Berlin (KNA). Die Grünen und muslimische Verbände wollen künftig bei der Prävention von Fundamentalismus enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten Spitzenvertreter der Partei sowie Vertreter mehrerer muslimischer Verbände, wie die Partei am Donnerstag in Berlin mitteilte. Erstmals hatten sie sich am Mittwoch zu einem Gespräch getroffen.
Dabei komme vor allem der Ausbildung der Imame sowie der offenen Jugendarbeit eine wichtige Rolle zu, so die Vertreter. Beide Seiten wiesen zudem auf die Bedeutung der Schulen und des muslimischen Religionsunterrichts hin.
An dem Gespräch nahmen unter anderen die Parteivorsitzenden Simone Peter und Cem Özdemir, der religionspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, sowie der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, und der Generalsekretär der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB), Bekir Alboga, teil.