(iz). Der Bahnhoof Zoo ist ein Sinnbild der sich verändernden Hauptstadt. Neubauten, Modernisierungen – die neue City West soll Berlins Schmuckstück werden.
Anderen ist der Bahnhof Zoologischer Garten aber auch aufgrund der vielen Obdachlosen bekannt. Die Gegend war jahrzehntelang ein Treffpunkt für die Obdachlosenszene. Einige Anwohner störte das, dem Image des Kiez kam es auch nicht ganz entgegen.
Nun wurde ein Hiygienezentrum am Bahnhof Zoo eröffnet. Toiletten, Duschgelegenheiten, ein Friseur, Fußpflege, Waschmaschinen und Trockner sollen täglich für Obdachlose der Stadt, von denen es bis zu 4.000 geben soll, kostenlos zugänglich sein. Die Kosten für den Umbau von 300.000 Euro übernahm die Bahn. Der Berliner Senat bezahlt mit jährlich 150.000 Euro den Unterhalt. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) betonte bei der Eröffnung: „Es geht nicht nur um Duschen und saubere Kleider, sondern um Würde.“
Zunächst ist das Hygienezentrum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Langfristig soll es aber rund um die Ohr betreut und nutzbar sein. Unterstützt von Ehrenamtlichen kümmert sich die Berliner Stadtmission um die Verwaltung.
Sanitäre Angebote für Obdachlose gibt es zwar bereits auch woanders, ein vollwertiges Hygienezentrum aber ist in Deutschland einmalig.