, ,

Thanatologie – Fragen am Lebensende im Kontext des Islams

trauer

Bei der Thanatologie handelt es sich um einen interdisziplinären Forschungsansatz, der Sterben, Tod und Bestattung behandelt. (iz). Die Fragen am Lebensende (auch bekannt als Thanatologie) befassen sich mit den psychologischen, […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, , ,

Über die Zeitrechnung der Muslime

Wir befinden uns bald im Monat Scha’ban unserer Zeitrechnung. Diese spezielle Phase findet im Ramadan Höhepunkt und Abschluss.

Unser Kalender wird häufig als Hidschri-Kalender bezeichnet. Benannt ist er nach der Auswanderung des Propheten Muhammad, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, von Mekka nach Medina im Jahre 622. In Medina etablierten Muslime die erste islamische Gemeinschaft. Er markiert diesen Anlass durch Beginn der islamischen Zeitrechnung mit der prophetischen Auswanderung.

Unsere Zeitrechnung folgt dem Mond

Er folgt den Bewegungen des Mondes, was es zu einem Mondkalender macht. Das bedeutet, dass die Platzierung jedes Monats von Jahr zu Jahr (im Vergleich zum Sonnenjahr) variiert. Anders als die gregorianische Zeitrechnung hat unser Jahr nur 354-355 Tage. Dieses Kalendarium besteht aus 12 Monaten. Jeder ist entweder 29 oder 30 Tage lang. Festgestellt wird das durch die Mondsichtung. Ist die neue Mondsichel am 29. Tag erkennbar, beginnt in Folge ein neuer Monat. Wenn nicht, dann startet er nach dem 30. Tag. Die Zeitabschnitte beschreiben entweder verschiedene Jahreszeiten oder wichtige Ereignisse aus der früharabischen Vergangenheit.

Erwartung Ramadan 2023

1. Muharram: der erste Monat des Kalenders. Er bedeutet ungefähr „verboten“. In ihm war den Arabern das Kämpfen untersagt. In ihm liegt der ‘Aschura-Tag (der 10.), der zu einem der bedeutendsten Feier- und Gedenktage gehört. Mit ihm wird an die Zeit erinnert, als Allah Musa und sein Volk, die Bani Isra’il vor der Verfolgung durch Pharao und seine Armee bewahrte.

2. Safar: Das bedeutet „leer“. Er wurde so genannt, weil die vorislamischen Araber diesen dazu nutzten, um ihre Häuser auf der Suche nach Nahrung zu verlassen.

3. Rabi Al-Awwal: Der Name bedeutet „Frühling“ und Al-Awwal „der erste“ – also zusammen, der erste Frühling.

4. Rabi Ath-Thani: Das heißt „der zweite Frühling“. Wird gelegentlich auch als Rabi Al-Akhar (oder „der letzte Frühling“) genannt, weil er sich auf das Ende der Jahreszeit bezieht.

5. Dschumada Al-Awwal: Das Wort lässt sich mit „trocken“ oder „ausgedürrt“ übersetzen. In dieser Zeit der vorislamischen Araber war das Land sehr trocken. Entweder wegen intensiver Hitze oder weil die Quellen wegen tiefer Temperaturen einfroren.

6. Dschumada Ath-Thani: Die gleiche Bedeutung wie beim vorherigen Monat, aber er markierte das Ende der Trockenheit im Lande. Wurde daher auch als „Dschumada Al-Akhira“ (Ende der Trockenheit) bezeichnet.

Screenshot: YouTube

7. Radschab: Dieser Zeitabschnitt leitet sich aus dem Wort für „Respekt“ ab. Wenn der Prophet, Heil und Segen auf ihm, seinen Mond sah, sprach er dieses Bittgebet: „O Allah, mache die Monate Radschab und Scha’ban gesegnet für uns. Und erlaube es uns, den Ramadan zu erreichen.“

8. Scha’ban: Der Name lässt sich mit „verstreut“ übertragen. Er markierte die Zeit, wenn die arabischen Stämme sich verteilten, um Wasser und neue Weidegebiete zu finden.

9. Ramadan: Ein Wort, dessen Wurzel auch „Brennen“ bedeutet wegen der sengenden Hitze, die den Monat früher auszeichnete.

10. Schawwal: Meint so viel wie „tragen“ oder „anheben“. In dieser Zeit waren die Kamelstuten trächtig und gaben folglich weniger Milch.

11. Dhu’l-Qada: Diese Bezeichnung heißt sprichwörtlich „der des Sitzens/des Vertrags“, weil in diesem Monat alle Kämpfe eingestellt wurden.

Foto: Paman Ahari, Shutterstock

12. Dhu’l-Hidscha: Das ist der Monat der Pilgerfahrt, denn in ihm wird sie durchgeführt.

Die heiligen Monate: Es gibt vier Abschnitte im Hidschri-Kalender, die als die „heiligen Monate“ bekannt sind – Muharram, Radschab, Dhu’l-Qada und Dhu’l-Hidscha. Sie werden deshalb so bezeichnet, weil Allah das Kämpfen in ihnen verboten hat: „Gewiss, die Anzahl der Monate bei Allah ist zwölf, im Buch Allahs (festgelegt) am Tag, da Er die Himmel und die Erde schuf. Davon sind vier geschützt. Das ist die richtige Religion.“ (At-Tauba, Sure 9, 36)

,

Traditionen: Etwas bewahren, bevor es verschwindet

traditionen frauen

Traditionen im Gespräch: Muslimische Frauen berichten über ihre Bemühungen zur Wiederbelebung kultureller Praktiken. (Amaliah.com). Als ich zum ersten Mal nachdachte, was mit dem unerbittlichen Lauf der Zeit aus unseren Herzen, […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Sexualität zwischen Verlangen und Erfüllung

Sexualität islam

Sexualität: Für Muslime ist die Erfüllung ihrer Bedürfnisse weder erniedrigend noch beschämend. (The Sila Initiative). Al-Fadl ibn ‘Abbas ritt hinter dem Propheten, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Über Kunst und Gott: „Eine Tochter der Freiheit“

Kunst

Kunst: Ohne den Bezug zur Schönheit droht die islamische Lebenserfahrung in einem kalten System von Gesetzen zu erstarren. (iz). Seit Menschen denken, beschäftigt sie das Phänomen der Schönheit. Warum findet […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Lebenspraxis im Islam: Haben Debatten einen spezifischen Adab?

Sprache Nachrede

Lebenspraxis: Wenn Muslime miteinander über ihren Din streiten, müssen nach Ansicht von Gelehrten wie Imam Al-Ghazali Bedingungen erfüllt sein. (iz). Wir leben als Muslime – vor allem, wenn wir uns […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Architektur im Mittelalter: Die Gotik von den Sarazenen geklaut?

Architektur

Architektur im Mittelalter: Diana Drake sucht nach den Wurzeln mittelalterlicher Architektur (iz). Am 15. April 2019 ging die berühmte Pariser Kathedrale Notre Dame in Flammen auf. Für die Britin Diana […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Krimtataren: Was zeichnet ihre islamische Perspektive aus?

krimtataren

Krimtataren: Wie hat sich ihre religiöse Identität unter den schwierigen historischen Umständen des 20. und 21. gebildet? (iz). In einer Online-Diskussion über das Zusammenleben von Ukrainern und Krimtataren stellte eine […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Bücher sind „eine Herzensangelegenheit“

bücher

Bücher: Der Verleger Ersin Süngü über Produkte, die hochwertig und trotzdem bezahlbar sein sollen. (iz). Die Produktion und Herausgabe von Büchern ist kein bloßes Geschäft. Ohne Herzblut und Liebe zum […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Hip-Hop und Islam: „Wissen über sich selbst“

hip-hop

Hip-Hop und Islam: Wie ein Schlüsselsatz zu einem Pfeiler des Hip-Hop wurde. (The Conversation)- Am 11. August 2023 feiert der Hip-Hop seinen 50. Geburtstag. Er entstand in den 1970er Jahren […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.