, , , ,

Mehr Wissen vom Qur’an durch Tafsir

botschaft Tafsir

Mit dem ersten Band seines „Tafsir al-Asas“ führt Abdurrahman Reidegeld in die Offenbarung ein. (iz). Für viele Menschen, die mit anderen religiösen Traditionen vertraut sind, ist es oft schwer zu […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Die Mittel zum Gottesgedenken

Gottesgedenken

Im Qur’an wird dem Gottesgedenken eine große Bedeutung verliehen. Der arabische Begriff ist eines der Schlüsselwörter des Dins. (iz). Was die Häufigkeit des Vorkommens von Wörtern darin betrifft, so folgen […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Tipps & Tricks: Ratschläge für mehr nachhaltigen Erfolg

erfolg

Wie kommen wir zu nachhaltigem Erfolg? Bezüge zur qur‘anischen Überlieferungen. Richard St. John hat Jahre seines Lebens damit verbracht, erfolgreiche Menschen zu interviewen, um herauszufinden, welche Eigenschaften sie gemeinsam haben. […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Wie Allahs Offenbarung bewahrt wurde

qur'an

Im Vergleich zu allen anderen heiligen Schriften ist die Offenbarung sowohl in den Herzen der Muslime als auch in seinen schriftlichen Abschriften (arab, mushaf) am besten erhalten. (Yaqeen Institut). Im […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, , ,

Der Quran im Ramadan

quran ramadan

Quran im Ramadan: Im Fastenmonat beschäftigen sich Muslime intensiv mit der Offenbarung. Wir sollten uns Zeit nehmen, ihm zuzuhören.

(iz). Allah sagt in Seinem edlen Buch, dessen Übersetzung lautet: „Der Monat Ramadan ist derjenige, in dem der Qur’an als Führung für die Menschheit herabgesandt wurde, mit klaren Zeichen, die Führung und Furqan (Unterscheidung) enthalten.“

Der Monat Ramadan ist etwas Besonderes, voller Geschenke und Segen. Die Teufel sind eingesperrt, die Versorgung wird erweitert und die Auswirkungen unserer Taten vervielfacht. Selbst nicht verpflichtende Handlungen haben das Gewicht einer Pflicht. Es ist ein Monat des Zusammenhalts, der Versöhnung und der außergewöhnlichen Großzügigkeit, einer des Sieges und der Öffnung – auf der Ebene des Einzelnen und der Umma.

Vor allem aber ist es die Zeit des Qur’ans. Denn wie uns der obige Vers sagt, ist es der Monat, in dem das Buch Allahs herabgesandt wurde. Nicht nur ein Teil davon, sondern das Ganze, ein jeglicher Vers und sämtliche Zeichen. Wie kann das sein, höre ich jemanden fragen, wenn wir wissen, dass er stückweise im Laufe von 23 Jahren offenbart wurde.

Das geschah oft als Reaktion auf Begebenheiten, die zu Lebzeiten des Gesandten Allahs stattfanden. Diese Ereignisse fanden in jedem Monat statt. Die Antwort liegt in der Art und Weise der Herabsendung. Die Offenbarung erfolgte in zwei unterschiedlichen Phasen, von denen die erste von der Lauh Al-Mahfudh (der wohl bewahrten Tafel) bis zum Bayt Al-Izza (dem Haus der Macht im untersten Himmel) reichte. Dies geschah in einer gesegneten Nacht im Monat.

Allah sagt in Seinem Buch: „Ha Mim, bei dem klaren Buch, wir sandten es in einer gesegneten Nacht herab.“ Irgendwie gelangte die zeitlose, ungeschaffene Rede Allahs in den Bereich der Schöpfung. Dies ist unergründlich, unverständlich, unmöglich, eine unbeschreibliche göttliche Eigenschaft, mit der nichts zu vergleichen ist, die zugänglich gemacht und in das Herz eines geschaffenen Wesens eingeprägt wurde, selbst wenn es die Spitze der kreatürlichen Existenz ist.

Und doch hat unser Herr dies geschehen lassen und uns sogar noch erstaunlicher die Fähigkeit gegeben, ihn zu rezitieren, zu hören und zu verstehen. Eines der größten Wunder unseres Meisters Musa war, dass Allah zu ihm sprach. Jedes Mal, wenn wir den Qur’an rezitiert hören, ist es unser Herr, der zu uns spricht und uns direkt anspricht, eine Ehre der allerhöchsten Art.

Jeder Buchstabe, jede Silbe kommt direkt aus der Gegenwart Allahs. Und doch sind unsere Ohren in der Lage, sie zu hören, zu schmecken und auszusprechen. Und trotz seiner Weite und seines unvorstellbaren Gewichts, das Berge zu Staub zermalmt, wenn es auf sie gelegt wird, sind die Herzen in der Lage, es in seiner Gesamtheit zu ertragen.

Wie Allah in Sure Al-Haschr sagt: „Wenn Wir diesen Qur’an auf einen Berg herabgesandt hätten, hättest du gesehen, wie er sich aus Furcht vor Allah demütig und zermalmt in Stücke gelegt hätte.“

Es ist der Lauf dieser Welt, dass sich alles wandelt, Sämtliches veränderlich ist. Und nichts bleibt, wie es ist. Auch Felsen und Steine, selbst die Sterne am Himmel und die Berge auf der Erde. Und dasselbe gilt für Bücher – Wörter gehen verloren, Sprachen geraten in Vergessenheit, die letzten Exemplare werden verbrannt bzw. zerstört. Menschen erinnern sich irrig oder berichten falsch.

Auswendiglernen

Foto: IZ Medien

Aber all dies ist mit dem Qur’an nicht geschehen. Er hat die Zeiten überdauert, ist unveränderlich und unverändert geblieben und hat dennoch alle, die mit ihm in Berührung kommen, verändert und verwandelt. Er ist die einzige Konstante in einer sich ständig verändernden Welt und wird es immer sein – stets bewacht und beschützt. Das ist bemerkenswert. Allah sagt: „Wir haben die Ermahnung herabgesandt, und Wir werden sie bewahren.“

Einige meinen, dass sich dies nur auf seine Worte bezieht, aber das ist nicht der Fall. Es sind nicht nur sie auf den Seiten, die erhalten geblieben sind, sondern ihre Bedeutung. Die Wahrheiten, die sie ausdrücken, und die Regeln, die sie vermitteln. Diese Urteile (arab. ahkam) werden niemals veraltet sein und nie aufhören, anwendbar zu sein. Sie richten sich direkt an jeden von uns, unabhängig von Alter, Zeit oder Ort, an dem wir leben.

Wir sind genauso ihr Zielpublikum wie die Menschen, die zur Zeit des Gesandten Allahs lebten. Das Buch ist zeitlos, sodass der Lauf und der Wandel des Zeitalters keinen Einfluss auf seinen Inhalt oder seine Relevanz haben.

Die sprachliche Verwendung in diesem Buch ist unvergleichlich und für den Menschen, egal wie eloquent oder gebildet er ist, unmöglich nachzuahmen. Es wurde einem Volk gesandt, für das die Sprache alles war. Sie waren Dichter und Geschichtenerzähler, die die Beherrschung des Wortes als den stärksten Anspruch auf Adel betrachteten.

Erschöpfung Gendern Pronomen qur'an Lebenspraxis Tagesablauf konvertiten

Foto: FS-Stock, Adobe Stock

Sie wetteiferten miteinander um die Schönheit und Komplexität ihrer sprachlichen Konstruktionen und ehrten ihre Poeten mehr als ihre Könige, indem sie ihre Werke an den Wänden des für sie heiligsten Ortes, dem Haus Allahs in Mekka, anbrachten. Menschen strömten aus Hunderten von Kilometern Entfernung herbei, nur um ein paar Verse ihrer größten Dichter zu hören, aber angesichts des Qur’an verstummten diese in Bewunderung.

Das Buch Allahs, obwohl in reinstem Arabisch verfasst, überschreitet die Grenzen der Sprache. Seine Ausdrücke zielen auf die Herzen. Man muss nicht einmal ein einziges Wort der Sprache beherrschen, um seine Kraft und Anziehungskraft zu spüren. Manchmal schmeckt der Nichtaraber (Ajami) etwas, das dem Araber entgeht.

Diese göttlichen Worte sind mehr als nur ihre Buchstaben und Vokale. Sie sind das Vehikel der Anbetung, das direkt in die Gegenwart des Herrn führt. Sie sind die höchste Form des Dhikr, das selbst den aufgewühltesten Herzen Ruhe und Frieden bringt. Allah sagt: „Nur im Dhikr (der Erinnerung) kann das Herz Frieden finden.“

Wer durchs Leben geht, ohne sich Zeit zu nehmen, um ihm zuzuhören, wird nur Angst und Unruhe verspüren, und wer es versäumt, ihn zu rezitieren, wird immer einen bitteren Geschmack im Mund haben. Die Existenz wird ohne Sinn, leer und unerfüllt sein. Nutzen Sie diesen Ramadan als einen Monat des Qur’an, um sich wieder mit dem Buch Allahs zu verbinden und die Freuden dessen wiederzuentdecken, was es wirklich bedeutet, am Leben zu sein. Füllen Sie Ihren Tag mit Seinen Worten und Sie werden nicht enttäuscht sein.

, , ,

Allah schwört im Qur’an auf die Zeit und verweist auf ihre Bedeutung

zeit

Zeit ist ein Geschenk – die Augenblicke, die Stunden, die Tage, die Jahre, aus denen unser Leben besteht. Zu viele von uns betrachten sie als gegeben.

(iz). Allah hat uns ein wunderbares und wertvolles Geschenk gegeben und trotzdem behandeln wir es oft herablassend und erkennen weder seinen Wert, noch seine Bedeutung. Allah erinnert uns mehrfach an Seine Gabe und doch schenken wir dem oft zu wenig Beachtung. Wiederholt sagt Er uns, wie es am besten eingesetzt wird und doch verschwenden und vergeuden wir es.

Dieses Geschenk ist Zeit – die Augenblicke, die Stunden, die Tage, die Jahre, aus denen unser Leben besteht. Zu viele von uns betrachten sie als gegeben, verkennen ihren Wert und begreifen nicht, wie wichtig es ist, sie sinnvoll zu nutzen.

Der Wert von Zeit wird aus dem Qur’an ersichtlich, denn sie ist eines der Dinge, bei denen Allah selbst schwört. So sagt Er „beim späten Nachmittag; wahrlich, der Mensch befindet sich im Verlust“ (Al-’Asr, 1), „bei der Nacht, wenn sie verhüllt und beim Tag, wenn er enthüllt“ (Al-Lail, 1-2) und „bei der Morgendämmerung und zehn Nächten“ (Al-Fadschr, 1-2).

Foto: Sondem, Adobe Stock

Ein Schwur bei der Zeit unterstreicht ihre Bedeutung

Wenn Allah eine Sache in einem Schwur erwähnt, tut Er dies, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf ihre Wichtigkeit zu lenken, und sie zum Nachden­ken anzuregen. Allah tut dies nicht leichthin. Also beleuchtet der Fakt, dass Zeit in ihren verschiedenen Aspekten der Gegenstand von Allahs Schwüren ist, ihre Bedeutung für uns und wie wir unseren Alltag bestreiten.

Die Lebensweise des Gesandten Allahs und seiner Gefährten bestätigt ebenfalls die Wichtigkeit der Zeit für das menschliche Wesen. Mu’adh ibn Dschabal berichtete, dass der Prophet, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, ­sagte: „Ein Sklave Allahs wird am Tag der Auferstehung stehen, bis er über vier Dinge befragt wurde: Seine Lebenszeit und wie er sie genutzt hat, seine Jugend und wie er sie verbracht hat, seinen Besitz, wie er diesen erworben und wie er ihn ausge­geben hat sowie sein Wissen und ­welchen Nutzen er daraus gezogen hat.“

Von Ibn ‘Umar wird berichtet, dass er sagte: „Wenn Abend ist, wartet nicht auf den Morgen. Und wenn Morgen ist, erwartet nicht den Abend. Nehmt von eurer Gesundheit für den Moment, an dem ihr krank seid. Und nehmt von eurem Leben, wenn ihr tot seid.“ Mit anderen Worten: Nutzt die Zeit, in der ihr jetzt lebt und verschiebt die Dinge nicht auf später.

Einige der Leute des Wissens gingen weiter, um die enorme Bedeutung der Zeit zu erklären. Dazu gehört Al-Hasan Al-Basri, der große Tabi’i [Angehöriger der Generation nach den Prophetengefährten] und Mann Allahs: „Oh Sohn Adams, du bist nichts als eine Ansamm­lung von Tagen. Jedes Mal, wenn ein Tag vergeht, geht ein Stück von dir mit.“

Die Augenblicke sind endlich

Und diese Tage und Augenblicke, aus denen wir bestehen, sind endlich. Es gibt von ihnen nur eine beschränkte Anzahl, die uns zur Verfügung stehen. Wir können es uns nicht leisten, einen einzigen leer und nicht ausgefüllt verstreichen zu lassen. Jeder vorbeiziehende Moment ist verschwunden und kann niemals zurück­gebracht werden. Eine andere Aussage von Al-Hasan Al-Basri macht dies noch verständlicher: „Jeder dämmernde Tag ruft aus: ‘Oh, Sohn Adams! Nimm Versorgung von mir. Wenn ich weg bin, werde ich bis zum Tag der Auferstehung niemals wieder zurückkehren.’“

Und wer weiß schon, wie viele ­weitere solcher Tage man noch haben wird. Es gibt niemanden unter uns, der mit Sicherheit sagen könnte, dass er morgen noch hier sein wird; ganz zu schweigen vom nächsten Jahr. Kein Mensch weiß, wann und wo er sterben wird. Dieses Wissen ist Allahs und gehört Ihm ­allein. Allah sagt im Qur’an: „Niemand weiß, was er morgen erwerben wird, und niemand weiß, in welchem Land er sterben wird. Gewiss, Allah ist Allwissend und Allkundig.“ (Luqman, 34)

gemeinschaft muslime handlung

Nutze den Augenblick

Die Römer hatten das Motto: „Carpe Diem (Nutze den Tag!)“ Wir sagen: „Nut­ze den Augenblick!“ Wir sollten keine einzige Sekunde verstreichen lassen, ohne sie im vollsten Maße auszunutzen. Stellen wir uns vor, wie säßen in der Schule oder der Universität in einer Prüfung. Denken wir an das Gefühl von Dringlichkeit und Unmittelbarkeit, die wir in jedem Augenblick dieser Prüfung verspürten. Allah prüft uns; egal, ob wir bestehen oder scheitern. Unsere Ergebnisse werden uns in unseren Büchern am Tag der Auferstehung vorgelegt.

Aber bei diesem Examen geht es nicht nur um einen Job oder ein Stück Papier. Nein, es handelt sich dabei um unser ewiges Schicksal, unser Jenseits in der dauerhaften Heimstätte. Es gibt keine Nachprüfung. Es gibt keine zweite Chance. Wenn wir also so viel Dringlichkeit ange­sichts einer so kleinen Sache an den Tag legen, wie groß sollte dann unser Druck sein, den wir in der Zeit verspüren, die wir für das beste Ergebnis aufwenden, auf das ein Mensch hoffen kann?

Mu’adh ibn Dschabal berichtete, wie der Prophet sagte: „Es gibt nichts, was die Leute des Gartens so sehr bereuen werden, wie die von ihnen verschwende­te Zeit, in der sie sich nicht an Allah erinnerten.“ Es gibt viele Wege zum Ausfüllen unserer Zeit, die zu korrekten Antworten auf diese Prüfung führen, aber die meisten kreisen um eine Sache: Dhikrullah – die Erinnerung an Allah in ­allen Dingen und eine Arbeit, die auf das Jenseits ausgerichtet ist. Dies heißt nicht, dass wir nicht arbeiten, essen oder schlafen sollten. Aber es heißt, dass wir diese Dinge in Seinem Namen tun und zur Erlangung Seines Wohlgefallens machen.

Es heißt sicherzustellen, dass alle Tätigkeiten korrekt und in Übereinstimmung mit dem Qur’an und der Sunna sind. Es bedeutet, jeden Augenblick unserer Zeit zu nutzen, keine „Zeit totzuschlagen“ oder sie zu verschwenden, indem wir nichts tun. Verfügt man über freie Zeit, gilt es den Segen darin zu ­erkennen und ihn im vollsten Maße auszufüllen.

Der folgende Satz des Gesandten Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, wurde von Ibn ‘Abbas überliefert: „Es gibt zwei Segnungen ­Allahs, die viele Leute als gegeben betrachten: Gesundheit und freie Zeit.“ Und ‘Umar ibn Al-Khattab sagte: „Prüft euch selbst, bevor ihr geprüft werdet.“ Es ist wichtig, sich zum Ende eines ­jeden Tages die Zeit zu nehmen, um sich zu vergewissern, wie gut man seine Zeit verbracht hatte und dann diese Information zu nutzen, um die eigene Zeit am nächsten Tag effizienter zu handhaben. Allah selbst betonte dies im Qur’an: „Oh, die ihr glaubt, fürchtet Allah. Und eine jede Seele schaue, was sie für morgen voraus­schickt. Und fürchtet Allah; gewiss, ­Allah ist Kundig dessen, was ihr tut. Und seid nicht wie diejenigen, die Allah vergessen haben und die Er dann sich selbst hat vergessen lassen.“ (Al-Hasr, 18-19)

Und Allah hilft uns bei der Ordnung unseres Tages und beim Bewusstsein von der Zeit, wenn sie vergeht, indem für jeden Akt der Anbetung bestimmte Zeiten vorgeschrieben sind. Niemand ­sollte etwas verzögern. Wir sollten es uns nicht leisten, dass weitere Augenblicke ­verloren gehen. Die Zeit vergeht schnell und ist endgültig vorbei. Es hat seinen Grund, warum wir sagen „die Zeit vergeht wie im Flüge“. Man sollte aufpassen, nicht zu den Leuten zu gehören, die Allah im Qur’an beschreibt, wie sie in ihrem Totenbett liegen und sagen: „Mein Herr, würdest Du mich doch auf eine kurze Frist zurückstellen! Dann würde ich Almosen geben und zu den Rechtschaffenen gehören.“ (Al-Munafiqun, 10)

Ihre Bittgebete kommen zu spät, denn Allah sagt: „Allah wird aber keine Seele zurückstellen, wenn ihre Frist kommt. Und Allah ist Kundig dessen, was ihr tut.“ (Al-Munafiqun, 11) Vielmehr sollten wir wir zu jenen werden, die in der Stunde ­ihres Todes keine Furcht und keine Reue verspüren müssen. Sie haben den Wert der Zeit erkannt und sie genutzt. Man ­sollte wie die werden, über die Allah sagt: „Und sie soll keine Furcht überkommen, noch sollen sie traurig sein.“ (Al-Baqara, 112)

Foto: Jochen Tack, imago

Die Anziehungskraft des Diesseits

Die Anziehungskraft der diesseitigen Welt ist stark und es gibt in ihr unendliche Zerstreuungen. Wohin wir auch schauen, werden wir abgelenkt und von denen Aufgaben hinweggezogen, für die wir erschaffen wurden, Allah zu kennen und Ihn anzubeten. In einer solchen Welt der Zerstreuungen ist es schwierig, das Bewusstsein von Zeit und ihrem Wert aufrechtzuerhalten. Ereignisse geschehen und wir vergessen. Die Menschheit ist vergesslich und schwächt. Allah sagt: „Der Mensch wurde schwach erschaffen.“ (An-Nisa, 28)

Und deshalb hat Er, in Seiner unendlichen Weisheit, es beschlossen, uns andauernd an der Bedeutung von Zeit in Relation zum Din zu erinnern. Allah hat Seinen Din und insbesondere die Akte Seiner Anbetung so strukturiert, dass wir uns der Zeit bewusst sein müssen und sie nicht vergessen. Jeder Anbetung wurde eine bestimmte Zeit zuge­wiesen – die fünf Gebete den Tag und die Nacht hindurch, das Freitagsgebet einmal die Woche, die Zakat auf Reichtum, nachdem ein ganzes Jahr ­vergangen ist sowie Ramadan und Hadsch an den für sie vorgesehenen Zeitpunkten inner­halb eines Jahres.

Und es gibt noch mehr als das: Allah gewährt uns Zeiten, den Tag, die ­Woche, den Monat und das Jahr hindurch, in denen die Belohnung für Akte der Anbe­tung größer sind als normal und in ­denen es wahrscheinlicher ist, dass Bittgebete angenommen werden. Einige dieser Augenblicke bleiben verborgen.

Dazu gehört die Sa’at Al-Istidschaba, der Moment am Freitag, wenn alle Bittgebete beantwortet werden, und die Lailat Al-Qadr – die Nacht der Macht – im Ramadan. Und die Weisheit all dieser verborgenen Zeiten besteht darin, dass sie uns dazu bringt, jeden unserer Momente mit der Erinnerung Allahs und Bittge­beten zu füllen, um sicherzustellen, dass sie mit diesen besonderen Momenten übereinstimmen.

Andere, besondere Momente wurden für den Menschen kenntlich gemacht. Darunter fallen unter anderem das ­letzte Drittel einer jeden Nacht, die Lailat Al-Bara’a und die vier heiligen Monate. Der Grund dafür, warum uns diese Zeiten nun bekannt sind, ist, dass wir damit Erinnerungen und Gründe haben, unsere Anstrengungen neu auszurichten und unsere Absichten zu erneuern.

, ,

Was ist Warsch? Über einen Imam und eine Rezitationsweise des Qur’an

warsch

Imam Warsch war einer jener frühem Imame, welche eine der sieben Rezitationsweisen des Qur’an weitergaben. (iz). Im folgenden Text wird häufiger der Begriff Riwayat erwähnt. Was ist damit gemeint? In […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Wie sollen wir mit Rassismus umgehen?

interkulturell BLM rassismus

Auch Muslime müssen sich die Fragen stellen, wie sie die antirassistischen Traditionen ihres Dins realisieren können. (Renovatio Magazine). Viel wurde über die transformierende Kraft der Glaubenstraditionen geschrieben. Und die Geschichte […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Die Lesarten des Qur’an

qur'an

Eine Rezitation der qur’anischen Offenbarung erfolgt nach überlieferten Regeln (iz). Der Gesandte Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, sagte, dass die göttliche Offenbarung in sieben Dialekten (arab. […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Kurzmeldungen Deutschland: Von Waffenlieferungen bis zu Erinnerungen an Solingen

kurzmeldungen deutschland vermittelnde

Von Waffenlieferungen bis zu Erinnerungen an Solingen – Kurzmeldungen Deutschland der Ausgabe Nr. 347. Beamte fordern Ende von Waffenlieferungen BERLIN (IZ). Seit weit mehr als einem halben Jahr führen die […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.