(KNA). Die Debatten über den Islam reißen nicht ab. Mehr Gespräche scheinen allerdings nicht zu mehr Differenzierung zu führen. Wissenschaftler und Aktivisten beobachten jetzt sogar eine gegenteilige Entwicklung.
Eines macht Muhterem Aras deutlich: Über die Religion wolle sie nicht definiert werden. Ihre Wahl zur ersten muslimischen Landtagspräsidentin möchte sie stattdessen als Zeichen für die Weltoffenheit Baden-Württembergs sehen. Dennoch solle die Religion nicht im Vordergrund stehen. Wahre Gleichberechtigung sei erst dann erreicht, wenn nicht länger Hautfarbe, Geschlecht oder eben Religion zählten, sondern allein die Qualifikation.
Unterdessen beobachten Vertreter von Muslimen ebenso wie manche Wissenschaftler hierzulande eine gegenläufige Entwicklung: eine „Ethnisierung“ des Islam. So nennt es Kübra Gümüsay, Bloggerin und Aktivistin. „Menschen, die so aussehen, als könnten sie aus einem muslimisch geprägten Land stammen, werden oft wie Muslime behandelt“, erklärte sie kürzlich.
Jahrelang seien „die Türken“ oder „die Ausländer“ als „sexistisch, gewalttätig, ungebildet, demokratiefeindlich und rückständig“ angesehen worden, schreibt Gümüsay weiter. Neuerdings werde die Religion pauschal als Ursache für diese Missstände herangezogen.
Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, schildert in seinem soeben erschienenen Buch denselben Automatismus. Islamfeindlichkeit richte sich nicht gegen praktizierende Muslime. Sie treffe vielmehr „jene, die aufgrund ihres Aussehens, ihres Herkunftslandes (oder dem ihrer Eltern) oder ihres Nachnamens als ‘Muslime’ markiert werden.“ So könne es geschehen, dass ein amerikanischer Sikh aufgrund seines Turbans für einen Muslim gehalten und ausgegrenzt werde.
„Jeder, der Ali heißt, gilt als frommer, praktizierender, wenn nicht gar fanatischer Muslim“, sagt auch der Berliner Extremismusforscher Wolfgang Benz. Dass viele Muslime in Europa ebenso weltlich geprägt seien wie Katholiken und Protestanten werde „geflissentlich übersehen“, kritisierte er unlängst im Interview der KNA. Denn dies passe nichts ins Feindbild von Pegida, AfD und Co.: Deren gemeinsamer Nenner sei die Islamfeindlichkeit.
Kristallisiert habe sich eine Wahrnehmung in der Folge der Kölner , erklärte Bloggerin Gümüsay vor kurzem auf der Webkonferenz republica. „Seit Jahrzehnten – ein eigentlich altes koloniales Bild – wird das Horrorszenario gezeichnet von den wilden, triebgesteuerten schwarzen oder muslimischen Männern, die über Deutschland herfallen, plündern und Frauen vergewaltigen.“
Verbandsvertreter Mazyek formuliert es allgemeiner: Menschen, die islamfeindlich argumentierten, interessiere nicht, ob und wie der Einzelne glaube. Sie konstruierten vielmehr eine unabänderliche „Natur“ von Menschen, bestehend aus Nation, Etnie, Kultur und Religion – „was nichts anderes als eine rassistische Konzeption darstellt“.
Derartige Ressentiments sollten in der öffentlichen Debatte teils mit einzelnen Koran-Zitaten belegt werden, beklagt die Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes, Nushin Atmaca. Islamkritiker nähmen bestimmte, aus dem Kontext gerissene Sätze wörtlich. „Damit fehlt jede kritische oder historische Auseinandersetzung“, sagte sie der KNA. Aiman Mazyek befürchtet, dass sich dieser Trend noch verschärft. Der Höhepunkt sei noch nicht erreicht.
Kennst Du einen, kennst Du alle?
Ausgabe 252