(iz). Wo stehen die Muslime nach einem Jahr? Die Bilanz fällt wohl eher gemischt aus. Neben einer wachsenden Zahl lokaler Projekte fehlt es immer noch an einer Koordination auf Bundesebene. […]
Schlagwort: Islam
Trotz ausländischen Beobachtern steigen Opferzahlen dramatisch an. Ein Kommentar von Sulaiman Wilms
(iz). Syrien und sein Sturz in die Barbarei ist das Ende einer Ära in der arabischen Welt. Es steht für das Scheitern des erfolglosen arabischen Modernismus und seines Totalitarismus. Es […]
2011 hat bewiesen, dass Deutschland und die Muslime vor großen Herausforderungen stehen. Von Ali Kocaman
(iz). Während sich das Kalenderjahr (im Gegensatz zum muslimischen) seinem Ende nähert, wird auf allen Kanälen an dessen Höhepunkte (oft wohl eher Tiefpunkt) erinnert. Obwohl Deutschlands Muslime mit den allgemeinen […]
Kommentar: In Florenz mordeten „Einzeltäter“, aber es sind keine Einzelfälle. Von Sulaiman Wilms
(iz). Was haben Florenz (das Symbol der europäischen Renaissance) und Lüttich (ein bedrückender und deprimierender Ort) gemeinsam? Nicht viel. Außer, dass sie gestern zum Schauplatz zweier nihilistischer „Amokläufe“ wurden. Kurz […]
Kommentar: Kampf gegen Extremismus, aber wie? ZMD stößt eine Debatte an. Von Khalil Breuer
(iz). In einem deutschen Universitätssaal machte ich vor einigen Jahren ein merkwürdige Beobachtung: In einer Diskussionsrunde hielt ein Mann aus dem Publikum plötzlich eine scharfe und polemische Rede. Danach setze […]
Versagen der Ordnung, Rechtsterrorismus, Zweifel am Sicherheitskonzept. Von Malik Özkan
(iz). Mord, Banküberfälle und Anschläge – Deutschland zeigt sich nach den Taten einiger Rechtsterroristen schockiert. Nur langsam liefert die Polizei weitere Ermittlungsergebnisse über die Einzelheiten der Taten. Nicht alle Beweismittel […]
Schwierige Freund-Feind-Aufklärung nach dem Trauma des „Rechtsterrorismus”. Von Khalil Breuer
(iz). Schockstarre – so wird der Zustand tausender VS-Mitarbeiter in Deutschland beschrieben. Das Trauma eines rechtsradikalen Terrorismus, es ist nicht mehr aufzuhalten. Das legitime Ziel der Behörden, die in Deutschland […]
Streitobjekt Kölner Zentralmoschee: Interview mit dem Architekten Orhan Gökkus
(iz). Es hat beinahe etwas Beruhigendes, dass Bauwerke immer noch ein Stein des Anstoßes sein können; zumindest in kultureller Hinsicht. Ärgerlich ist es aber, wenn die normale Entscheidung eines Bauträgers, […]
Kommentar über die Zwickauer Liste und der öffentliche Umgang damit. Von Khalil Breuer
(iz). Während Deutschland angesichts des Traumas eines braunen Terrorismus um Fassung ringt, erscheint heute eine kleine Meldung nur am Rande. Während unlängst die Sicherheitsbehörden die mangelnde Zusammenarbeit mit Muslimen im […]
Hintergrund: Über potenzielle Verbindungen von Sicherheitsleuten zur rechten Szene
Berlin (GFP.com). In heillosen Widersprüchen verfangen haben sich die deutschen Inlandsgeheimdienste wegen der Aufklärung ihrer möglichen Mittäterschaft bei rechtsradikalen Mordaktionen. Den Serienverbrechen des Femeverbundes „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) fielen in den […]