Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Kontakt
  • Kleinanzeigen
  • Über IZ
  • Abonnieren
  • Shop
  • Login

Islamische Zeitung

unabhängig seit 1995

  • Ausgaben
  • News
    • Deutschland
    • Europa
    • Südostasien
    • Afrika
    • USA
    • Russland
    • Naher Osten
    • Zentralasien
    • China
    • Ozeanien
    • Subkontinent
  • Rubriken
    • Wirtschaft & Recht
    • Kultur
    • Bildung
    • Interview
    • Debatte
    • Community
    • Politik
    • Medien
  • Grundlagen
    • Schahada
    • Gebet
    • Fasten
    • Hadsch
    • Zakat
    • Sonstige
  • Themen
    • Im Gebet Stehen
    • Politischer Islam
    • Corona & die Folgen
    • Trumps Amerika
    • Rassismus
    • Das Gute Leben
    • Deutsche Debatten
    • Deutsche Muslime
    • Die Rohingya
    • Die Uiguren
    • Flucht und Migration
    • Islam in Europa
    • Muslimfeindlichkeit
    • Zakat
  • Lebensart
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit & Wellness
    • Köpfe
    • Kultur & Traditionen
    • Lebenspraxis
    • Lifestyle & Mode
    • Startups & Ideen
  • Archiv
  • Über IZ
  • IZ+ abonnieren
  • Unterstütze IZ!
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Shop
  • IZtv
  • Login
<
  • Weltweites Gedenken an NS-Opfer

    27.01.2021 in Deutschland, Europa, Kultur
  • Schicksal der Kinder bildet Schwerpunkt von Gedenkfeier in Auschwitz

    in Deutschland, Europa
  • Gegen den Dollar? EU will den Euro zu einer führenden Weltwährung aufwerten

    in Europa, USA, Wirtschaft & Recht
  • Schweizerischer Rat der Religionen spricht sich gegen Burkaverbot aus

    in Europa, Islam in Europa
  • GfbV: EU wendet Minderheiten den Rücken zu

    26.01.2021 in Europa, Islam in Europa
  • Terrorziel Campus: Afghanistans Studenten befürchten düstere Zukunft

    in Bildung, Terror & Ideologie, Zentralasien
  • Frankreich: Drei CFCM-Mitglieder tragen Charta-Konsens nicht mit

    22.01.2021 in Europa, Islam in Europa
  • Muslimische Jugend Österreich kritisiert Dokumentationsstelle Politischer Islam

    in Europa, Muslimfeindlichkeit, Politischer Islam
  • Muslime begrüßen Aufhebung des Einreiseverbots

    in USA
  • Will Berlin trotz Biden mehr globalen Einfluss?

    21.01.2021 in Deutschland, Europa, Politik
>

Autor: Joachim Heinz

Avatar

Pläne und Herausforderungen: Staatengemeinschaft ringt um mehr Klimaschutz

23.12.202023.12.2020

Erst die Einigung der EU auf ein neues Klimaziel für 2030, dann ein virtueller UN-Gipfel zum Klimaschutz. Es tut sich […]

In Mosambik eskaliert die Gewalt

18.11.20207.12.2020

Bonn/Maputo (KNA). Kürzlich tauchte Mosambik nach längerer Zeit wieder einmal in den Schlagzeilen auf. In der Provinz Cabo Delgado hätten, […]

Dayton-Vertrag hat auch Ungerechtigkeiten festgeschrieben

17.11.20207.12.2020

Irgendwie kommt Bosnien-Herzegowina, immerhin potenzieller EU-Beitrittskandidat, nicht vom Fleck. Eine Ursache dafür ist das Abkommen von Dayton, das zwar den […]

Obama-Autobiografie: Ein „Heilsbringer“ ergreift das Wort

17.11.2020

Strenge Geheimhaltung bis zum Erscheinungstag, parallele Publikation in 25 Sprachen von Albanisch bis Vietnamesisch, dazu jede Menge PR: Für Band […]

„Quelle der Hoffnung“

29.09.202021.12.2020

Aus malischer Sicht verkörperte Ibrahim Boubacar Keita, der nun gestürzte Präsident, eine unerträglich gewordene korrupte politische Klasse. (KNA). „Einigung auf […]

Mali: „Religiöse Vertreter Quelle der Hoffnung“

18.09.202021.12.2020

Aachen (KNA). „Einigung auf Übergangsregierung“ lauteten am Wochenende die Schlagzeilen aus Mali. Vielleicht etwas vorschnell, denn noch, so schildert es […]

„Wir haben Vertrauen verloren“

23.07.202017.09.2020

Düsseldorf/Berlin (KNA). Ende Juni wurde bekanntgegeben: Die US-amerikanische Historikerin Lorraine Daston (69) erhält den mit 100.000 Euro dotierten Gerda-Henkel-Preis der […]

Die Bundesrepublik und der Staatsstreich

23.07.2020

Suhartos Militärputsch 1965 ist ein dunkles Kapitel in Indonesiens Geschichte. Nach neuen Erkenntnissen soll Deutschland die Machtergreifung, mit der ein […]

Srebrenica: Appelle zum 25. Jahrestag

10.07.202018.09.2020

Sarajevo/Genf/Berlin (KNA). Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Gedenken zum 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica aus. Laut Recherchen […]

Srebrenica: Am 13. Juli begannen die Hinrichtungen

9.07.202018.09.2020

Bonn (KNA). „Ich tue alles, was ich kann, um zum Frieden beizutragen“, das beteuerte der serbische Präsident Slobodan Milosevic noch […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Anzeige: Mehr lesen mit dem IZ+ Abo

Dein Warenkorb

Neueste Artikel

  • Weltweites Gedenken an NS-Opfer
  • Schicksal der Kinder bildet Schwerpunkt von Gedenkfeier in Auschwitz
  • Gegen den Dollar? EU will den Euro zu einer führenden Weltwährung aufwerten
  • Schweizerischer Rat der Religionen spricht sich gegen Burkaverbot aus
  • Muslime während des 2. Weltkriegs: Während der Nazizeit halfen auch Muslime vielen Verfolgten
  • Impressum
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Die Islamische Zeitung auf:
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
Copyright 2001 - 2021 IZ Medien GmbH | Design & Development: Alp Uçkan
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann sich dies jedoch auf Ihr Surfverhalten auswirken.

Unsere vollständige Datenschutzerklärung
Erforderlich
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.