(iz). Banken leihen den Kreditnehmern nicht das Geld ihrer Anleger, sondern sie kreieren Geld aus dem Nichts. Teilweise vorhandenes Geld in den Reserven und real nicht existierendes Geld sind die zwei Hauptquellen der Geldschöpfung durch die Banken. Das real nicht existierende Geld kann – im Gegensatz zu den Bedingungen der Reserven – verhältnismäßig expandieren, bekannt als Geldmultiplikator.
Somit wurde eine riesige Pyramide auf der Grundlage der Infusion vom Geld ins System aufgebaut. Diese Infusion des Geldes kommt vom Kauf der Wertpapiere der Zentralbanken. Diese Wertpapiere wachsen, weil der Staat seine Ausgaben bezahlen muss.
Real nicht vorhandenes Geld spielt dabei eine zentrale Rolle, da es sich beliebig vervielfältigen lässt und real vorhandenes Geld die Arbeit der Druckereien benötigt, um vervielfältigt zu werden.
Dazu ist der Zins, welches sich durch das Phänomen des Leihens vom Geld generiert, eine Last für das Geld. Und so gibt es immer im System die Fehlfunktion, dass es nicht genug Geld gibt, um das geliehene Geld plus Zinsen zurückzuzahlen. Die Geldscheine sind weit unter dem Grad der geliehenen Summen und die Vervielfältigungen des Geldes reichen nicht aus, um die Kredite zurückzuzahlen. Es bleibt ein klarer Fehlbetrag zwischen den vorhandenem Geld und dem geliehenem Geld plus Zinsen.
Wenn die Kredite zurückbezahlt werden, verschwindet das Geld im System, was uns in einer sehr ungünstigen Lage hinterlässt und uns immer dazu, treibt Schulden zu machen. Keine Schulden, kein Geld. Von Monarchien zu Demokratien sind alle Regierungen auf der Suche nach einfachem Geld, welches sie entweder selber erstellen können oder sich aneignen können, welches uns vom Tauschhandel zum Erhalt einer Ware und der Anordnung von mehr elektronischem elastischem Geld führt.
Wer gewinnt und wer verliert dadurch?
Am Ende des Tages werden, um das Phänomen der Kredite aufrechtzuerhalten, die Gewinner weiter gewinnen und das Handeln der Konsumenten weiter manipuliert. Begierden werden in den Köpfen der Verbraucher als Bedürfnisse implementiert. Somit arbeiten die Industrien weiter, die auch dem Vorteil der Gewinner dienen. Unterschiedliche Finanzsysteme sind entwickelt worden, um die Illusion der Alternative aufrechtzuerhalten.
Wie verlieren die Verlierer?
Die Injektion von zu viel nicht real vorhandenem Geld ins System ohne eine Bindung an einen realen Wert führt zur Inflation und zum Verlust des Wertes von Geld. Um dies unter Kontrolle zu halten, werden im Namen der Gesellschaft Steuern vom Staat eingetrieben. Zudem treten Kontrollmaßnahmen in Kraft, wie Preiskontrollen, Preisober- und Preisuntergrenzen. Die Verlierer bekommen nichts. Wenn die Öffentlichkeit berücksichtigt ist, dann sind die Produzenten im Nachteil und wenn die Produzenten berücksichtigt werden, dann zeigt sich das gesellschaftliche Chaos.
Die Gesellschaften, die bei diesem Spiel mitmachen, sind dazu verdammt, pleite zu gehen. Entweder jetzt oder später, egal ob sie Industriestaaten sind oder Entwicklungsländer. In einer Hinsicht sind aber die Industriestaaten geschützt, nämlich durch Rettungsschirme, deren Konsequenzen die gesamte Gesellschaft tragen muss.
Nur 10 Prozent der Gesellschaft ist finanziell in dieses System integriert. Um mehr zu integrieren, wurde eine effektivere Methode als die Mikrofinanzierung gefunden, nämlich das elektronische Geld, dessen Identität niemand verändern kann und deren Besitzer mehr elastisches Geld und die volle Kontrolle darüber haben.
Wenn die Menschheit seinen natürlichen Weg verlässt und sein Geld von Edelmetallen abkoppelt, so ist dies ein vollkommener Sieg des Abstrakten über das Konkrete, ein Triumph des Fiktiven über die Realität.
Der Missbrauch von Macht ist eine zentrale Thematik in der Geschichte der Menschheit, außer in manchen Ausnahmefällen und in diesen Zeiten konnte der einfache Bürger das Wesen des Geldes nachvollziehen.
Wer verliert?
Immer wenn es ein Chaos in der Wirtschaft gibt – welches sich immer in kleinen Zeitabständen ereignet –, verlieren diejenigen, die nicht viel Geld angespart haben, um es in reale Vermögenswerte zu investieren, und sind den steigenden Preisen und den wertlosen Geldscheinen in ihren Händen hilflos ausgeliefert. Eine totale Verwüstung für sie. Die Unterschicht und die Mittelschicht werden in solchen Szenarien ausgelöscht und diese Schichten machen bis zu 90 Prozent der gesamten Bevölkerung aus. In diesem Spiel gewinnen die Gewinner und die Verlierer verlieren.
Was ist der Fehler von bis zu 90 Prozent der Bevölkerung? Insbesondere, wenn sie eigentlich gar nicht bei diesem Spiel mitmachen? Gibt es einen Weg heraus? Wie kann dies korrigiert werden? (Übersetzt von Ömer Özkizilcik)
Folgt uns für News auf:
https://www.facebook.com/islamischezeitungde
und:
https://twitter.com/izmedien
Noch kein IZ-Abo? Dann aber schnell!
http://www.islamische-zeitung.de/?cat=abo