Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Kontakt
  • Kleinanzeigen
  • Über IZ
  • Abonnieren
  • Shop
  • Login

Islamische Zeitung

unabhängig seit 1995

  • Ausgaben
  • News
    • Deutschland
    • Europa
    • Südostasien
    • Afrika
    • USA
    • Russland
    • Naher Osten
    • Zentralasien
    • China
    • Ozeanien
    • Subkontinent
  • Rubriken
    • Wirtschaft & Recht
    • Kultur
    • Bildung
    • Interview
    • Debatte
    • Community
    • Politik
    • Medien
  • Grundlagen
    • Schahada
    • Gebet
    • Fasten
    • Hadsch
    • Zakat
    • Sonstige
  • Themen
    • Ramadan
    • Im Gebet Stehen
    • Politischer Islam
    • Corona & die Folgen
    • Rassismus
    • Das Gute Leben
    • Die Rohingya
    • Die Uiguren
    • Flucht und Migration
    • Islam in Europa
    • Muslimfeindlichkeit
    • Zakat
  • Lebensart
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit & Wellness
    • Köpfe
    • Kultur & Traditionen
    • Lebenspraxis
    • Lifestyle & Mode
    • Startups & Ideen
  • Archiv
  • Über IZ
  • IZ+ abonnieren
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Shop
  • IZtv
  • Login
  • 0 Artikel0,00 €
<
  • Myanmar: Armee greift Minderheiten an

    16.04.2021 in Die Rohingya, Südostasien
  • Bundeswehr verlässt Afghanistan

    in Deutschland, Politik, Terror & Ideologie, Zentralasien
  • Moscheeverband DİTİB passt Hygienekonzept an

    15.04.2021 in Community, Corona & die Folgen, Deutschland
  • Islamic Relief Deutschland: Gutes tun im Ramadan

    in Afrika, Community, Naher Osten, Subkontinent
  • Zivile Opfer in Afghanistan signifikant höher

    14.04.2021 in Mittlerer Osten, Zentralasien
  • Gruppe S.: Parallelwelt aus Waffen, Wut und Hass

    in Deutschland, Muslimfeindlichkeit, Politik, Terror & Ideologie
  • Ärzte schlagen Alarm: Dritte Corona-Welle in der Türkei

    13.04.2021 in Corona & die Folgen, Europa, Naher Osten
  • Linke fordert Gleichbehandlung aller Religionen

    in Deutsche Debatten, Deutschland, Politik
  • Terroristen in Nigeria greifen Hilfsorganisationen an

    in Afrika, Terror & Ideologie
  • Ramadanbeginn in vielen Ländern mit Auflagen

    in Corona & die Folgen, Mittlerer Osten, Naher Osten, Subkontinent, Südostasien
>

Kategorie: Die Uiguren

Die heutige Repression der Uiguren hat historische Vorläufer

30.03.202130.03.2021

Seit 2016 hat Chinas Regierung den Aufbau eines massiven Netzwerkes von Internierungslagern oder „Hightech-Überwachungs-Gefängnissen“ in der ganzen Autonomen Uigurischen Region […]

Sanktionen: China nimmt ausländische Firmen ins Visier

25.03.202125.03.2021

Nur Tage nach der Verhängung von EU-Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang wüten Chinas Staatsmedien gegen mehrere Mode- und […]

Grübel: Verfolgung religiöser Minderheiten muss enden

22.03.202122.03.2021

Berlin (KNA). Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel, unterstützt EU-Sanktionen gegen Vertreter der chinesischen Regierung. „Die Machthaber […]

China: EU-Außenminister wollen Sanktionen beschließen

22.03.202122.03.2021

Die EU hat auf die Unterdrückung der Uiguren in China lange nur mit Appellen reagiert. Damit soll nun Schluss sein […]

EU-Sanktionen wegen Umgang mit Uiguren nehmen Hürde

18.03.202118.03.2021

Brüssel (dpa). Die geplanten EU-Sanktionen gegen China wegen der Internierung muslimischer Uiguren haben eine weitere Hürde genommen. Die EU-Botschafter der […]

Uiguren in der Türkei befürchten Abschiebungen

8.03.20215.03.2021

Fast 50.000 Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren aus China haben in der Türkei Zuflucht gefunden. Doch Razzien, Festnahmen und […]

Alltägliche Gewalt gegen Frauen in Xinjiang

5.03.20215.03.2021

Göttingen (GfbV). Anlässlich des Weltfrauentages am kommenden Montag, den 8. März, erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die […]

Nürnberger Menschenrechtspreis für Whistleblowerin Sauytbay

3.03.20212.03.2021

Nürnberg (dpa). Die chinesische Whistleblowerin Sayragul Sauytbay erhält den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis. Die Aktivistin stehe „exemplarisch für das Schicksal ethnoreligiöser […]

VW verteidigt Engagement in chinesischer Provinz Xinjiang

15.02.202115.02.2021

Hannover (dpa). Der VW-Konzern hat erneut seine Geschäfte in der chinesischen Provinz Xinjiang verteidigt – trotz der Berichte über Menschenrechtsverstöße. […]

IGMG fordert Ende der chinesischen Repressionspolitik

11.02.202111.02.2021

Köln (IGMG). „Der Völkermord Chinas an der muslimischen Minderheit der Uiguren ist kaum mehr von der Hand zu weisen. Wir […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Anzeige: Mehr lesen mit dem IZ+ Abo

Anzeige: El-Musc

El-Musc Parfümerie

Dein Warenkorb

Neueste Artikel

  • Myanmar: Armee greift Minderheiten an
  • Bundeswehr verlässt Afghanistan
  • Moscheeverband DİTİB passt Hygienekonzept an

Einen Kaffee spendieren

Kaffee hält unseren Motor am Laufen. Wenn Ihnen unsere unabhängige Arbeit gefällt und Sie uns unterstützen wollen, zeigen Sie es uns mit einer Kaffeespende.

Foto von einer Tasse Kaffee Latte

Kaffee spendieren

  • Impressum
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Die Islamische Zeitung auf:
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
Copyright 2001 - 2021 IZ Medien GmbH | Design & Development: Alp Uçkan
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann sich dies jedoch auf Ihr Surfverhalten auswirken.

Unsere vollständige Datenschutzerklärung
Erforderlich
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN