedanken entwarf der Geschäftsmann die Nizamiye Moschee als Ort, der mehr ist, als nur ein Platz der Anbetung zu sein. Vielmehr wollte er eine soziale Struktur schaffen, die der Gemeinschaft in den kommenden Jahrzehnten dienen sollte – wie dies die Tradition von Moscheen in Istanbul und anderen Gebieten unter den Osmanen war. Dieser soziale Aspekt kann an den ­Seiten der großen Moschee beobachtet werden. Zur Recht befindet sich eine Schule, die 850 Studenten beherbergt, sowie Einrichtungen für Sport. Nach Angaben des Rektors Turan soll die Grundschule eine Bibliothek, einen Computerraum und ein Programm zum Erlernen des Qur’an bekommen. Zur Linken der Moschee befindet sich ein großer Bazar, welcher der traditionellen türkischen Architektur nachempfunden ist. Dort werden türki­sche Produkte gehandelt und es gibt eine Kantine mit türkischer Küche.

„Onkel Ali“, wie er bei den Südafrikanern genannt wird, hat jede Spende für den Bau der Moschee zurückgewiesen, aber zur Finanzierung für ihren Unterhalt und Stipendien für die Schüler eingeladen.

Kommentar: Der Koordinationsrat verharrt noch immer im Provinziellen. Änderungen sind nötig. Von Khalil Breuer

(iz). Die Muslime stehen wie nur zuvor unter Druck. Negative Berichterstattung, Abgrenzungsprobleme zu Extremisten und öffentlich zelebrierte Assoziationsketten, die über vier Millionen Muslime in den Raum von Verbrechen und Gewalt stellen. Die Liste ist lang. Die Liste der Aktionen, die auf diese erschütternde Lage reagieren, ist es leider nicht. Gerade hier wäre aber eine koordinierte, kreative und überparteiliche Plattform nötig.

Geht man auf die Webseite der größten Interessenvertretung des Islam in Deutschland, den Koordinationsrat der Muslime in Deutschland, könnte die Ernüchterung nicht größer sein. Dominiert wird die Seite durch viele Pressemitteilungen und lange Reden. Es fehlt an Symposien, Wettbewerben, Kulturveranstaltungen, generell an Ideen und an Bildern von Muslimen in Aktion; kurzum, an einer überzeugenden Strategie, das Bild über den Islam in Deutschland positiv zu verändern.

Mehr noch: Seit 2007 ist es dem Rat nicht einmal gelungen, in Berlin anzukommen. In der mediengeprägten deutschen Öffentlichkeit ist das ein schwerer Fehler. Seine redegewandten und talentierten Vertreter, so zum Beispiel Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime (ZDM), sitzen noch immer in der Provinz. Das ist keine Frage des Geldes, sondern leider wohl eher Absicht.

Um den geplanten Stillstand besser zu verstehen, muss man sich die verkrustete Struktur des KRM vergegenwärtigen. Angetreten mit der Idee einer „Einheit“ der Muslime zementiert der Zusammenschluss in Wirklichkeit die Gräben. Auffallend ist auch, dass der Koordinationsrat seine Gelehrten eher kurz hält und gerade jetzt wichtige religiöse Aussagen und fundierte Abgrenzungen meidet.

Die großen Moscheeverbände stärken den KRM weder inhaltlich noch finanziell, fürchten sie doch, dass ein starker Rat die Macht der angeschlossenen Verbände begrenzen könnte. Es ist das alte Dilemma des politischen Islam: Es geht immer nur um die Stärkung der eigenen Macht. Nötig wäre aber jetzt ein Forum, das die kreativen Kräfte der Muslime schnell bündelt, effizient zusammenführt und auch für den Erfolg anderer arbeitet.

Was tun? Natürlich werden Kritiker des Stillstands schnell selbst angegriffen und zur Solidarität verdonnert. Aber, konstruktiv gesehen, es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder drängen die junge Muslime in den Verbänden – die mit den ethnischen Grenzziehungen sowieso nichts mehr anfangen können – zur Veränderung oder aber man vergisst die Idee einer angeblichen Stärke, die sich nur noch durch ausgewiesene Mitgliederzahlen definiert. Wäre weniger gar mehr?

Es ist an der Zeit, dass Alternativen der Zusammenarbeit formuliert werden, die die Muslime in Deutschland besser positionieren. Trennung nach Herkunftsländern ist Luxus. Würden die Muslime effektiver zusammenarbeiten und ihre guten Ansätze koordinieren, ist ein Imagewandel nur eine Frage der Zeit und mehr als möglich. Wir haben ja bereits gute Ansätze: muslimische Medien, ökonomische Projekte und Frauenarbeit. Nichts davon lässt sich auf einen Verband beschränken. Wir brauchen Zahnräder, die hier ein anderes Gemeinschaftsgefühl anstreben.

Die Debatte, ob der Islam Teil Deutschland ist, kann nur mit neuen Angeboten von muslimischer Seite beigelegt werden. Wer Stiftungen etabliert und nicht nur Kontrolle nach Innen anstrebt, kümmert sich eindrücklich um das Gemeinwohl. Zeigen wir doch endlich gemeinsam, dass wir Deutschland schätzen. Die deutsche Philosophie und Literatur – mit der Stadt Weimar als Symbol – bietet sich hier als Brückenschlag an. Leider zeigt der Koordinationsrat – mit seinem Spagat zwischen Herkunft und Zukunft – auch hier viel zu wenig Interesse.

Die Zeit drängt. Wir brauchen eine neue Graswurzelbewegung und eine Koordination, die sich nicht bürokratisch einigelt, sondern sich Neuem interessiert öffnet. Gerne auch mit dem KRM, notfalls aber auch ohne. Kurzum: Wann beginnt das Ende der Sommerpause?