„Sesamstraße“ will Flüchtlingskindern mit Rohingya-Puppen helfen
Dhaka (dpa). Die Macher der Kindersendung „Sesamstraße“ haben zwei neue Figuren entwickelt, die Kindern in den weltgrößten Flüchtlingslagern in Bangladesch […]
unabhängig seit 1995
Dhaka (dpa). Die Macher der Kindersendung „Sesamstraße“ haben zwei neue Figuren entwickelt, die Kindern in den weltgrößten Flüchtlingslagern in Bangladesch […]
In der Schlusskurve gibt es „Sand im Getriebe“: Spitzengespräche über das angestrebte Investitionsabkommen zwischen der EU und China wurden verschoben. […]
Göttingen (KNA). Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat auf die dramatische Situation in den Rohingya-Flüchtlingscamps in Myanmar und Bangladesch […]
Berlin (GfbV). Am 25. August 2020 jährt sich der Genozid an der Volksgruppe der Rohingya aus Myanmar zum dritten Mal. […]
Göttingen (GfbV). Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der myanmarischen Regierung vor, den erst vor wenigen Tagen ergangenen Richterspruch […]
Den Haag (dpa). Im Völkermord-Verfahren gegen Myanmar hat der Internationale Gerichtshof Myanmar zu Sofortmaßnahmen zum Schutz der Rohingya verpflichtet. Damit […]
Der Rohingya-Prozess in Den Haag ist in gewisser Weise historisch. Erstmals verklagt ein nicht unmittelbar betroffener Staat einen anderen Staat […]
(IPS). Der 15-köpfige UN-Sicherheitsrat (UNSC) ist angesichts des Genozid-Vorwurfes gegen die burmesische Regierung weiterhin paralysiert. Zwischen 730.000 und eine Millionen […]
Neu Delhi (KNA). In Indien formiert sich Widerstand gegen die Reform des Staatsbürgerrechts, das illegale muslimische Flüchtlingen aus Nachbarländern vom […]
Den Haag (dpa/iz). Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat umfangreiche Ermittlungen wegen der Verfolgung der muslimischen Rohingya-Minderheit im südostasiatischen Burma autorisiert. Die Richter in Den Haag folgten damit am Donnerstag einem […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30 Euro Printausgabe) erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Kündigen können Sie ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.