Pompeo wirft China wegen Vorgehen gegen Uiguren „Genozid“ vor
Washington (dpa). US-Außenminister Mike Pompeo hat China an seinem letzten vollen Tag im Amt wegen des Vorgehens gegen die muslimische […]
unabhängig seit 1995
Washington (dpa). US-Außenminister Mike Pompeo hat China an seinem letzten vollen Tag im Amt wegen des Vorgehens gegen die muslimische […]
Geraten muslimische Gemeinden einmal ins Visier negativer Berichterstattung, werden Verluste ihrer Reputation nur selten von den verantwortlichen Medien korrigiert. So […]
Darmstadt (KNA). Die Schriftstellervereinigung PEN fordert einen Stopp der Auslieferung des kaschmirischen Journalisten Muhammad Azhar Shah von Deutschland nach Pakistan. […]
(iz). Ähnlich dem Coronavirus sind Hass, Polarisierung und Extremismus auch dank sozialer Medien zu einem virulenten Phänomen geworden. Manche KritikerInnen […]
Im Januar 2011 stürzte mit Tunesiens Präsident Ben Ali der erste Langzeitherrscher während der arabischen Aufstände. Andere folgten. Doch bist […]
„Nehmen Sie die Redefreiheit weg, und die kreativen Fähigkeiten versiegen.“ George Orwell (iz). Rund drei Jahrzehnte nach Einsetzen der Globalisierung, […]
(iz). Zu den subtilsten Verwünschungen gehört der chinesische Fluch: „Mögest Du in interessanten Zeiten leben.“ Und vom verstorbenen US-Präsidenten Ronald […]
Die Nato muss im Februar eine der schwierigsten Entscheidungen in ihrer jüngeren Geschichte treffen. In einem Interview zum Jahreswechsel erklärt […]
Göttingen (GfbV). Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer drohenden Abschiebung uigurischer Geflüchteter aus der Türkei nach China […]
(iz). Passend zum Jahresanfang ist der aktuelle und vierte Band zur „Islamischen Philosophie“ erschienen. Herausgegeben von dem produktiven Theologen, Philosophen und Autoren Dr. Muhammad Sameer Murtaza widmet sich das vorliegende […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30 Euro Printausgabe) erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Kündigen können Sie ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.