Aus 
zum Marktplatz
Debatte
Mehr- US-Muslime über Abtreibung – eine hitzig diskutierte Frage
- Völkermord an Yeziden im Irak: Menschenrechtler sind von muslimischen Verbänden enttäuscht
- Meinung: Wie Bitcoin Muslimen helfen kann, die Lehren des Koran zu befolgen
- Was heißt es, Zuhause zu sein?
- „Foltern, Erniedrigen, Töten“: Wichtige Buchvorstellung über ein düsteres Kapitel des Bosnienkrieges
Community
mehr- Themen-Special Ehe & Familie: Über das gemeinsame Geheimnis von Großeltern und Enkeln
- Polizei Albuquerque nimmt afghanisch-stämmigen Verdächtigen für Morde an Muslimen fest
- US-Stadt Albuquerque erhöht Polizeipräsenz nach Mordserie an Muslimen
- Die Mut-Mach-Kolumne #2
- Mehr als drei Millionen: Islamic Relief zieht Bilanz seiner Kurban-Kampagne
Kultur
mehrInterview
mehr- Caritas-Repräsentant zu Afghanistan: „Die Taliban werden bleiben“
- Interview: Historikerin über Gandhi, Religionen und Indiens Unabhängigkeit
- Forscher Von Weizsäcker: „Die Ökonomie wurde zu einer Art Heiligtum“
- Interview zum Themen-Special Ehe & Familie: Qualitätszeit heißt nicht Dauerbespaßung
- Interview mit Pinar Çetin von der Deutschen Islam Akademie in Berlin
Letzte Ausgaben der Islamischen Zeitung
Holen Sie sich das Print- oder IZ+-Abo für zusätzliche Inhalte!
Neueste Artikel
Alle Artikel-
(Muslimmatters.org). Es gibt das alte Sprichwort: „Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Diese Aussage unterstreicht den enormen […]
-
Neben den Sklavenverkäufen auf öffentlichen Plätzen, über die vor einiger Zeit im „befreiten“ Libyen berichtet wurde, findet seit Jahren eine weit verbreitete Ausbeutung von Männern, Frauen und Kindern in Flüchtlingslagern […]
-
Wer Kinder hat, stellt fest, dass es oft die eigenen Eltern sind, die ein besonders gutes Verhältnis zu ihren Enkeln […]
-
Das neues Wahlgesetz hat bei bosniakischen Muslimen und internationalen Beobachtern Vorwürfe hervorgerufen, die Pläne des OHR führten zu Apartheid. (iz). […]