(iz). Das islamische Jahr beginnt zwar zu einem anderen Zeitpunkt, dennoch sollte man den offiziellen Jahreswechsel durchaus für einem kurzen Jahresrückblick verwenden. Nutzen wir den Moment, um die wichtigsten Ereignisse […]
Schlagwort: ditib
"Den Frauen eine Stimme geben"
iz.TV-Gespräch mit Ayten Kilicarsland und Gabriele Boos-Niazy vom neugegründeten Aktionsbündnis Muslimischer Frauen, welches im November ins Leben gerufen wurden. Dabei behandelt das Gespräch den Stand muslimischer Frauen in Deutschland, ihre […]
iz.TV interviewt Ayten Kilicarslan und Gabriele Boos-Niazy über Lage, Probleme und Möglichkeiten muslimischer Frauen in Deutschland

(iz). Wie kaum ein anderes Thema beherrscht die Frage nach den muslimischen Frauen die zeitgenössische Debatte über den Islam in Deutschland. Dabei kommt es nicht nur zu Missverständnissen und teilweise […]
Kölner Moschee, DIK und Koordinationsrat der Muslime: Bekir Alboga im Gespräch mit iz.TV

(iz). Am 7. November wurde in Köln-Ehrenfeld der Grundstein für die neue, große Moschee gelegt. Der Neubau, für Monate heftig diskutiert, hat eine Bedeutung, die über die lokale Gemeinde oder […]
"Sehr viel dazu gelernt"
iz.TV spricht mit Bekir Alboga, dem augenblichen Sprecher des Koordinationsrates der Muslime in Deutschland (KRM), über den Bau der neuen Moscheen in Köln-Ehrenfeld, seine Bedeutung für die muslimische Gemeinschaft in […]
Eine Migranten-Religion?

(iz). Nach rund 40 Jahren größerer Präsenz von Muslimen in Deutschland, welche in erster Linie durch die Arbeitsmigration zustande kam, ist es an der Zeit, kritisch reflektierend Bilanz zu ziehen, […]
Die Art, wie der Ramadanbeginn festgelegt wird, sollte sich an islamrechtlichen Argumenten festmachen, meint Abu Bakr Rieger
(iz). Für die Muslime beginnt die schönste und intensivste Zeit des Jahres. Wie so oft wird allerdings auch der korrekte Beginn des Ramadans diskutiert. Hierzu ist zweifellos die entsprechende Sichtung […]
Die Islamkonferenz lobt sich selbst, krankt aber auch an gewichtigen Widersprüchen. Von Khalil Breuer, Berlin

(iz). In der Sprache des Schachspiels würde man wohl sagen: Er spielte eine gute Partie. So sieht er es wohl auch selbst. Im Vorfeld der letzten Vollversammlung der Islamkonferenz lobte […]
Die Islamkonferenz lobt sich selbst – sie krankt aber auch an gewichtigen Widersprüchen. Von Khalil Breuer

(iz). In der Sprache des Schachspiels würde man wohl sagen: Er spielt eine gute Partie. So sieht er es wohl auch selbst. Im Vorfeld der letzten Vollversammlung der Islamkonferenz am […]
Gastkommentar: Was sind die Grundlagen der sog. „vertrauensbildenden Maßnahmen“? Von Mustafa Yeneroglu

(igmg.de). Die Themen Sicherheit und Terrorismusprävention stellen heute Hauptpfeiler im Umgang mit den Muslimen und dem Islam in Deutschland dar. Dabei verweisen Politik und Sicherheitsbehörden unter Bezug auf die Terroranschläge […]