, , ,

Muhammad Ali Effendi Sa’udi: ein früher Fotograf von Mekka

Ausgabe 336

Fotograf Hadsch
Foto: Muhammad Ali Effendi Sa’udi, Al Madina Books

Muhammad Ali Effendi Sa’udi gehört zu den frühesten und wichtigsten Fotografiepionieren der Hadsch.

(iz). Wer sich mit der Geschichte Mekkas und der Hadsch beschäftigt kennt Mohammed Ali Sa’udi wenn überhaupt nur als einen der muslimischen Fotografen. Seine Fotos sind in dem bedeutenden Buch „Mirat al-Haramain“ von Ibrahim Rif’at 1925 erschienen.

General Rif’at, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrmals die ägyptische Hadsch leitete, wurde 1904 und 1907-1908 von diesem jungen ägyptischen Beamten begleitet.

Foto: Muhammad Ali Effendi Sa’udi, Al Madina Books

Die Werke des Fotografen wurden erst vor relativ kurzer Zeit wieder entdeckt

Sa’udis Originalfotografien und Tagebücher sind erst in diesem Jahrtausend erneut ans Licht gekommen. Er reiste zu einer Zeit als die Hidschaz-Eisenbahn das alte Muster der Pilgerfahrt revolutionierte. Er war ein scharfer Beobachter der osmanischen und scharifischen Verwaltung der Region.

Sa’udis Fotografien und Tagebücher von seinen Reisen sowie seine Kameraausrüstung sind durch die Bemühungen von Farid Kioumgi ans Licht gekommen. Sie wurden 2006-08 in verschiedenen Losen bei Sotheby’s in London verkauft, aber nicht bevor die Autoren die Gelegenheit genutzt hatten, ihren Inhalt zu studieren.

Dank dieser Veröffentlichung, bei der es sich im Wesentlichen um eine komprimierte Fassung seiner Tagebücher handelt, die von Fotografien begleitet wird, tritt der anspruchsvolle Sa’udi erstmals als eigenständige Persönlichkeit in Erscheinung.

Hadsch Ibrahim

Foto: Léon Belly, gemeinfrei

Ein versierter Fotograf

Als versierter Fotograf, der Burckhardt und Burton gelesen hatte, war er bestrebt, die ägyptische Mahmal- und Pilgerkarawane (die erstaunlicherweise nur 1.800 Pilger umfasste) und die Hadsch fotografisch festzuhalten, und er war offiziell mit der Erfassung der Altertümer des Hidschaz beauftragt.

Zu den von ihm aufgezeichneten und inzwischen zerstörten historischen Wahrzeichen gehören die Schreine auf dem Friedhof Dschannat Al-Ma’alla in Mekka (einschließlich des Schreins der Frau des Propheten Khadijah), die großen Mausoleen auf dem Friedhof Al-Baqi’ in Medina und die Quba-Moschee.

Ebenso bemerkenswert sind die Bilder der alten Gebäude und Straßen von Mekka und Madinah, die ein unverwechselbares städtisches Gefüge dokumentieren, das heute leider verloren ist. Die Szenen der Pilger um den Haram und die Kaaba, das Stehen in ‘Arafat, die Steinigung der Säulen in Mina, die Namira- und al-Khif-Moscheen und das ägyptische Mahmal sind an Klarheit nicht zu übertreffen.

A Photographer on the Hajj: The Travels of Muhammad Aali Effendi Saaudi (1904/1908), Amer Univ. in Kairo (2009), 124 Seiten, ISBN 978-9774162909, Preis: EUR 27,52