
Wir haben Tipps und Ratschläge von Triathleten zusammengetragen. In einigen westlichen Ländern gibt es dank einer Reihe von Initiativen eine wachsende Zahl muslimischer Frauen, die sich für Triathlon engagieren.
(Amaliah.com) Wenn Sie sich entschieden haben, in die aufregende Welt des Triathlons einzutauchen, herzlichen Glückwunsch! Ob Sie von einem glorreichen Zieleinlauf träumen oder einfach nur eine neue Herausforderung suchen, diese Wettkämpfe sind ein Abenteuer, das Ihnen garantiert Nervenkitzel bereiten wird.
Sollten Sie zum ersten Mal an einem teilnehmen, kann das Gefühl ein wenig überwältigend sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung können Sie das absolut schaffen. Selbst wenn Sie nie darüber nachgedacht haben, lesen Sie weiter, und vielleicht ist es auch etwas für Sie.
Wir haben Tipps und Ratschläge von Triathleten zusammengetragen. In einigen westlichen Ländern gibt es dank einer Reihe von Initiativen eine wachsende Zahl muslimischer Frauen, die sich für Triathlon engagieren.
Wie bei jeder Sportart ist es hier unerlässlich, an der allgemeinen Fitness und der Körperkondition zu arbeiten. Man sollte sich das Training als Aufbau einer starken Grundlage vorstellen. Und sicherstellen, dass der Körper in guter Form und auf die verschiedenen Teile des Rennens – Schwimmen, Radfahren und Laufen – vorbereitet ist, während man diese Mischung aus Nervosität und Aufregung verspürt.
Es ist wie die Vorbereitung auf ein kontinuierliches 2- bis 6-stündiges Training (je nach gewählter Entfernung), das jeden Teil eines Menschen auf die Probe stellt. Für Athleten gibt es diverse Intensitätsgrade, aus denen sie wählen können.
Super-Sprint: 500 m Schwimmen, 10 km Rad und 2,5 km Laufen. Dies ist die zugänglichste und kürzeste Länge. Sie ist ideal für Triathleten, die erst anfangen und herausfinden möchten, ob dieser Sport etwas für sie ist!
Sprint: 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Dies ist eine beliebte Entscheidung. Obwohl sie als Sprint bezeichnet wird, kann sie über zwei Stunden dauern!
Olympische Distanz: 1.500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Dieses Format wird für die Einzelwettkämpfe bei den Olympischen Spielen verwendet.
Mitteldistanz: Bekannt als Halb-Ironman oder 70.3, umfasst dieser Wettkampf 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen. Sie bietet erfahrenen Triathleten ein anspruchsvolles, aber machbares Rennen.
Ironman: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen. Dieses Format macht ihn zu einem der härtesten Ausdauerwettkämpfe der Welt.
Im Wasser
Schwimmen, und zwar an frischer Luft, kann sich wie die größte Hürde anfühlen, wird ein Triathlon in Betracht gezogen; insbesondere wenn man noch kein sicherer Schwimmer ist.
Es stellt im offenen Gewässer unsere Gemeinschaften vor mehrere Hindernisse wie den Mangel an inklusiven Einrichtungen, die begrenzte Vertretung, das Fehlen von Programmen oder Unterricht, die auf religiöse und kulturelle Empfindlichkeiten eingehen, und andere Zugangsungleichheiten. Die größte Herausforderung kann oft der Übergang vom Becken zum offenen Gewässer sein.
Auf dem Sattel
Interessenten müssen zu Beginn keine Outdoor-Radprofis sein. Fühlt man sich im Fitnessstudio wohler, ist das in Ordnung. Wenn man in seiner eigenen Komfortzone startet, in der man sich wohlfühlt, kann das helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen und die Ausdauer aufzubauen, die für das Training unerlässlich ist.
Die meisten Wettbewerbe, die wir kennengelernt haben, sind geschlossene. Das bedeutet, dass man auf einer eigens dafür angelegten Radstrecke fährt und sich nicht unter die Öffentlichkeit mischt, während man auf dem Fahrrad sitzt.
Starten Sie mit gleichmäßigen, moderaten Strecken, um eine Grundlage zu schaffen, und wenn Sie an Sicherheit gewinnen, können Sie längere Fahrten hinzufügen. Sobald Sie sich wohlfühlen, können Sie mit dem Üben an Steigungen beginnen, um Kraft aufzubauen, und Intervalltrainings einbauen, um Geschwindigkeit und Leistung zu steigern. Ein gutes Training ist ein 5-minütiger Anstieg am Berg, gefolgt von einer zwei Minuten Erholungsphase.
Foto: TheVisualsYouNeed, Adobe Stock
Das Laufen
Das Rennen kommt beim Triathlon als Letztes. Es bedeutet, dass man schon vom Schwimmen und Rad erschöpft ist. Hier sind einige Tipps, die helfen, stark zu bleiben. Laufen Sie direkt nach dem Fahrradtraining. Das nennt man ein „Brick Workout“. Fahren Sie zum Beispiel eine Stunde Rad und rennen dann 20 Minuten. So gewöhnt sich der Körper an den Wechsel zwischen den beiden Disziplinen.
Folgen Sie einem Plan, der leichte Läufe, Tempoläufe und lange kombiniert. Überstürzen Sie nichts – steigern Sie Ihre Laufleistung allmählich, um Verletzungen zu vermeiden. Es geht nicht nur um Ausdauer. Krafttraining hilft, Schäden vorzubeugen und eine stärkere Lauftechnik zu entwickeln. Man sollte sich auf Rumpf-, Hüft- und Beinübungen fokussieren – sie sind die besten Freunde beim Triathlon.
Dieser Text wurde erstmals im Oktober 2024 im englischsprachigen online-Magazin Amaliah.com veröffentlicht. Übersetzung und Veröffentlichung mit Genehmigung des Verlags.