(iz). Wer sind wir Muslime eigentlich? Es ist schon eine wichtige Frage, wenn man von einer muslimischen Gemeinschaft in Deutschland spricht. Man könnte jetzt fragen, warum wir alle so verschieden sind oder warum wir doch alle irgendwie gleich sind. Aber fernab von Urteilen und Bewertungen kann man bereichernd die verschiedensten Individuen unserer Gemeinschaft porträtieren. Trotz der interessantesten und zum Teil seltsamsten Unterschiede, haben wir letztendlich den Islam gemein.
Die muslimische Gemeinschaft hat es schwierig: Kaum jemand traut sich zu sprechen, geschweige denn, für islamische Themen einzustehen. Hier und da entpuppt sich mal eine Persönlichkeit, die neue Akzente setzt. Ob das von der breiteren Masse befürwortet oder überhaupt großartig wahrgenommen wird, ist eine ganz andere Frage.
Umso anschaulicher ist es vielleicht, auch weniger bekannte Gesichter zu präsentieren oder Muslime außerhalb der gewohnten Szene. Was haben ein Psychologe oder ein ehemaliger Gefängnisdirektor zu erzählen? Wie erlebt ein Schauspieler und Tänzer den Islam in seinem Leben? Der einfache Dönerverkäufer, der Student, der alleine wohnt, die Anwältin… Porträts. Die neue IZ-Reihe wird versuchen, den einen oder anderen Menschen vorzustellen, zum Lachen oder zum Nachdenken zu bringen.
Das Aufwachsen im Kiez, der Werdegang von Schule zu Universität, Erfahrungen mit Diskriminierung oder gegen Probleme ankämpfend: Es geht um Einblicke in das Leben und die Welt von Muslimen; aber auch Persönliches oder Amüsantes, das den Menschen hinter der Alltagsfassade zeigt.
Es geht aber eher darum, beim Kennenlernen zu helfen. Neben den Porträts in der Printausgabe wird es auch abwechslungsreiche Videos von Begegnungen auf dem Youtube-Kanal der IZ geben.
Willst du auch Teil der Reihe sein? Dann melde dich unter: info@islamische-zeitung.de