Bern (KNA). Eine Pfarrerin der Reformierten Kirchen in der Schweiz sorgt für Aufsehen. Im Fall von Christine Dietrich-Gutknecht untersucht eine Anwaltskanzlei im Auftrag ihrer Kantonalkirche den Vorwurf, sie wirke an […]
Schlagwort: Islam
Ein Jahrzehnt der Rechtsbeugung
(iz). Kein anderer US-amerikanischer Politiker seit Jimmy Carter macht eine so tragik-komische Figur wie Barack Obama. Während niemand Erwartungen an seinen Vorgänger hegte, trat der, an der Finanzkrise scheiternde Demokrat […]
Die Recherchen der Frankfurter Rundschau werfen grundsätzliche Fragen auf. Von Khalil Breuer
(iz). Der Besuch eines deutschen Papstes in seiner Heimat hatte einige Symbolkraft und seine Rede vor den Abgeordneten des deutschen Bundestages dürfte sogar in die Geschichte eingehen. Ganz nebenbei wurden […]
Um die Intervention zu verstehen, brauchen wir neue Perspektiven. Von Parvez Asad Shaikh
Mit einer Bevölkerung von rund sechs Millionen Menschen, riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen und verwickelten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Europa, bot sich Libyen als das geeignete Labor an, in dem […]
Das Berliner Georg-Eckert-Institut ließ über das Islambild in europäischen Schulbüchern diskutieren. Von Tasnim El-Naggar
Am Donnerstag, den 15. September 2011 fand in den Räumlichkeiten des Auswärtigen Amtes eine Pressekonferenz statt, die die vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung durchgeführte Studie „Modernes Europa vs. Antiquierter Islam […]
Hintergrundgespräch mit dem Juristen Mustafa Yeneroglu über den aktuellen Stand des Koordinationsrates der Muslime und die Notwendigkeit von Körperschaften des öffentlichen Rechts
(iz). Vor fünf Jahren wurde der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) mit hohen Ansprüchen gegründet. Das Beratungsgremium der vier großen muslimischen Dachverbände trat in der Vergangenheit insbesondere gegenüber der […]
Kommentar: Freundschaft und Provokation. Gül wirkt sympathisch und souverän. Von Abu Bakr Rieger
(iz). Der Deutschlandbesuch des türkischen Ministerpräsidenten, Abdullah Gül, ist nichts anderes als positive Werbung für die türkisch-deutschen Beziehungen. Das ist im Interesse beider Länder und gut so. Auch der Bundespräsident […]
Hysterie in Deutschland? ZDM-Vorsitzender Aiman Mazyek zum zehnten Jahrestages des 11. September. Interview von Christoph Schmidt
(KNA). Eine „Sicherheitshysterie“ droht nach Ansicht von Aiman Mazyek die Integrationsdebatte in Deutschland zu ersticken. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Montag in Köln beklagt der Vorsitzende des Zentralrats […]
Ist der aktuelle Goldrausch nur Spekulation oder ein Politikum? Von Abu Bakr Rieger
(iz). Die Flucht ins Gold nimmt in diesen Tagen titanische Ausmaße an und ist im Grunde nichts anders als eine Volksabstimmung per Geldbeutel. Immer mehr Menschen misstrauen den Papiergeldwährungen und […]
Die Etikettierung von Muslimen und der Zwang zum „guten Islam“ sind alles andere als hilfreich. Von Eren Güvercin
(iz). Am Kern oder den Grundwahrheiten einer Religion festzuhalten, hat nichts mit konservativ zu tun. Liberal ist heute ein genauso substanzloser Begriff wie konservativ. Der Unterschied ist allein: liberal wird […]