,

Über die Liebe zur Familie des Propheten

prophet sunna

Anlässlich des Muharram: Eine Erinnerung an den Prophetenenkel Husayn und die Weisheit von Imam ‘Ali, dem viertel Kalifen.

(iz). Der Juli war für Muslime auf der ganzen Welt der Eintritt in ihr neues islamisches Jahr von 1446. Im ersten islamischen Monat Muharram begehen Muslime nicht nur das wichtige Fasten am Tag von Aschura sondern gedenken auch des Martyriums von Imam Husayn, möge Allah mit ihm zufrieden sein – dem Enkel des Propheten Muhammad, Allahs Heil und Segen auf ihm.

In einer heiligen Überlieferung, sagte der Gesandte Gottes: „Husayn ist von mir und ich bin von Husayn. Gott liebt jeden, der Husayn liebt. Er ist einer meiner angesehensten Nachkommen.“ Im selben Ton ruft der Qur‘an die Gläubigen dazu auf, ihre Liebe zur Familie des Propheten in Wort und Tat zu bekennen. „Sprich: ‚Ich verlange von euch keinen Lohn dafür, ausser etwas Zuneigung (wie sie) unter Verwandten (üblich ist).’“ (Asch-Schura, Sure 42, 23)

Muslime hegen eine tiefe Liebe zur Prophetenfamilie und seinen Nachkommen (arab. ahl al-bayt). Im Laufe der islamischen Geschichte waren diese oft als spirituelle Führer, Heilige und Gelehrte bekannt. Die zwölf größten Orden der muslimischen Gemeinde wie unter anderem die Naqschibandiyya oder die Qadiriyya finden ihren Ursprung in der Nachkommenschaft des Propheten.

Der muslimische Gelehrte Bediüzzaman Said Nursi behandelte in seinen Schriften die wichtige Bedeutung der Familie des Propheten (s) – insbesondere im „Vierten Blitz“. Er führt die berühmte Gebetssammlung des „Jawshan al-Kabir“ wieder in die sunnitisch-muslimische Glaubenspraxis ein. Dieses wichtige Gebet wurde vom Urenkel des Propheten, Ali Ibn Husayn, auch bekannt als Zayn al-Abidin, überliefert.

Der Kreis derer, die zu den Ahl Al-bayt gehören wird nach folgender Überlieferung unseres Propheten aber auch größer gehalten: „Jeder Gläubige, der im Besitze einer frommen Ehrfurcht (arab. taqwa) ist, gehört zu den Ahl al-Bayt von Muhammad.“ (Hadith, Jamiu’s-Saghir). So steht der Begriff heute für die Familie des Propheten, aber auch alle anderen Muslime, die seine Lebensweise weiter führen.

prophet medina grab

Medina Al-Munawwara: Besucher an der letzten Ruhestätte des Gesandten Allahs. (Foto: Muhammad Afzan, Shutterstock)

Unter den Nachkommen des Propheten Muhammad, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, sticht Imam Ali – sein Cousin und Schwiegersohn – heraus und ist weiterhin eine Quelle der Inspiration und Orientierung für Muslime auf der ganzen Welt.

Sein berühmtes „Nahj al-Balagha“ ist ein zeitloses Testament, das seine Weisheit über Glauben, Einheit, Respekt und Gerechtigkeit einfängt. Von seinen vielen Aussagen, die wichtige Erkenntnisse für das soziale Leben liefern, hat mich insbesondere diese Ansicht immer bei meinem eigenen Streben nach einem besseren Verständnis zwischen Gemeinschaften geleitet: „Die Menschen sind zweierlei: entweder sind sie deine Geschwister im Glauben oder Ebenbürtige in deiner Menschlichkeit.“

Imam Alis Ausspruch unterstreicht die fundamentale gottgegebene Würde und Ehre des Menschen. Ungeachtet der vielen wichtigen Unterschiede zwischen den Menschen kann man immer die Einheit und die gemeinsame Bindung innerhalb der Menschheitsfamilie bekräftigen.

Imam Ali ermutigt seine Mitmenschen, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die uns verbinden, statt auf die, die uns trennen. Der geschwisterliche Glaube öffnet die Tür zu unzähligen Verbindungen und sichert gleichzeitig Rechte für diejenigen, die keiner Religion angehören. Sein klarer Ton über grundlegende Barmherzigkeit und Gerechtigkeit gegenüber allen spiegelt sich in seinen Worten wider.

Foto: Kelly Sikkema, Unsplash

Jeder Mensch ist einzigartig und besonders. Dennoch sind wir alle gleich erschaffen. So oft weist der Qur‘an auf die Erschaffung des Menschen hin und erinnert uns daran, dass unser letztendlicher Ursprung derselbe ist:

„Wahrlich, Wir haben den Menschen (ursprünglich) aus einem Auszug aus Ton erschaffen. Dann machten Wir ihn zu einem (Samen)tropfen in einer sicheren Stätte. Daraufhin machten wir den (Samen)tropfen zu einem Embryo [Alaqah], diesen zu einem Fötus [Mudhgah] und ließen diesen zu Knochen werden, die Wir mit Fleisch bekleideten. Dann brachten Wir ihn als eine neue Schöpfung hervor. Gesegnet ist Allah, der vortreffliche Schöpfer.“ (Al-Muminun, Sure 23,12-14)

Wir können unterschiedlichen Kulturen abstammen, unterschiedliche Sprachen sprechen und unterschiedliche Hautfarben haben. Dennoch haben wir die gleichen Grundbedürfnisse zum Leben und streben nach den gleichen Zielen: Liebe, Freiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit für alle. 

Imam Ali war in seiner eigenen muslimischen Tradition verwurzelt und gleichzeitig offen für die Begegnung mit anderen. Er verkörperte im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft die Grundsätze der Gerechtigkeit und Fairness und bleibt ein Vorbild für folgende koranische Weisheit.

„O ihr Menschen, Wir haben euch als Mann und Frau erschaffen und euch in Völker und Stämme unterteilt, damit ihr einander erkennt. Der Angesehenste unter euch bei Allah ist derjenige, der am frommsten ist. Und Allah ist der Allwissende, der Allkundige.“ (Al-Hujurat, Sure 49,13).

Dr. Zeyneb Sayılgan ist Islamwissenschaftlerin am Institut für Islamische, Christliche und Jüdische Studien in Baltimore. Sie ist in Mainz als Tochter von kurdisch-muslimischen Migranten aus der Türkei geboren und aufgewachsen und lebt seit dem Jahr 2006 in den Vereinigten Staaten. Zeynebs Forschung setzt sich mit dem theologischen Gedankengut des muslimischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi (1876-1960) auseinander. Hierzu moderiert sie den Podcast „Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur“. Ihre Arbeit wird in wissenschaftlichen und populären Fachzeitschriften wie DIALOG, Religion News Service, Covenant, U.S.Catholic und deutschen Medien wie Qantara, MIGAZIN und Islamische Zeitung veröffentlicht.

,

Der verehrengswürdige Prophet

prophet

Seit Beginn priesen die Dichter den Charakter und die vorbildlichen Eigenschaften des Gesandten Allahs. (iz). Der Gesandte Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, ist das Modell für […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Schwarze Gefährten um den Propheten

schwarze aischa

Auch Schwarze bzw. afrikanische Muslime spielten in der Gemeinschaft Medinas eine wichtige Rolle. (iz). Geht es um die historische Bedeutung Schwarzer im Islam, wird unausweichlich der Prophetengefährte und erste Gebetsrufer, […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Reihe „Atemzüge“: Das Lob Gottes oder wie Atheismus mir half

atemzüge

Die Wege zu Allah seien so zahlreich wie die Atemzüge der Menschen, sagt der Prophet Muhammad. (iz). Es gibt keinen Gott – außer Gott. Wer kennt ihn nicht, den ersten […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Vertrauen: Wie können wir es aufbauen und bewahren?

Vertrauen allah

Vertrauen ist eine wichtige Fähigkeit. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir seine Bedeutung und Rolle in der Community. (iz). Konfuzius sagte zu seinem Schüler Tse-tung, dass man drei Dinge braucht, […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Prophet Ibrahim: Modell für Kritikfähigkeit und Kreativität

prophet ibrahim

Der Prophet Ibrahim ist ein Vorbild für die menschliche Fähigkeit zur Kritik und den Einfallsreichtum der Spezies. (Hikayaat). Einer der bekannten Aktivisten, der sich für Reformen in Südostasien einsetzte, Syed […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Said Nursi über das Besingen des Maulid

Die Geburt des Propheten (Maulid) und seine Himmelfahrt zu besingen ist eine besonders schöne und segensreiche Gewohnheit und eine besonders angesehene islamische Tradition, ja mehr noch im gesellschaftlichen islamischen Leben eine sehr feine (latif), glanzvolle und überaus angenehme Art der Unterhaltung (sohbet), ja mehr noch der willkommenste, heitere Unterricht, um die Glaubenswahrheiten wieder in Erinnerung zu bringen, ja mehr noch die wirksamste und anregendste Möglichkeit, das Licht des Glaubens, die Liebe zu Gott (muhabbet) und die hohe Verehrung (aschk) für den Propheten darzustellen und zu ihr zu ermuntern.

Möge Gott der Gerechte diese Tradition ewig weiter bestehen lassen und möge Gott der Gerechte all denen gnädig sein, die wie Suleyman Efendi eine solche (Kasside wie) »Maulid« geschrieben haben und ihnen das Paradies als Wohnstätte bereiten, amen.

Da der Schöpfer des Alls nun einmal von jeder Art ein besonders erlesenes Exemplar erschaffen hat, das alle Vollkommenheit in sich enthält, und es als ein Musterbeispiel zum Stolz seiner ganzen Art gemacht hat. So ist es denn mit Sicherheit notwendig, dass Er durch die Erscheinung des Gewaltigsten unter all Seinen Namen auch aus dem gesamten Universum ein besonders erlesenes und vollkommenes Exemplar erschaffen wird. So wie es unter Seinen Namen den einen gibt, welcher »der gewaltige Name (Ismi A’dham)« genannt wird, so muss es auch unter Seinen Kunstwerken ein besonders vollkommenes Exemplar geben, ein Einzelstück, in dem sich alle Vollkommenheit des Universums vereinigt und besonders auf dieses Seinen Blick lenken.

Dieses Musterexemplar wird in jedem Fall ein Lebewesen sein. Denn unter den Arten im Universum die vollkommensten sind die Lebewesen. Und unter diesen Lebewesen wird dieses Exemplar in jedem Fall mit Bewusstsein begabt sein. Denn unter den Arten von Lebewesen die vollkommensten sind die bewusstseintragenden. Und dieses außergewöhnliche Individuum wird in jedem Fall ein Mensch sein. Denn unter den mit Bewusstsein begabten ist der, welcher zu höchster Entfaltung fähig ist, der Mensch. Und unter den Menschen wird in jedem Fall dieses eine Individuum Mohammed sein, mit dem Friede und Segen sei. Denn seit Adams Zeiten hat es bis heute noch niemals eine Geschichte gegeben, die uns eine Persönlichkeit gleich ihm vorgestellt hätte und wird uns auch nie von ihm berichten können. Denn diese Persönlichkeit hat das halbe Erdenrund und ein Fünftel der Menschheit unter seine geistliche Leitung genommen und seine geistliche Leitung in vollkommener Majestät über eintausenddreihundertfünfzig Jahre fortbestehen lassen und ist für alle Vollendeten (kemal) in allen Arten der Wahrheit zu einem Universalgenie geworden. Freunde und Feinde stimmten (zu seiner Zeit – A.d.Ü.) darin überein, dass er den höchsten Grad an guter Sitte und Moral besaß. Zu Beginn seines Auftrags hat er auf sich allein gestellt die ganze Welt herausgefordert. Er, der den Qur’an vorgestellt hat, der in seiner Verkündigung ein Wunder ist und in jeder Minute von mehr als hundert Millionen Menschen rezitiert wird, ist mit Sicherheit diese außergewöhnliche einmalige Persönlichkeit. Es könnte ein Anderer nicht sein. Er ist zugleich Saat und Frucht dieser Welt.

»Friede und Segen sei über ihm und seinen Gefährten nach der Anzahl der Arten des Kosmos und allem, was in ihm ist.« So magst du denn nun verstehen, was für eine frohe, stolze, lichtvolle, heitere, wohltuende, unterhaltende, erhabene, religiöse Veranstaltung es für die Gläubigen ist, welche diese Persönlichkeit als ihren Fürsten, ihren Herrn, ihr Vorbild (imam) und ihren Anwalt betrachten, (dieser Kasside über) seine Geburt (maulid) und seine Himmelfahrt zu lauschen, d.h. über Anfang und Ende seiner Laufbahn zu hören, d.h. die Geschichte seines geistlichen Lebens zu kennen.

Oh Herr! Zum Ruhme Deines Ehrenwerten Geliebten, mit dem Friede und Segen sei, und um Deines Gewaltigen Namens willen, lass in den Herzen derer, die diese Abhandlung veröffentlichen und ihrer Gefährten das Licht des Glaubens offenbar werden und lass ihre Federn die Geheimnisse des Qur’an veröffentlichen und schenke ihnen Leitung auf dem geraden Weg (sirata-l’mustaqim). Amen

Aus dem Risale-Nur Gesamtwerk, 24. Brief. 

,

Islamische Lebenspraxis: Wenn Muslime reisen – Hinweise aus den Quellen

reise islam lebenspraxis

Islamische Lebenspraxis: Der letzte Prophet, unser Meister Muhammad, machte auch die Erfahrung der Reise. (iz). Auch wenn sich in islamischen Quellen und diversen, regionalen Traditionen nichts unter dem  Schlagwort „Tourismus“ […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Hadsch: die ersten 10 Tage des Monats Dhu’l-Hidscha

Hadsch

Das erste Drittel des Monats der Hadsch (Dhu’l-Hidscha) hat viele Vorzüge und Segnungen. (Islamische Akademie). In wenigen Wochen tritt der Hadschmonat (Dhu’l-Hidscha). Er ist ein Monat mit vielen Vorzügen. Der […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Erinnerung an den Tod führt zu einem besseren Leben

trauer

Manche könnten denken, eine Lebensführung mit dem Fokus auf den Tod entmündige uns und führe zu Untätigkeit oder Apathie. (almadina.org). Öffnen wir YouTube. Seine Algorithmen werden uns mit den aktuellsten […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.