Die Leitung der Kindertagesstätte Die Ameisen e.V. in Frankfurt am Main, Karima Elmazdoula, ruft mit einem dringenden Appell zu Spenden auf, um eine zweite Kita im Stadtteil Hausen zu eröffnen. Angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder soll die neue Einrichtung am 01.04.2025 ihren Betrieb aufnehmen.
(iz). Die Anfragen für einen Kitaplatz in unserer Kita sind hoch! Wir haben fortlaufend 170-190 Anmeldungen im Anmeldeportal „kindernet.frankfurt.de“. Mit unserem einzigartigen Konzept, das eine qualifizierte, elementarpädagogische Bildung mit einer islamischen Werteerziehung verbindet, befähigen wir Kinder, ihre Identität und ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu leben.
Kita: Es ist wertvoll, Kindern einen Platz zu bieten
Täglich erleben wir, wie wertvoll es ist, den Kindern einen Platz zu bieten, an dem sie sich frei entfalten können und die islamischen Werte im pädagogischen Alltag erleben dürfen. Kinder, die sich im Kita-Alltag mit den islamischen Werten identifizieren und sich selbst und die eigenen Wurzeln besser kennen, wachsen mit dem Gefühl und dem zunehmenden Bewusstsein auf, ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein und entwickeln ein positives Selbstbild.
Wir haben leider nicht genug Kapazitäten, um den Bedürfnissen der wachsenden Zahl an Familien gerecht zu werden. Deshalb haben wir uns entschieden, eine zweite Kita zu eröffnen, die dieselben hohen pädagogischen Standards setzt und den Kindern ein ebenso liebevolles Umfeld bietet.
Damit stehen wir vor einer neuen, spannenden Herausforderung. Ab dem 1. April 2025 bieten wir im Stadtteil Hausen im Westen Frankfurts 10 Krippenplätze und 20 Kindergartenplätze an – ein weiterer Schritt, um mehr Familien mit unserem besonderen Konzept zu unterstützen.
Warum ist diese Kita so wichtig? Weil Kinder hier in einem Umfeld aufwachsen, das ihre religiöse Identität respektiert, ihre Persönlichkeit stärkt und ihnen hilft, sich als wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft zu selbstbestimmten, gesellschaftsfähigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln.
In einer starken Elternpartnerschaft und familiären Atmosphäre gestalten wir ein Umfeld, in dem wir das Zusammenleben der Familien stärken und aus vielen „ICH“ ein „WIR“ wird.
Alle Fotos: K. Elmazdoula
Mit einem fundierten Konzept
Die Arbeit unserer pädagogischen Fachkräfte ist dabei von unschätzbarem Wert. Mit einem fundierten pädagogischen Konzept und den Schwerpunkten Sprachförderung und islamischer Werteerziehung fördern wir die Entwicklung jedes einzelnen Kindes mit vielfältigen Möglichkeiten zur Partizipation, einer effektiven Gesundheitsentwicklung, einem altersspezifischen Förderangebot und jeder Menge spannender Projekte.
Der Aufbau einer neuen Kita erfordert erhebliche Investitionen in Räumlichkeiten, Möbel, Spielgeräte, Bildungs- und Lernmaterialien, aber auch in Umbaumaßnahmen, das Außengelände sowie in die technische Ausstattung, die bislang noch nicht vollständig gedeckt sind. Aus diesem Grund bittet die Kita-Leitung um Spenden mit dem Ziel, den Aufbau der Kindertagesstätte zu unterstützen. Investitionen in die frühkindliche Bildung zahlen sich langfristig aus. Kinder, die in einer guten Kita betreut werden, haben bessere Chancen auf eine erfolgreiche schulische und berufliche Zukunft.
Mit jeder Spende kommen wir dem Ziel näher, die Einrichtung einer weiteren Kita nach unserem fortschrittlichen Konzept zu verwirklichen. Wir brauchen dazu nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Sachspenden und ehrenamtliche Unterstützung, um den Kindern einen idealen Start ins Leben zu ermöglichen.
Die Leitung ist überzeugt, dass diese Erweiterung einen bedeutenden Beitrag für die muslimische Gesellschaft leistet und mit der Erweiterung der Kita ein Zeichen für professionelle pädagogische Arbeit in Deutschland gesetzt wird. Ein herausragendes Merkmal der Kita ist die enge Verbindung zwischen den islamischen Werten und der professionellen Kitaarbeit.
Ein konkretes Beispiel dafür ist die Seminarreihe „Islampädagogische Arbeit mit Kindern“, die in Zusammenarbeit mit der IASE (Islamische Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e.V.) stattfindet. Diese Weiterbildung stärkt nicht nur das pädagogische Fachwissen, sondern fördert auch die Werteerziehung, welche im Einklang mit der professionellen islamischen Religionspädagogik steht.
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Unterstützung der muslimischen Community dieses Projekt erfolgreich umsetzen können. Jedes noch so kleine Engagement ist ein Schritt für die Kinder von heute und Erwachsenen von morgen.
Wer mehr über die Kita erfahren oder einen Beitrag leisten möchte, kann sich direkt an die Einrichtung wenden oder die Webseite besuchen.
Kontakt:
Kita „Die Ameisen e.V.“ – Sossenheimer Weg 178 – 65936 Frankfurt am Main – k.elmazdoula@dieameisen-frankfurt.de – www.dieameisen-frankfurt.de
Direkt spenden:
Die Ameisen Kinderbetreuungsverein e.V.
IBAN: DE 25 5005 0201 0341 8131 41
BIC: HELADEF 1822
Verwendungszweck: Spende
Helfen via Crowdfunding:
https://commonsplace.de/project/dieameisenkita