In München-Passing gibt es eine MusliMaKiTa – andere sollen folgen.
(iz). Es ist 9 Uhr morgens. Die ersten Kinder treffen mit ihren Mamis in der Moschee ein und versammeln sich im Aufenthaltsraum. Die kleine Khadija ist schon mit ihrer Mami da und freut sich, dass sie mit Ismail erst zusammen frühstücken und später lernen und spielen kann. Nach dem Frühstück gehen sie in den Moscheeraum und finden sich im Morgenkreis zusammen.
Gemeinsam beginnen sie den Tag mit der Sura Al Fatiha. Dann bekommt Khadija den Erzählball zugeworfen und darf erzählen, was sie heute bewegt. Anschließend spricht sie wie die anderen Kinder den Mamis nach, sie bringen ihnen gerade das Dua des Monats bei.
Sie sieht, dass eine Mama das Dua auch nicht kann und von einem Plakat abliest. Ob die Mama auch einen Sticker bekommen wird, wenn sie sich das Dua eingeprägt hat, fragt sich Khadija.
MusliMaKiTa soll muslimische Kinderbetreuung bieten
Dass es einen Mangel an Kitaplätzen gibt, ist weit bekannt. Doch nach einer islamischen Kinderbetreuung, die auch noch die richtigen Werte vermittelt, sucht man in den meisten Städten Deutschlands vergeblich. Und auch nicht allen Müttern ist wohl dabei, ihre Kinder schon so früh in fremde Hände zu geben, wenn es sich denn irgendwie vermeiden lässt.
Denn wie soll eine Erzieherin denn auf so viele fremde Kinder gleichzeitig aufpassen und die Bedürfnisse des Kindes erkennen, wenn das Kind sie selbst noch gar nicht richtig artikulieren kann? Aus diesen Überlegungen heraus haben sich in München muslimische Mütter zusammengeschlossen, um ganz eigene Wege zu gehen.
Es ist ein Ort für spielerisches Lernen und liebevolle Betreuung im kleinsten Teil der Gemeinschaft, innerhalb der Nachbarschaft. Ein Ort, wo wir die Mütter und ihre Kinder, die in unserem Viertel wohnen und ab und an in dieselbe Moschee gehen, besser kennenlernen können.
Denn nur wer sich gut kennt, kann sich gemeinsam der großen Aufgabe widmen, für die Bildung und Erziehung der Kinder zu sorgen. Eine Mama-Kind-Tagesstätte ist auch wichtig für unsere Schwestern, die erst kürzlich konvertiert sind und selbst noch nicht genügend Wissen und Erfahrung haben, was Erziehung im islamischen Kontext bedeuten und die zusammen mit ihren Kindern den Islam entdecken wollen.
Mehr als nur eine Mütterinitiative
Unser Konzept einer Mama-Kind-Tagesstätte ist mehr als nur eine Mütterinitiative. Sie ist ein Hybrid aus Communityarbeit und professioneller Kinderbetreuung. Schwestern, die gleichzeitig ausgebildete Pädagoginnen und Erzieherinnen sind, begleiten die Mütter ehrenamtlich, stellen den Unterricht zusammen und stehen mit Rat und Tat zu Seite. Sie achten hinsichtlich unseres religionspädagogischen Profils darauf, dass das islamische Wissen kindgerecht vermittelt wird und bewährte pädagogische Ansätze Anwendung finden.
So bedient sich die MaKita beispielsweise der Ansätze von Montessori, indem sie dabei unterstützt, zu lernen und etwas eigenständig zu tun (die Gebetswaschung, das Gebet, aber auch alltägliche Dinge, wie die Schuhe auszuziehen, bevor man die Moscheeräume betritt).
Sie berücksichtigt dabei die Individualität der Kinder, ihre Stärken und Schwächen. Aber auch feste Strukturen, Rhythmus und Bewegung sowie und ausreichend kreatives Freispiel, wie man sie in den Waldorf-Schulen findet, sind Bestandteil der MaKiTa (z.B. der Morgenkreis inklusive islamisches Kinderlied und bestimmte Bewegungsabläufe, fest eingeplante Freispielzeit).
Geplant sind außerdem regelmäßige Elterngespräche, Workshops und Vorträge zur islamischen Kindererziehung, zu denen auch die Väter herzlich eingeladen sind, und andere gemeinsame Veranstaltungen. So soll die Bindung zwischen Eltern, Kindern und Erzieherinnen gestärkt werden, um so eine unterstützende und liebevolle Umgebung für alle zu schaffen.
Auch ein BabyCafé wird es inschallah ab dem 1. Mai geben, bei dem Schwangere und Mütter mit Babies oder Kleinkindern sich austauschen, vernetzen und sich ab und an von einer Hebamme und Frauenärztin beraten lassen können.
In Kooperation mit einer Nachbarschaftsmoschee
Die MusliMaKiTa wird in Kooperation mit der Moschee deiner Nachbarschaft umgesetzt. Die Moschee stellt die Räumlichkeiten und so können von Montag bis Freitag die Kleinen mit ihren Müttern zu ihr kommen und den Vormittag über das pädagogische Angebot der MaKiTa genießen. Sie schafft schöne Kindheitserinnerungen, die die Kinder unweigerlich mit der Moschee verbinden werden.
Wir sind stolz darauf, ein Ort des Lernens, der Geborgenheit und des gemeinschaftlichen Miteinanders zu sein. In der MusliMaKiTa erleben die Kinder eine warme und einladende Atmosphäre, in der sie sich frei entfalten können. Unser erfahrenes und engagiertes Team von Pädagoginnen und Erzieherinnen steht den Kindern einfühlsam zur Seite und begleitet sie auf ihrer spannenden Reise der frühkindlichen Entwicklung.
Spendenaufruf bei Commonsplace:
commonsplace.de/project/muslimakita
Kontakt: MaKiTaPasing@gmx.de