, ,

Die Sunna der Gastlichkeit

Ausgabe 334

Gastlichkeit Gastfreundschadt
Foto: Drazen, Adobe Stock

Das abendliche Fastenbrechen und die anschließenden Feiertae des Ramadan-Endes sind Höhepunkte von Gastlichkeit. Von Kanika Aggarwal

(Sister’s Magazine). Das Ende des Ramadan ist eine Zeit der Feierlichkeit. Wir zelebrieren unsere harte Arbeit, opferbereites Handeln und die Anstrengung, die wir in die verschiedenen Handlungen der Anbetung während des Ramadan um Allahs willen investiert haben.

Foto: famveldman, Adobe Stock

Ramadan-Fest biete Gelegenheit für Gastlichkeit

Der Beginn des ‘Id Al-Fitr bringt viele Gelegenheiten mit sich, Partys und Begegnungen mit Freunden oder Familie zu veranstalten, um die Festlichkeiten zu genießen. Während wir uns der Freude hingeben, gibt es Handlungen der Sunna (des Weges des Propheten), die wir nachahmen können, um unsere Belohnung zu erhöhen und die Zusammenkünfte gesegnet zu machen.

Machen wir uns vor allem bewusst, dass die Gastfreundschaft gegenüber Gästen dem Weg der Propheten Allahs entspricht, wie das Beispiel Ibrahims zeigt. Allah, der Erhabene, sagt in Seinem Qur’an:

„Ist zu dir die Geschichte von den geehrten Gästen Ibrahims gekommen? Als sie bei ihm eintraten und sagten: ‘Frieden!’ Er sagte: ‘Friede! – Fremde Leute.’ Er schlich sich zu seinen Angehörigen und brachte (zum Essen) dann ein ansehnliches Kalb her.“ (Adh-Dharijat, Sure 51, 24-27)

Foto: Islamic Relief Deutschland, Speisen für Waisen

Der folgende Hadith des Propheten dient als weitere Ermutigung für Muslime, die an Allah und den Jüngsten Tag glauben, gastfreundlich und einladend gegenüber ihren Gästen zu sein. „Wer an Allah und an den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinen Gast ehren.“ (Bukhari und Muslim) Zu den Pflichten des Gastgebers gehört es, den Gast willkommen zu heißen, für seine Bequemlichkeit zu sorgen und ihn nach seinen Möglichkeiten freundlich zu behandeln.

Allgemeine Verhaltensregeln

Es gibt einige allgemeine Verhaltensregeln für den Gastgeber und die Gäste, damit die Zusammenkünfte gesegnet werden, indem sie der prophetischen Lebensweise folgen:

Es wurde überliefert, dass ‘Abdallah ibn Salam berichtete, dass der Prophet sagte: „O Leute, verbreitet Frieden, gebt Essen und betet, wenn die Leute schlafen; ihr werdet das Paradies in Frieden und Sicherheit betreten.“ (Tirmidhi) Das Anbieten von Speisen an Gäste wird gefördert. Denn es gilt nicht nur als Zeichen der Großzügigkeit, sondern ist auch Allah wohlgefällig.

Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Das Essen von zwei Personen reicht für drei Personen, und das Essen von drei Personen reicht für vier Personen.“ (Bukhari und Muslim) Der Gastgeber sollte nicht geizig sein und sich Sorgen machen, dass seine Mittel wegen der Gäste erschöpft werden.

Vielmehr sollte er großzügig sein, die besagen, dass, wenn die Menschen bei einer Zusammenkunft das Essen teilen, Allah die Menge mit Segen versieht, sodass sie für alle ausreicht.

Al-Bara’ diese Worte des Gesandten Allahs: „Zwei Muslime treffen sich nicht und geben sich die Hand, ohne dass Allah ihnen ihre Sünden vergibt, bevor sie sich trennen.“ (Abu Dawud) Jene Aussage deutet darauf hin, dass Allah den beiden Gläubigen, die bei ihrem Zusammenkommen Hände schütteln, ihre (kleinen) Verfehlungen vergibt.

Lahore , Punjab / Pakistan : Chicken Karahi in Food Street Lahore.

Dies sollte der Gastgeber praktizieren, wenn seine Besucher eintreffen. Das wird sowohl dem Hausherr als auch dem Gast zugutekommen, indem die gegenseitige Liebe füreinander gestärkt wird und geringere falsche Handlungen vergeben werden.

Abu Huraira berichtete über einen Rat an den Gast: „Wenn einer von euch in einer Versammlung ankommt, sollte er denen, die schon da sind, Salam entbieten, und er sollte dies auch tun, wenn er sich entfernen will. Die erste Grußhandlung ist nicht verdienstvoller als die letzte.“ (Abu Dawud).

Diese Aussage ermutigt den Besucher, dem Gastgeber und den Anwesenden den Friedensgruß zu entbieten, sowohl bei der Ankunft als auch bei der Abreise. Gesten wie „As-Salaamu ‘alaikum“ und Händeschütteln brechen das Eis und schaffen eine großartige Atmosphäre für eine gesegnete Zusammenkunft.

Die Sunna des Propheten lehrt uns, dass der Gast als Dank für seine Gastfreundschaft ein Du’a (Bittgebet) für den Gastgeber, sein Wohlergehen und eine Vermehrung seines Lebensunterhalts sprechen sollte.