Debatte
Mehr- Was heißt es, Zuhause zu sein?
- Ein Angriff pro Woche: Attacken gegen muslimische Einrichtungen sind Teil der Realität
- Islamische Gemeinschaft: Nur wer Geld hat, kann sich soziale Zeit leisten
- Ferda Ataman: Vorschlag für Diskriminierungsbeauftrage löst Debatten aus
- Europarat macht mobil gegen antimuslimischen Rassismus
Community
mehr- Zwischen Bild und Buchstabe: Idriss Azougaye schafft faszinierende „Kalligramme“
- Anders glauben! Anders leben?
- Fünf Jahre Kölner Zentralmoschee im Zeichen der Tulpe
- Hamburger Muslime gründen Meldestelle für Muslimfeindlichkeit
- Grünes Fastenbrechen 2022: NourEnergy blickt auf eine erfolgreiche Kampagne zurück
Kultur
mehr- Die portugiesische Reise:
Muslime sind sichtbarer Teil der Öffentlichkeit im Westen Europas - Reisen: Eine Busfahrt durch Albanien
- Erste Muslime (1): aus der Rubrik „Deutschland und der Islam“
- Schatz unter den Ruinen: Marian Brehmer entdeckt den islamischen Rumi neu
- Kendrick Lamar: Wenn es nur bei Worten bleibt
Interview
mehrLetzte Ausgaben der Islamischen Zeitung
Holen Sie sich das Print- oder IZ+-Abo für zusätzliche Inhalte!
Aus dem Marktplatz
zum MarktplatzNeueste Artikel
Alle Artikel-
Muslime sind sichtbarer Teil der Öffentlichkeit im Westen Europas(iz). Mitte der 1990er Jahre widmete der Nobelpreisträger José Saramago ein berühmtes Reisebuch seiner Heimat. Der Schriftsteller hatte monatelang das […]
-
„Ich studierte Karten des Westbalkans, und dachte an Namen wie Prizren, Tetovo, Ohrid und Elbasan. Ortsnamen, die Bilder von antiken […]
-
(iz). Vielen Menschen in Deutschland sind die promovierte Islam-, Politik- und Religionswissenschaftlerin Dr. Monika Tworuschka sowie ihr Mann als profunde AutorInnen religionswissenschaftlicher Fach- und Handbücher bekannt. Monika Tworuschka hat auch […]
-
Die Türkei liegt im fränkischen Grabfeld in der Nähe von Königshofen. Klingt komisch, aber zahlreiche Orte in Deutschland tragen den […]