(iz) Dass die Entwicklung des Islam in Deutschland augenblicklich auf der Stelle tritt, ist mittlerweile eine Ansicht, die nicht nur von wenigen geäußert wird. Es ist sicherlich einfach, diesen Missstand […]
Schlagwort: Islam
Erfahrungen nach einem Jahr Al Nur Kindergarten: Britta Iman Haberl aus Mainz im Gespräch
(iz). Jugendliche Unruhestifter, PISA, oder ein härter werdender Leistungsdruck: Dies sind Beispiele für aktuellen Themen in der Debatte über die Bildung Viele schulischen Probleme und etwaige Defizite fangen bereits im […]
Musliminnen organisieren sich selbst innerhalb bestehender muslimischer Dachverbände
(iz). Eine religiös bekleidete Muslima im Plenum der Deutschen Islamkonferenz (DIK), ein Frauenbildungszentrum, das die erste muslimische Einrichtung ist, die in Deutschland als zertifiziertes Bildungswerk ausgezeichnet wird und ein bundesweites […]
Ein Zwischenruf von Wolf D. Ahmed Aries
(iz). Am Ende eines Abends sahen ein älterer Kollege und ich uns an und stellten fest, daß es das Übliche gewesen war. Seit vierzig Jahren werden im Dialog die gleichen […]
Interview: In Erlangen fand eine wichtige Veranstaltung über anti-muslimische Ressentiments statt
(iz). Ende März fand an der Uni Erlangen-Nürnberg eine interessante Tagung zum Thema „Vorurteile und Ressentiments gegen Muslime – ein neuer Rassismus?“ statt, die hochkarätig besetzt war. Unter anderem nahmen […]
Integrationspolitik kann geheimnisvoll sein. Von Khalil Breuer
(iz). Die Berliner Islamkonferenz steht nach dem Fernbleiben zweier großer Verbände vor einer Sinnkrise. Das Dialogangebot kommt bei großen Teilen der betroffenen Minderheit nur noch als reines Unterordnungsgebot an. Die […]
Warum aber gibt es so wenig Deutsche in türkischen Organisationen? Kommentar von Malik Özkan
(iz). Zu den spannenden Fragen in dieser Zeit gehört eine ganz einfache, die aber in den Kern wichtiger Debatten um Nationalismus und Identität führt: Was ist eigentlich ein Türke? Meiner […]
"IZ-Begegnung" mit Gerd Häuser, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V.
Die so genannten Tafeln, bei denen Bedürftige Lebensmittel bekommen können, die von Händlern und Produzenten zur Verfügung gestellt wurden, sind seit einigen Jahren in den meisten deutschen Städten zu einer […]
Gastbeitrag über das Schweizer Minarettverbot. Von Johannes Mosmann
Johannes Mosmann vom Institut für soziale Dreigliederung über das Minarett-Verbot in der Schweiz, scheinbare Widersprüche zwischen Recht und Freiheit und eine fast vergessene Idee aus Deutschland. Verwirrte Demokraten In der […]
Köln: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen ausgezeichnet
(PM) Am Freitag wurden in Köln das Muslimische Frauenbildungswerk Köln und das Muslimische Familienbildungswerk Köln von ArtSet nach LQW 3 (Lernerorientierten Qualitätssicherung in der Weiterbildung) zertifiziert. Erstmals erhalten Bildungswerke einer […]