Handbuch zur Behandlung arabischsprachiger Patienten erschienen

Wittenberg (KNA). Die katholische Alexianer Klinik in Wittenberg hat ein zweisprachiges Handbuch zur Verständigung mit arabischen Patienten entwickelt. Es solle Ärzten und Pflegepersonal helfen, sich auch ohne Dolmetscher etwa mit Flüchtlingen zu verständigen, erklärte das Krankenhaus. Entwickelt hat das Werk ein Syrer, der als Assistenzarzt in der Klinik arbeitet.

Inhaltlich begleitet das Handbuch den gesamten Aufenthaltsprozess eines Patienten in der Klinik für Neurologie. Es erfasst die zehn häufigsten neurologischen Notfälle bei jüngeren Patienten und klärt über dringende Untersuchungen auf. Eine Erweiterung für die Behandlung arabisch sprechender Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen ist geplant.

Fünf arabisch sprechende Ärzte arbeiten derzeit an der Alexianer Klinik in Wittenberg und dolmetschen regelmäßig. Nach eigenen Angaben nimmt das Krankenhaus monatlich bis zu zehn arabisch sprechende Flüchtlinge als Patienten auf. Viele von ihnen sprächen weder Deutsch noch Englisch.

Folgt uns für News auf:
https://www.facebook.com/islamischezeitungdea

Anzeige:

und:
https://twitter.com/izmedien

Noch kein IZ-Abo? Dann aber schnell!
http://www.islamische-zeitung.de/?cat=abo