Ramadan: WHO warnt vor Corona-Ausbreitung
Amman (dpa). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem Anstieg der Corona-Infektionen im arabischen Raum während des muslimischen Fastenmonats Ramadan gewarnt. […]
unabhängig seit 1995
Amman (dpa). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem Anstieg der Corona-Infektionen im arabischen Raum während des muslimischen Fastenmonats Ramadan gewarnt. […]
Seit 2009 sind die Wahlen von einem enormen Maß an Korruption geprägt. Die Bevölkerung hat das Vertrauen in den demokratischen Prozess verloren. Von Saber Azam (IPS). Es gibt viele Erwartungen […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
ROM (FAO/WFP). Akuter Hunger wird in den kommenden Monaten in mehr als 20 Ländern ansteigen, wenn nicht dringend und in […]
Doha/Kabul (dpa). Nach mehreren Wochen der Unterbrechung sollen die afghanischen Friedensgespräche fortgesetzt werden. Verhandlungsführer der Regierung brachen am Dienstag aus […]
In Nahost haben sich 2020 manche Allianzen neu gemischt. Alte Konflikte sind geblieben oder haben sich verschärft. Die weltweite Coronavirus-Pandemie […]
Berlin (KNA). Der Extremismusforscher Peter Neumann warnt vor einem Comeback des Islamischen Staates (IS) in Afrika und Afghanistan. Der IS […]
Unter dem Druck der USA rücken der Iran und China näher. Pläne für ein umfassendes Kooperationsabkommen sorgen für Aufregung: Iranisches Öl für mehr Investitionen und Einfluss Chinas. Was steckt dahinter? […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Iran und USA waren einst die besten Freunde – bis der Schah 1979 zur Flucht gezwungen wurde und islamische Kräfte […]
Ramallah (dpa). Die Palästinenserbehörde will angesichts eines glimpflichen Verlaufs der Corona-Pandemie Beschränkungen weitgehend wieder aufheben. Der palästinensische Ministerpräsident Mohammed Schtaje […]
Tel Aviv (dpa/iz). Ein israelisches Gericht hat einen jüdischen Extremisten wegen Mordes an einer Palästinenserfamilie schuldig gesprochen. Knapp fünf Jahre […]
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.