
Im Sommer 2019 hatte die Deutsche Messe mit der HALAL HANNOVER eine neue Plattform für den geschäftlichen und fachlichen Austausch zwischen Akteuren der islamischen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum angekündigt.
Wenige Monate später sind Ausstellung und Kongress bereits weit über Deutschland hinaus bekannt. Auch in den 56 Staaten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) wurde Kenntnis von der HALAL HANNOVER genommen.
Der Kongress der Messe wird nun auch vom Dubai Islamic Economy Development Center (DIEDC) offiziell unterstützt und durch einen eingeschobenen Round Table des Global Islamic Economy Summit (GIES) am 6. März international aufgewertet. Damit finden die internationalen Round-Table-Gespräche zur islamischen Wirtschaft zum ersten Mal im deutschsprachigen Europa statt.
Im Rahmen eines GIES Round Table sitzen jeweils Experten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einerseits und der Gastgeberregion andererseits zusammen. Die Round Table ermöglichen den Dialog und fachlichen Austausch zwischen muslimischen und nichtmuslimischen Stakeholdern der islamischen Wirtschaft.
Durch ihre geografische Lage sind viele islamische Staaten auf Lebensmittellieferungen aus der westlichen Welt angewiesen. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein typisches Beispiel hierfür. Das Emirat Dubai besitzt einen wichtigen internationalen Flughafen und einige der größten Seehäfen weltweit. Ein Großteil der aus Europa importierten Waren, darunter auch halal Produkte, gelangt hier in die Emirate. Das DIEDC arbeitet seit 2013 mit Erfolg an der Umsetzung der Strategie des Emirs, Dubai als Welthauptstadt der islamischen Wirtschaft zu etablieren.
Der GIES Round Table auf der HALAL HANNOVER wird im Vorfeld des nächsten Global Islamic Economy Summit (GIES) abgehalten. Dieser findet vom 9. bis 10. November 2020 im Rahmen der Expo2020 in Dubai statt und steht unter der Schirmherrschaft von Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai.
„Der GIES Round Table ist eine große Bereicherung für die HALAL HANNOVER“, so Christoph Schöllhammer, Projektleiter der HALAL HANNOVER. „Namhafte Persönlichkeiten, Vordenker und Entscheidungsträger der internationalen Halal-Industrie werden sich auf der Veranstaltung versammeln, um Chancen und Herausforderungen der islamischen Wirtschaft auf internationalen Märkten zu diskutieren.“ Der Round Table findet am 6. März 2020 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Konferenzbereich der Halle 19/20, Messegelände Hannover, statt.
Teilnehmer dürfen sich auf eine große Vielfalt und Ausgewogenheit der Referenten und Themen freuen. Das dreitägige Vortragsprogramm bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen bei halal Produkten und Dienstleistungen zu informieren und sich mit Experten aus Belgien, Deutschland, Kroatien, Malaysia, Österreich, Schweiz, Spanien, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten auszutauschen. Dabei wird es insbesondere um die Themen Zertifizierung und Qualitätssicherung von halal Produkten sowie Einzelhandel, Logistik, halal Tourismus und islamisches Bankwesen gehen. Die Vorträge werden in deutscher oder englischer Sprache gehalten.