Noch nie ging die Schere so auseinander wie heute

Foto: ITU Pictures | Lizenz: CC BY 2.0

Davos (dpa). Noch nie in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte war der Wohlstand weltweit so ungleich verteilt wie heute. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt hat. Laut von Oxfam zusammengestellten Daten besitzen die acht reichsten Menschen der Welt – allesamt Männer – gemeinsam ein ähnlich großes Vermögen wie die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit. Das reichste Prozent der Menschheit besitzt demnach seit 2015 mehr als der gesamte Rest.
Zugrunde liegen der am Montag veröffentlichten Studie Daten aus verschiedenen Quellen. So führte Oxfam etwa Forbes-Schätzungen zum Vermögen der acht reichsten Männer mit Schätzungen der Bank Credit Suisse zum weltweiten Vermögen zusammen.
Demnach kommen die acht reichsten Multimilliardäre zusammen auf ein Vermögen von 426 Milliarden Dollar. Auf der anderen Seite besitzt die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, und damit 3,6 Milliarden Menschen, lediglich 409 Milliarden Dollar. Auch wenn die Daten Ungenauigkeiten aufweisen und nicht immer 1:1 vergleichbar sind: Sie zeigen, dass die Ungleichheit über die Zeit weiter zugenommen hat.
Demnach wuchs das Einkommen weltweit von 1988 bis 2011 um rund 11,9 Billionen Euro. Die reichsten zehn Prozent profitierten davon am meisten. Auf sie entfiel laut der Daten mehr als 45 Prozent der Steigerung. In Deutschland lag der Zuwachs des reichsten Zehntels demnach bei 34 Prozent.
Die Organisation macht für die Ungleichheit politische und unternehmerische Fehlentwicklungen verantwortlich. Sie fordert, dass Staaten stärker kooperieren anstatt gegeneinander in einen Wettbewerb um die niedrigsten Unternehmenssteuern zu treten. Gleichzeitig sollen sie unternehmerisches Handeln fördern, das sich weniger auf Kapitalgeber und stärker auf Arbeiter und Umweltkosten konzentriert.
Information – die acht Reichsten der Welt:
1. Bill Gates, USA, Microsoft, 75 Mrd US-Dollar
2. Amancio Ortega, Spanien, Zara, 67 Mrd
3. Warren Buffet, USA, Berkshire Hathaway, 60,8 Mrd
4. Carlos Slim Helu, Mexiko, Telmex/America Movil, 50 Mrd
5. Jeff Bezos, USA, Amazon, 45,2 Mrd
6. Mark Zuckerberg, USA, Facebook, 44,6 Mrd
7. Larry Elison, USA, Oracle, 43,6 Mrd
8. Michael Bloomberg, USA, Bloomberg LP, 40 Mrd