(iz). Deutschland schafft sich ab“ – schon der Titel ist eine gelungene Marketingmaßnahme. Auf beinahe 400 Seiten beschäftigt sich der Politrentner Thilo Sarrazin mit der Angst des „weißen Mannes“ vor […]
Schlagwort: rassismus
Russlands anderer Umgang mit der muslimischen Bevölkerung. Von Robert Bridge, Moskau
(RT). Am 9. September gratulierte Russlands Präsident Dimitri Medwedjew den 20 Millionen Muslimen seines Landes zum Uraza Bairam (arab. ‘Id Al-Fitr), welches das Ende des Monats Ramadan markiert. Es darf […]
Die IZ-Reihe über den Alltag der Muslime in Deutschland. Von Yasin Alder
(iz). Als kürzlich eine Vorabmeldung zu der Studie „Kinder und Jugendliche in Deutschland. Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum“ des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen unter Leitung von Prof. Christian Pfeiffer in die Medien geriet, […]
Interview: In Erlangen fand eine wichtige Veranstaltung über anti-muslimische Ressentiments statt
(iz). Ende März fand an der Uni Erlangen-Nürnberg eine interessante Tagung zum Thema „Vorurteile und Ressentiments gegen Muslime – ein neuer Rassismus?“ statt, die hochkarätig besetzt war. Unter anderem nahmen […]
Warum aber gibt es so wenig Deutsche in türkischen Organisationen? Kommentar von Malik Özkan
(iz). Zu den spannenden Fragen in dieser Zeit gehört eine ganz einfache, die aber in den Kern wichtiger Debatten um Nationalismus und Identität führt: Was ist eigentlich ein Türke? Meiner […]
Nur eine sehr kleine Lobby
(iz). Gibt es in Deutschland eine „Systematik” gegen den Islam? Natürlich ist die Bundesrepublik ein Rechtsstaat, mit einem funktionierenden Minderheitenschutz, einer freien Presse und mit allen Möglichkeiten der freien Meinungsbildung. […]
Kommentar: Der negativ gestimmte Identitätswahn in Frankreich nimmt langsam groteske Züge an, meint Sulaiman Wilms
(iz). Ganz Frankreich hat Angst. Nein, nicht vor dem Verlust seiner vorbildlichen Lebenskultur oder vor den gar nicht zu kalkulierenden Folgen der Finanzkrise, deren Auswirkungen die Realökonomien Westeuropas noch gar […]
Ein Kommentar von Abu Bakr Rieger
(iz). Die Debatte um die „Muslime in Deutschland“ ist – wie Daniel Bax in der taz heute zu Recht feststellt – vor allem eine Debatte um die Deutungshoheit. Bestimmen zu […]
Frankreich: Verbot als Ausdruck einer Identitätskrise? Von Yasin Alder
(iz). Ende Januar gab die mit einer Prüfung des geplanten Burka-Verbots in Frankreich befasste Parlamentskommission Empfehlungen heraus, die zunächst einmal eine abgeschwächte Version des ursprünglichen Verbotsvorhabens darstellen. Die abschließende Entscheidung […]
Zum Mord an Marwa El-Sherbini bleiben einige Fragen offen. Von Peter Kleinert
(NRHZ). In einem „NRhZ“-Beitrag vom 8. Juli 2009 hatte Sabine Schiffer nicht nur ihre Bestürzung über den Mord, sondern auch über „die Art der Berichterstattung über die antiislamische Messerattacke in […]