Debatte
Mehr- Kommentar: Bekleidungserlass offenbart erhebliche Defizite bei den Taliban
- Heikler Besuch in China: UN-Menschenrechtskommissarin in „Minenfeld“?
- Berliner Justizenatorin sieht Meldestelle für religiöses Mobbing kritisch
- Symbolpolitik: Frankreich regt sich erneut über Burkini auf
- Debatte: Imame sind keine Ersatztherapeuten
Community
mehr- Moscheen im Visier: #brandeilig veröffentlicht Bericht über Angriffe im Jahre 2018
- „Gestatten, Muslim.“: IGMG-Straßenaktion gegen Vorurteile wieder an diesem Wochenende
- ATİB verurteilt Anschlag auf Türkisches Kulturzentrum in Kassel
- Vorstellung der DITIB-Jugendstudie: „Zukunftsfähigkeit ist das größte Kapital“
- Wie gehen wir mit einer Generation kriegstraumatisierter Geflohener um?
Kultur
mehr- Buchmesse Abu Dhabi: „Nietzsche kennt jeder, Habermas lesen alle“
- Ekstase des Grauens: Die islamische Praxis verdrängt nicht die Beschäftigung mit den Abgründen unserer Zeit
- Heidelberg: Jüdisch-Muslimische Kulturtage beginnen am 26. Juni
- Die Beständigkeit des Schönen
- Reflexionen über die Macht (5). Ahmed Eldakhil über Technofeudalismus, Algorithmen und Asabijja
Interview
mehr- Shirin Najdi im Gespräch: „Immer fürs Schreiben entscheiden“
- Religionsphilosoph Christoph Jäger: „Berlin insgesamt ist kulturell eine unglaublich vielfältige und pulsierende Metropole“
- Dževada Šuško über bosnische Perspektiven auf den Ukrainekrieg
- „Dieselbe Hilfe erfahren“: eine syrische Geflohene über ihre Erfahrungen
- „Medizin für die Realität“
Letzte Ausgaben der Islamischen Zeitung
Holen Sie sich das Print- oder IZ+-Abo für zusätzliche Inhalte!
Neueste Artikel
Alle Artikel-
(iz). Das Islamische Emirat von Afghanistan kündigte neue Regeln in Bezug auf die Kleiderordnung von Frauen in der Öffentlichkeit an. […]
-
Hunderttausende Uiguren sollen in China in Umerziehungslager gesteckt worden sein. Ein Datenleck demonstriert laut Berichten die Willkür und Misshandlungen. In […]
-
Hunderttausende Uiguren wurden nach Recherchen von Menschenrechtlern in Chinas Nordwesten in Umerziehungslager gesteckt. Ein Datenleck legt laut Medienberichten erschütternde Details […]
-
Berlin (KNA). Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat von China die Aufklärung mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren gefordert. Bei einer Videokonferenz […]