(iz). Niemand kann das ernsthaft leugnen: Heute sind die über 4 Millionen Muslime in Deutschland eine nicht mehr wegzudenkende gesellschaftliche Gruppe. Deswegen ist die Aussage des Bundespräsidenten richtig. Die eigentliche […]
Schlagwort: kultur
Anmerkungen zum Verhältnis des Dichters Leo Tolstoi zum Islam. Von Sulaiman Wilms
„Muhammad stand immer höher als das Christentum. Er betrachtete Gott nicht als menschliches Wesen und stellt sich niemals auf die gleiche Stufe wie Gott. Muslims beten nichts an außer Gott […]
Was Sie immer schon über die IZ wissen wollten!
Wer macht die IZ? Seit wann gibt es sie und warum wurde sie eigentlich gegründet? Gemeinsam mit ihrem Herausgeber, Abu Bakr Rieger, machen wir uns auf eine Reise durch die […]
Was Sie immer schon über die IZ wissen wollten! Interview mit dem Herausgeber der IZ, Abu Bakr Rieger
(iz). Wer macht die IZ? Seit wann gibt es sie und warum wurde sie eigentlich gegründet? Gemeinsam mit ihrem Herausgeber, Abu Bakr Rieger, machen wir uns auf eine Reise durch […]
Kommentar: TV-Kritik zu „Kopftuch und Koran – hat Deutschland kapituliert?“ Von Karim Dreyer
(iz). Sandra Maischberger, die Petite Dame des sich als intellektuell-anspruchsvoll gerierenden, tatsächlich aber trashig-niveaulosen Abendtalks, hatte geladen. Doch das Thema und – nach einigem Abwägen – auch die Gästeliste, machte […]
Ohne mutige "Enthüllungs"-Netzwerke wie Wikileaks bliebe vieles im Dunklen. Von Sulaiman Wilms
(iz/RT). Im jetzigen Umgang mit dem „Feind“ funktionieren zwei einfache, aber effektive rhetorische Kunstgriffe auch nach Jahren immer noch sehr gut. Die unausgesprochenen Lehrsätze „weil sie böse sind, sind wir […]