, ,

Voller Tugenden – gelegentlich wird Schaban vernachlässigt

schaban ramadan

Der Schaban ist ein Monat, der oft vernachlässigt wird, da sich die Menschen auf die Aufregung des Ramadan und seine langen Nächte des Gebets freuen.

(Yaqeen Institute). Aber er ist eine Zeit von unglaublicher Tugendhaftigkeit, die von unserem geliebten Propheten ausdrücklich hervorgehoben wurde. Von Dr. Omar Suleiman

Er hat eine große historische Bedeutung, da in diesem Monat das Fasten im Ramadan durch Offenbarung gesetzlich festgelegt wurde und in diesem Monat die Gebetsrichtung von Jerusalem nach Mekka geändert wurde. Abgesehen von seiner geschichtlichen Relevanz ist er auch ein Monat des Fastens, in dem der Qur’an stärker in den Mittelpunkt gerückt wird, was ihm eine große spirituelle Bedeutung verleiht.

Auch im Schaban ist Fasten empfohlen

Sein erster Vorzug ist, dass es ein Fastenmonat ist. Normalerweise vergessen viele von uns die Enthaltsamkeit in ihm, weil wir uns auf den Ramadan freuen. ‘Aisha sagte im Rahmen eines größeren Hadithes: „Ich habe nie gesehen, dass Allahs Gesandter einen ganzen Monat lang gefastet hat, außer im Ramadan, und ich habe ihn in keinem Monat mehr fasten sehen als im Schaban.“

Ramadan 2023 Grundlagen Fasten Ramadan 23

Foto: Rawpixel, Freepik.com

In einer authentischen Überlieferung sagte sie: „Der beliebteste Monat oder der Monat, in dem Allahs Gesandter am liebsten fastete, war der Monat Schaban. In der Tat pflegte er ihn mit dem Ramadan zu verbinden“, d.h., er machte zwischen beiden keine Fastenpause.

Aus diesen beiden Hadithen können wir ersehen, dass der Gesandte Allahs nie einen ganzen Monat außerhalb des Ramadans gefastet hat. Aber der Monat, in dem er nach dem Ramadan am meisten fastete, war Schaban. Und zwar so sehr, dass es so aussah, als hätte er das Fasten des Schaban mit dem des Ramadan verbunden.

Der achte Monat

Dies ist der achte Monat des islamischen Kalenders. Er geht unmittelbar dem Ramadan voraus. Der Jurist und Gelehrte Ibn Al-Qayyim al-Jawziyya erwähnt auf wunderbare Weise, dass der Prophet fast den gesamten Monat gefastet hat, um den Ramadan zu verherrlichen. Und so wie man die Sunna als Vorbereitung auf das Pflichtgebet nutzt, so ist auch der Schaban eine Vorbereitung und Verherrlichung des Ramadans.

Er erwähnte auch, dass der Gesandte Allahs dafür bekannt war, freiwillig drei Tage in jedem Monat zu fasten. Gelegentlich war er dazu nicht in der Lage. Wenn das geschah, fastete er im Schaban, um diese Tage vor dem Pflichtfasten nachzuholen. Dies war seine Gewohnheit bei einer Reihe von freiwilligen gottesdienstlichen Handlungen, die er regelmäßig verrichtete, aber manchmal verpasste, einschließlich des Nachtgebets und des freiwilligen Fastens.

Usama ibn Zayd berichtete: „Ich fragte den Propheten: ‘Warum fastest du im Monat Schaban mehr als in jedem anderen Monat?’ Der Prophet antwortete: ‘Das ist ein Monat, der von den Menschen zwischen Rajab und Ramadan vernachlässigt wird, und es ist einer, in dem die Taten der Leute vor den Herrn der Welten gebracht werden. Deshalb möchte ich, dass meine Taten erhoben werden, während ich faste.’“

rechtsschulen lesen

Foto: ademmm, Deviantart

Eine Zeit für Qur’an

So wie das Fasten in diesem Monat von vielen vernachlässigt wird, wird das Qur’anlesen in ihm unterschätzt. Während wir alle beabsichtigen, mehr Qur’an im Ramadan zu lesen, ist der Schaban die Zeit, in der sich die Rezitatoren auf den Fastenmonat vorbereiten. Dieser Monat war bei den Salaf als der „Monat der Rezitatoren“ bekannt.

In einer authentischen Überlieferung sagte der Prophet: „Allah schaut in der Nacht der Hälfte des Monats Schaban (d.h. am 15.), also vergibt Er seiner gesamten Schöpfung, außer einem Polytheisten oder einer Person mit Feindseligkeit.“

Eine Überlieferung von ‘Ikrima Al-Barbari, dem Diener von ‘Abdallah ibn ‘Abbas, wird häufig zitiert, in der er den 15. Schaban die „Nacht der Befreiung“ (laylat al-bara’a) nennt, den Tag, an dem wir vom Höllenfeuer befreit werden.

, , ,

Die Spiritualität des Ramadan entdecken

Tradition Ramadan

Durch die Gunst Allahs befinden wir uns bald wieder im Monat Ramadan. Es ist eine gesonderte Phase im Jahr, in der die Teufel angekettet sind und die Tore des Himmels […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Im Rajab säen, um im Ramadan zu ernten

Schaban Monate taqwa

Der Rajab – einer der heiligen Monate – ist besonders für spirituelle Anstrengungen und freiwillige Anbetung geeignet ist.

(vizier). Der Rajab ist einer der vier „heiligen“ Monate des Islam. Unter diesen vier wird jener, der sich nun ankündigt, manchmal auch als „Monat von Allah“ bezeichnet. Auch wenn dieser Begriff umstritten ist, da er von einem gefälschten Hadith kommt, wissen wir mit Sicherheit, dass er im Qur’an als einer der vier besonderen herausgehoben wurde.

Rajab: Was der Prophet sagte

Wenn dieser Monat bevorstand, sprach der Prophet, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, ein besonderes Du’a [arab. Bittgebet]: „Oh Allah, segne uns im Rajab und im Scha’ban und lasse uns den Ramadan erreichen.“

Das verweist darauf, dass der Prophet Muhammad, Segen und Frieden auf ihm, diese drei Monate miteinander verband und Allahs besonderen Segen in den beiden Monaten vor dem Ramadan erflehte. Des Weiteren wird deutlich, dass in diesem Monat die Vorbereitungen für besondere Anstrengungen auf dem Wege Allahs besonders geeignet ist. Dazu gehören eine gesteigerte Anbetung sowie Handlungen, die helfen, Allahs Wohlgefallen zu erlangen.

Das Wort Rajab leitet sich aus der Wurzel „rajaba“ ab, was so viel wie „respektieren“ bedeutet.

Foto: Muhamad Taufiq Bin Azmi, Shutterstock

Historische Begebenheiten

Es gab mehrere historische Begebenheiten, die sich in diesem Monat ereigneten. Zwei erwähnenswerte sind:

1. Die Himmelfahrt des Gesandten, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben. Das ist der wichtigste Moment im Rajab. Sie geschah in der 27. Nacht des Radschab.

Foto: Andrew Shiva / Wikipedia / CC BY-SA 4.0

2. Der Prophetengefährte Bilal, möge Allah mit ihm zufrieden sein, brachte 400 Männer in die Gegenwart des Propheten, Allahs Heil und Segen auf ihm, und sie nahmen den Islam an.

Es ist lobenswert, in dieser Zeit großzügig auf dem Wege Allahs zu spenden und somit Seine Zufriedenheit zu erbitten. Es empfiehlt sich, jetzt die Akte der Anbetung – wie das freiwillige Fasten – zu erhöhen.

Es gibt ein Hadith aus der „Sunnan“ von Imam Abu Dawud, in dem der Prophet zitiert wird: „Fastet einige Tage von den Heiligen Monaten und keine anderen.“ Genauso wie wir in den Tagen von Aschura (Muharram) und in den Monaten Dhu’l-Qa’dah und Dhu’l-Hidscha fasten, so ist das auch für die Tage des Radschab empfohlen.

Die Nafila sollen nicht belasten

Auch wenn das eine lobenswerte Tat ist, sollte sie nicht das verpflichtende Fasten zwei Monate später beeinträchtigen. Manche können dadurch erkranken, sodass sie den Ramadan nur schlecht fasten können. Ist man aber überzeugt, dass das keinen Schaden anrichtet, wird man, wie beispielsweise Schaikh Muzaffer Ozak aufzählt, verschiedene Segnungen durch das freiwillige erlangen.

Foto: C. Media / Peter Sanders

Der Engel Gabriel (Dschibril), möge Allah mit ihm zufrieden sein, erzählte dem Propheten, Allahs Heil und Segen auf ihm, auf seiner Himmelsreis über den Fluss namens Radschab. Wer in diesem Monat fastet und für den Propheten betet, wird aus diesem Fluss trinken.

Und so können wir im Radschab säen, um eine größere Ernte im Ramadan einzufahren. Wir bitten Allah um Seinen besonderen Segen in diesem Monat. Alle Monate gehören Ihm und die geheiligten Monate gehören Ihm umso mehr. Und wir bitten um Allahs besonderen Segen in dem darauffolgenden Monat, sodass wir in der Lage sein werden, den Ramadan zu erreichen.

, ,

Ramadan: Islamic Relief erreichte über 1 Million Menschen

Islamic Relief

Islamic Relief bedankte sich bei ihre HelferInnen für deren Einsatz im Fastenmonat Ramadan. (Islamic Relief Deutschland). Islamic Relief Deutschland und ihr internationales Netzwerk haben in diesem Ramadan über eine Million […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Klima lässt auch außerhalb des Ramadan hungern

klima

Für viele Muslime könnte der Klimawandel ganzjährig die Lebensmittelversorgung verringern

(The Conversation). Jeden Ramadan organisieren Freiwillige in der Westall Moschee und im OneSpace in Melbourne wöchentlich kostenlose Iftars (gemeinsame Abendessen zum Fastenbrechen im Ramadan). In diesem Jahr waren die Teilnehmerzahlen nach Angaben der Freiwilligen höher. Von Nasya Bahfen

Selbst das Iftar kann dem Klima schaden

Um die Müllberge zu reduzieren, werden die Teilnehmer gebeten, ihre eigenen wiederverwendbaren Essensbehälter und Wasserflaschen mitzubringen. Flaschen und Dosen werden in speziellen Behältern gesammelt und im Rahmen des staatlichen Pfandsystems recycelt, was nach Angaben der Helfer pro Wochenende zwischen 12 und 25 Dollar in die Kassen der Moscheen spült.

Viele Besucher sind ausländische Studenten aus Indonesien oder Malaysia. Sie leben weit weg von ihren Familien, zahlen hohe Studiengebühren, jonglieren mit dem Studium in prekären Arbeitsverhältnissen und repräsentieren einen Teil der australischen Gesellschaft, der besonders stark von den steigenden Lebenshaltungskosten betroffen ist. Dazu gehört der sprunghafte Anstieg der Lebensmittelpreise infolge der durch die globale Erwärmung verursachten Ernteausfälle.

Dies ist nur ein kleines Beispiel für ein weltweites Problem. Die Art und Weise, wie Muslime auf der ganzen Welt den Ramadan erleben, verändert sich durch den Klimawandel, oft zum Schlechteren.

Tschad Ernährung Sicherheit

Foto: UN Photos

Ernährungsunsicherheit das ganze Jahr über

Wie die Mitglieder weiterer islamischer Gemeinschaften in Australien bilden die Muslime indonesischer Herkunft in Melbourne eine privilegierte Minderheit, die in einem wohlhabenden und friedlichen Land lebt.

Muslime in anderen Teilen der Welt stehen vor größeren Herausforderungen. Einige Staaten, die als besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels gelten, sind Länder mit einer muslimischen Bevölkerungsmehrheit (wie Indonesien, Bangladesch und Pakistan).

Im Nahen Osten und in Nordafrika, wo es viele Länder mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit gibt, beschreibt das Welternährungsprogramm eine „anhaltende Krise der Ernährungssicherheit“. In dieser von Konflikten und Klimaveränderungen geprägten Region ist laut WFP der (zeitweise) Verzicht auf Nahrung (als religiöse Tradition) für Millionen von Menschen das ganze Jahr über zur Realität geworden.

Die Ernährungsunsicherheit im Nahen Osten und in Nordafrika wird durch seine Trockenheit verschärft, in der 12 der trockensten Länder der Welt liegen.

Dazu gehören Algerien, Bahrain, Katar, die Palästinensischen Gebiete, Saudi-Arabien, Tunesien und Jemen. Angesichts des prognostizierten Rückgangs der Niederschläge, der das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der nahöstlichen Staaten dezimieren wird, stellt der Klimawandel eine große Bedrohung für diese Länder dar.

Extreme Wetterbedingungen führen zu extremen Verlusten

Ernährungsunsicherheit und Wasserknappheit sind nicht die einzigen Auswirkungen des Klimawandels, die im Ramadan zu spüren sind. Steigende Temperaturen haben dazu geführt, dass Menschen aufgrund extremer Wetterereignisse wie Stürme, Waldbrände und Wassermassen vertrieben wurden.

Im Jahr 2022 zerstörten Fluten in Pakistan die Wasserversorgung, sodass mehr als fünf Millionen Personen auf Teiche und Brunnen angewiesen waren. Dies trug zu einem Anstieg von Krankheiten bei, da das Wasser verunreinigt war.

Foto: Asianet-Pakistan, Shutterstock

Auch Hitzewellen während der Fastenzeit können tödlich sein. Im Jahr 2018 starben Dutzende von Menschen, auch in Pakistan, in der brütenden Hitze zu Beginn des Ramadan. Nach einem Extremwetterereignis ist das Bruttoinlandsprodukt eines konfliktgeplagten Landes viermal so stark betroffen wie das eines stabilen Landes.

In Zentralasien wurden nach Klimakatastrophen dauerhafte BIP-Verluste von 5,5 % verzeichnet, im Nahen Osten und Nordafrika von knapp über 1 %. Solche Verluste verschärfen die ohnehin prekäre Stabilität dieser mehrheitlich muslimischen Länder.

Extreme Wetterereignisse wie die Überschwemmungen in Bangladesch beeinträchtigen die Produktion von Gütern des täglichen Bedarfs. Auf praktischer Ebene wirken sich die Einkommensverluste, die durch die Überschwemmung ganzer Städte entstehen, auf die lokale Wirtschaft während des Ramadan und darüber hinaus aus, da die Überlebenden weniger ausgeben und sparsamer feiern. (The Conversation)

* Übersetzt und veröffentlicht im Rahman einer Creative Commons-Lizenz.

, ,

Ramadan und die Stärkung der Psyche

Gesundheit Ramadan psyche

Ramadan und die Stärkung der Psyche – Wie Fasten den Geist im Islam formt. (iz). Der Ramadan, der Fastenmonat im Islam, ist weit mehr als nur Verzicht und Enthaltsamkeit von […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, , ,

Gesundheit: Das fastende Herz

Organisation Fasten Ramadan herz

Fasten im Ramadan und der Passionszeit könnte dem Herzkreislaufsystem nutzen. (The Conversation). Der Verzicht auf Nahrung liegt voll im Trend, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht, so scheint es. […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Weisheiten des Fastens nach Said Nursi

Fasten Ramadan

Der Verzicht auf Essen und Trinken ist nicht das eigentliche Ziel des Fastens. (iz). Wenn sich Muslime im Ramadan von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang enthalten (arab. saum), dann aus […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

, ,

Wie das Fasten erfolgreich beenden?

ramadan 2024 indonesien fasten

Das Siegel einer Handlung – die Art und Weise, in der sie vollendet wird – ist immer der wichtigste Teil. Das gilt auch für das Fasten. (iz). So schnell sich […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

,

Von AfD über Ramadanlaternen bis zu Staatsverträgen – Kurzmeldungen Deutschland

Ramadan kurzmeldungen

Von AfD über Ramadanlaternen bis zu Staatsverträgen – Kurzmeldungen Deutschland der Ausgabe Nr. 346. Bischöfe: Die AfD ist nicht wählbar AUSGBURG (KNA). Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien, die gegen Migranten, Muslime […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.