Spiritualität: Aufgrund der symbiotischen Relation zwischen Handeln und spiritueller Verfassung liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung eines verfeinerten Verhaltens. Das äußere Verhalten und die innere spirituelle Landschaft des Muslims sind […]
unabhängig seit 1995
Spiritualität: Aufgrund der symbiotischen Relation zwischen Handeln und spiritueller Verfassung liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung eines verfeinerten Verhaltens. Das äußere Verhalten und die innere spirituelle Landschaft des Muslims sind […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Sherman Jackson gehört zu den führenden muslimischen Intellektuellen in den USA. Bald erscheint sein Text über Säkularität. (iz). Sherman (auch Abdal Hakim) Jackson gehört zu den führenden und produktivsten muslimischen […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Berlin (Pergamonmuseum). Mit einer Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen Vertreters der Sini-Kalligraphie zeigt das Museum für Islamische Kunst erstmals ausgewählte Werke von Haji Noor Deen in Berlin.
Sini-Kalligraphie ist die Schriftkunst der muslimischen Minderheit in China. Ihre Geschichte reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Die Besonderheit der Sini-Kalligraphie ist die Verschmelzung von Techniken und Stilen der arabischen und chinesischen Schrifttraditionen.
Arabische Kalligraphie folgt einer jahrhundertealten Tradition von strengen Regeln mit genau definierten Proportionen der Buchstaben. Sini-Kalligraphie hingegen ist völlig frei von diesen Vorgaben.

Foto: Hajj Noor Deen
Oberstes Gebot ist die empfundene Schönheit und Ausgeglichenheit der Komposition. Selbst die Schriftrichtung kann frei gewählt werden, entweder von oben nach unten, wie in der chinesischen, oder von rechts nach links, wie in der arabischen Schrift.
Haji Noor Deen ist ein Meister der Sini-Kalligraphie. Inspiriert durch kalligraphische Traditionen von China bis Istanbul kreiert der Künstler mit expressiver Linienführung Werke, die auf den ersten Blick chinesisch anmuten, bei genauer Betrachtung aber weit darüber hinausgehen.

Foto: Hajj Noor Deen
Auch die Malwerkzeuge des Künstlers spiegeln diese Vielfältigkeit wieder: Haji Noor Deen malt die arabischen Buchstaben mit einem Pinsel, der für chinesische Kalligraphie charakteristisch ist.
Genauso schätzt er den Qalam, die Rohrfeder der arabischen Schriftkunst. Hinzu kommen ganz neue Werkzeuge, wie mit Stoff bespannte Holzspatel, die er selbst kreiert. Mit meisterhaftem Können entstehen so Kunstwerke von großer ästhetischer Kraft, die überraschen und berühren.
Eine Anmeldung für die Eröffnung ist erforderlich unter isl@smb.spk-berlin.de
Es folgt eine Bestätigung per E-Mail, die am Eingang zum Auditorium als Einlasskarte dient.
Die Ausstellungseröffnung wird unterstützt durch die KT Bank und die Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.

Foto: Hajj Noor Deen
Im Kontext der oben genannten Ausstellung laden wir Sie herzlich zu zwei Kalligraphie-Workshops ein. Lernen Sie die faszinierende Kunst der Sini-Kalligraphie kennen, einer Synthese aus arabischer und chinesischer Schrifttradition.
Probieren Sie dabei selbst den Unterschied zwischen Pinsel und Qalam aus! Der dreistündige Workshop beginnt mit einer Führung durch die Ausstellung. Der Künstler Haji Noor Deen persönlich erzählt über seine Arbeitsweise und stellt seine Werke vor. Im anschließenden praktischen Teil entstehen Kaligraphien, die mit nach Hause genommen werden können.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter isl@smb.spk-berlin.de Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Tag Sie teilnehmen wollen.
Islamische Lebenspraxis: Der letzte Prophet, unser Meister Muhammad, machte auch die Erfahrung der Reise. (iz). Auch wenn sich in islamischen Quellen und diversen, regionalen Traditionen nichts unter dem Schlagwort „Tourismus“ […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Bei der Umweltethik gibt es im Islam kein Recht für den Menschen, sich über die Schöpfung zu erheben und sie auszubeuten. Paderborn (KNA). Unter dem Titel „Verlorenes Paradies? Umweltethik im […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Im Islam nimmt das Reisen einen enorm wichtigen Stellenwert ein. (iz). Über das Reisen sagte der Prophet, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben: „Reisen ist ein Teil der […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
London (dpa/iz). Der Mann, der sich Yusuf Islam, aber inzwischen auch wieder Cat Stevens nennt, ist mit knapp 75 Jahren im Reinen mit sich selbst. Nach einem kometenhaften Aufstieg in die Welt der Rock- und Popstars in den 60er und 70er-Jahren, kehrte der Brite der Branche jahrzehntelang den Rücken, um sich seinen spirituellen Bedürfnissen, seiner Familie und Wohltätigkeitsarbeit zu widmen.

Foto: William McEligott, via flickr | Lizenz: CC BY 2.0
Seit 2006 macht er wieder populäre Musik – doch die perfekte Harmonie zwischen dem frommen älteren Herrn und dem so attraktiven wie genialen Musiker und Songwriter gelingt ihm erst jetzt mit seinem neuen Album „King of a Land“, das am Freitag erscheint. „Diese Platte ist der Inbegriff der Verschmelzung zwischen Yusuf und Cat Stevens“, sagt er selbst im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Konzentriert man sich auf die Songtexte allein, könnte man „King of a Land“ als islamischen Lobpreis abtun. Doch das würde dem Album nicht gerecht. Musikalisch ist es eine Reise durch Jahrzehnte der Rock- und Popgeschichte, geleitet von einem ihrer begabtesten Protagonisten.
Yusuf selbst beschreibt es als Soundtrack der musikalischen Einflüsse, die ihn seit seiner frühesten Zeit geprägt haben. So lässt er sich bei dem Song „How Good It Feels“ unter anderem von Tschaikowskis „Schwanensee“ inspirieren. Gleichzeitig erinnert das Stück an seine Songs der 70er-Jahre. „Ich habe 1968 angefangen, es zu schreiben“, erzählt er.
Fertig geworden sei es erst vor wenigen Jahren. Bei dem Track „Highness“ kommen Assoziationen zu Musicals auf, mit denen der im Londoner West End aufgewachsene Stevens seit seiner Kindheit in Berührung kam.

BMG Rights Management; Dark Horse Records
Ein Motiv aus seinen früheren Jahren greift er auch mit dem Song „Train on a Hill“ auf, das mit seiner Symbolik an den Hit „Peace Train“ von 1971 erinnert. Der Titelsong „King of a Land“ – ist eine vom Takt der Snare-Drum dominierte Darlegung des Traums, alle Probleme der Menschheit im Handstreich lösen zu können – zumindest wie sich ein bewusst kindlich denkender Yusuf diese Lösungen vorstellt.
In dem rockig-rasanten „Pagan Run“ legt der einst so selbstbewusst wirkende Star die Unsicherheiten und Ängste offen, die ihn als jungen Menschen plagten – und die er schließlich mit seiner Konversion Ende der 70er-Jahre überwand.
Der Abschlusstitel „Take the World Apart“ ist ein beschwingtes Stück, das bereits mit einem animierten Videoclip mit Zeichnungen des Kinderbuchillustrators Peter H. Reynolds veröffentlicht wurde.

Foto: Steve Mathieson, via Wikimedia Commons | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Als wichtigen Einfluss sieht er den 2001 gestorbenen George Harrison, der sich ebenfalls auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung nach Osten wandte – allerdings nicht im Islam, sondern in der hinduistischen Tradition fündig wurde.
So weit ging seine Bewunderung, dass er dem Ex-Beatle bei den gemeinsamen Begegnungen am liebsten entgegengerufen hätte: „Ich liebe dich!“, erzählt er heute. Doch dafür seien diese Treffen viel zu formal und er viel zu schüchtern und in seiner eigenen Star-Bubble verhaftet gewesen.
Das Gitarrenspiel in einigen Songs seines neuen Albums sei jedenfalls eine Hommage an Harrisons Zusammenarbeit in der Supergroup Travelling Wilburys, erzählt und fügt hinzu: „Das war außergewöhnlich und ich liebe es.“
Missionieren will er mit seinen teils aus dem Qur’an und der islamischen Tradition inspirierten Liedtexten nicht, das stellt er klar. Aber er hat auch keine Lust, sich zu verstellen. „Das ist so ziemlich ein offenes Buch darüber, wer ich heute bin, und ich kann nicht durch den Tag gehen, ohne an Gott zu denken“, sagt er.
Einführung in die Überlieferer des Wissens, Imam Malik, Medina und den Umgang mit unseren Kenntnissen. (iz). Es ist nicht nur wichtig, dass wir authentisches Wissen haben und es via echte […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
In Sachen Islam und Terminologie sah das 20. und 21. Jahrhundert die Entwicklung einer umfangreichen Übersetzungsarbeit. (iz). Sie geht definitiv weit über negative Beschreibungen des Propheten Muhammad im Mittelalter oder […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Events und Fitness bestimmen unsere Idee von Sport. Längst ist die Begeisterung dafür der islamischen Welt in eine globale Industrie integriert. (iz). Die Fußballweltmeisterschaft in Qatar oder Muslimas, die mit […]
IZ+
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| __stripe_mid | 1 year | This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server. |
| __stripe_sid | 30 minutes | This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server. |
| cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
| cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
| cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
| PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| _ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
| _ga_1SGM7QRQ34 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
| CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
| yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
| yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| m | 2 years | No description available. |