, ,

Mehr als drei Millionen: Islamic Relief zieht Bilanz seiner Kurban-Kampagne

Ausgabe 326

Ein geflüchtetes Kind mit seiner Mutter in Afar, Nordäthiopien (Copyright: Islamic Relief).

(IRD). Unter dem Motto „Kurban ist die Zeit zum Teilen“ versorgte Islamic Relief Deutschland zum Kurban-Fest 2022 gemeinsam mit dem Islamic Relief-Partnernetzwerk weltweit über 3 Millionen Menschen und bedankt sich: Insgesamt 680.880 Menschen in 29 Ländern wurden allein durch die deutschen Spenderinnen und Spender mit Fleisch versorgt. Angesichts des weltweit steigenden Hungers durch Krisen und Folgen des Klimawandels appelliert die Hilfsorganisation weiterhin, betroffene Menschen zu unterstützen.

Im Fokus der Verteilungen standen besonders schutzbedürftige Menschen wie Waisen, alleinerziehende Mütter, Witwen, Menschen mit Behinderung, Ältere und Menschen auf der Flucht. Ob in Afghanistan, Albanien, Jemen, Kenia, Syrien oder im Kosovo, Menschen in Not sollten Erleichterung erfahren. Auch die 34-jährige Witwe und Saisonarbeiterin Gentiana Rama aus Kavaja in Albanien und ihre fünf Kinder kämpfen täglich ums Überleben.

„Da ich an einem Bandscheibenvorfall leide, ist es schwierig für mich, eine feste Arbeit zu finden. Drei bis vier Monate lang muss ich mich bei der Arbeit anstrengen und werde müde, aber ich habe keine andere Wahl. Wir leben unter sehr schwierigen Bedingungen. Unser Geld reicht nicht aus, um alle Kosten zu decken“, erzählte Gentiana.

Armut bedeutet für Gentianas Familie vor allem, dass sie keine Wahlmöglichkeiten haben und keine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe. Ihnen fehlt es an Essen, Kleidung, guten Wohnverhältnissen und sicherem Einkommen. „Manchmal fühle ich mich ohnmächtig, weil ich meinen Kindern kein gutes Leben bieten kann“, erzählt sie.

„Fleisch ist hier sehr teuer – ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal Fleisch gegessen haben. Meine Kinder und ich können viele Monate ohne ein einziges Stück Fleisch auskommen.“ Dementsprechend ist die jährliche Kurban-Verteilung für Gentiana eine große Erleichterung. Sie lächelte, als sie über die Lebensmittel zu Kurban spricht und wünschte den Spenderinnen und Spendern ein langes Leben voller Güte und Wohlwollen. In der Vergangenheit erhielt die sechsköpfige Familie unter anderem Winterhilfe, Lebensmittelpakete im Ramadan und Kurban-Fleisch durch Islamic Relief.

Weltweit leidet derzeit einer von neun Menschen an chronischem Hunger. Die wachsende globale Krise ist der Grund, warum die Kurban-Verteilungen von Islamic Relief im Jahr 2022 so wichtig waren, denn sie brachten Millionen Menschen eine dringend benötigte Linderung.

„Indem wir das teilen, was wir haben, um diejenigen zu unterstützen, die in Not sind, zeigen wir unsere Solidarität und unsere Hoffnung. Mit der Kurban-Spende sorgen wir dafür, dass Menschen sorgenfrei und ausgewogen essen können und ebenso feiern können. Wir setzen weiterhin alles daran, unseren Beitrag im Kampf gegen den Hunger zu leisten – gemeinsam mit unseren Teams vor Ort und durch unsere nachhaltigen Projekte zur Einkommensschaffung sowie medizinischen Versorgung und Bildung“, sagt Tarek Abdelalem, Geschäftsführer von IR Deutschland, zur diesjährigen Kurban-Verteilung.

Über 3 Millionen Menschen weltweit profitierten von der Kurban-Hilfe, die im Rahmen der Kurban-Kampagne 2022 von Islamic Relief Deutschland und ihrem Islamic Relief-Partnernetzwerk durchgeführt wird. Allein die Spenderinnen und Spender von Islamic Relief Deutschland erreichten davon 680.880 Menschen in Not in 29 Ländern. Auch spendeten sie Festgeschenke in zwölf Ländern, darunter Afghanistan, Kenia, Malawi, Nepal, Niger, Jemen, Somalia, Südsudan und Syrien. Mit dem internationalen Islamic Relief-Netzwerk lag die Gesamtzahl der erreichten Kinder mit Geschenken in insgesamt 20 Ländern bei mehr als 73.000.

Die Lebensmittelverteilungen haben in folgenden Ländern und Regionen stattgefunden:  Afghanistan, Albanien, Äthiopien, Bangladesch, Bosnien, Gaza, Indonesien, Irak, Jemen, Jordanien, Kenia, Kosovo, Libanon, Malawi, Mali, Nordmazedonien, Myanmar, Nepal, Niger, Pakistan, Philippinen, Somalia, Sudan, Südafrika, Südsudan, Syrien, Sri Lanka, Tunesien, Türkei.

Ziel der Spenden-Aktion zum Kurban-Fest (auch Opferfest genannt) war es, den Betroffenen Hilfe zu leisten, ausgewogene Nahrung zu liefern und Erleichterung zu schenken. Mit zahlreichen weiteren Projekten in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit setzt sich Islamic Relief Deutschland in verschiedenen Ländern weltweit gegen den Hunger und für die Einhaltung grundlegender Menschenrechte ein.