Vertriebsteam in der Berliner Sehitlik-Moschee und in hunderten, anderen Gemeinden präsent

(iz). Zum 23. Mal öffneten viele deutsche Moscheen und islamische Gemeinden ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Angelehnt an den Tag der Deutschen Einheit wurde dieser Tag (bei Muslimen kurz als TOM bekannt) längst zu einer bundesweiten Institution, der durch Positivität und Gastfreundlichkeit geprägt wurde.

In weit über eintausend Moscheen, so die koordinierende Stelle der Organisatoren gab es auch in diesem Jahr Führungen, Vorträge, Kulturprogramme und gastronomische Angebote. Von der unverstellten Möglichkeit einmal abgesehen, direkt mit den Muslimen vor Ort – mit denen man Arbeitsplatz, Wohnort, Sportverein und gemeinsame Ansichten teilt – in Kontakt zu treten. Selbstverständlich sind die Gemeinden auch außerhalb dieses jährlich einmal stattfindenden Tages offen für interessierte Besuchergruppen!

//1// In diesem Jahr bildete das Thema „Umweltschutz“ den Schwerpunkt des TOM 2013. Diese Frage, die im Westen insbesondere in Deutschland zuerst formuliert wurde, konnten die Gäste auch als einen Aspekt der islamischen Glaubenswirklichkeit und Lebensweise erleben. Insbesondere in Zeiten, in denen im Rausch der medialen Debatte der Islam und die Muslime gerade auch als Problem gesehen werden, ist es vielen jungen und/oder aktiven Muslimen wichtig zu zeigen, dass in ihrer Tradition Antworten geborgen sind auf existenziell dringende Fragen, die viele Menschen bewegen.

//2// Schwerpunkt Berlin
Dieses Jahr suchte sich die IZ die renommierte Berliner Sehitlik-Moschee aus, um dort persönlich die Islamische Ausgabe unters Volk zu bringen. Bei mehr als 2.000 Besuchern kam es dabei zu direkten Begegnungen und interessanten Gesprächen. Viele nutzten auch einfach nur die Gelegenheit, eines unserer Exemplare mit nach Hause zu nehmen.

Anzeige:

Die Gemeinde – angesiedelt auf dem Gelände des traditionsreichen türkischen Friedhof in Tempelhof – gehört dem Moscheeverband der DITIB. Am 3. Oktober gab es regelmäßig stattfindende Führungen. Außerdem hatten die Berlinerinnen und Berliner die Gelegenheit, interessanten Vorträgen beizuwohnen.

//3// Die IZ: immer eine gute Idee, auch am Tag der Offenen Moschee 2013! Das Islamische Forum Penzberg hat – passend zum Thema Umweltschutz – entsprechende Artikel der IZ in einer „Wandzeitung“ dem Publikum vorgestellt.

Vertriebsaktion in ganz Deutschland
Auch dieses Mal wurden IZ-Exemplare an viele ausgesuchte Moschee im ganzen Bundesgebiet zur Nutzung beim Tag der Offenen Moschee verschickt. In Kooperation mit den organisierenden Dach- und Moscheeverbänden gingen Zeitungspakete an die Gemeinden, um den Gästen die IZ als Medium der deutschen Muslime nahezubringen und, um bei dieser wichtigen, bundesweiten Aktion mitzuhelfen.

//4// Nicht nur am TOM
Sie wollten Exemplare für Ihre Gemeinde haben? Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei Veranstaltungen, Events wie Straßen- und Nachbarschaftsfesten oder Aktionswochen durch kostenlose Exemplare der IZ mit. Gerne kommen wir auch mit einem Informationsstand weiter und können Referenten zu relevanten Themen der Muslime in Deutschland stellen.

Email an vertrieb@islamische-zeitung.de genügt.