Hunger und Vertreibung in der Zentralafrikanischen Republik
Seit 2013 ist die Zentralafrikanische Republik im Ausnahmezustand. Damals stürzten Rebellen Präsident Francois Bozize. Der greift nun wieder nach der […]
unabhängig seit 1995
Seit 2013 ist die Zentralafrikanische Republik im Ausnahmezustand. Damals stürzten Rebellen Präsident Francois Bozize. Der greift nun wieder nach der […]
Am 31. Oktober ist Welttag der Städte. In Somalia gibt der UN-Gedenktag Anlass zum Feiern: Die kriegsgeschundene Hauptstadt des Landes […]
Mit Hilfe von Drohnen versuchte die BBC vor kurzem, Somalias offizielle Opferzahl zu widerlegen. Sie berichtet von „Friedhöfen, die sich schnell füllen“ (KNA). Massengräber, überforderte Ärzte und Terroristen, die Corona-Tests […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Mit Hilfe von Drohnen versuchte die britische BBC vor kurzem, Somalias offizielle Corona-Opferzahl von 93 zu widerlegen. Sie berichtet von […]
Sie arbeiten an den gefährlichsten Orten der Welt: humanitäre Helfer in Afrika. Die Corona-Pandemie hat ihren Arbeitsalltag noch um einiges […]
Auf der Tropeninsel herrscht ein Klima der Angst. Dennoch soll Sansibar am Sonntag einen neuen Präsidenten und eine neue Regierung wählen. Laut Opposition eine Farce – sie betrachtet sich längst […]
IZ+
Unser digitales Abonnement IZ+ (Jahresabo) bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln der Islamischen Zeitung.
Mit dem IZ+ Abo können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Jahresbeitrag von 30€ erhalten Sie die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv zu nutzen.
Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 15,-€ im Jahr.
Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung.
Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.
Hinweis für bestehende Abonnenten:
Durch den Umzug dieser Website im Dez. 2020 muss Ihr Passwort neu gesetzt werden.
* Das IZ+ Abo verlängert sich nach einem Jahr automatisch, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.
Kapstadt/Bangui (KNA). Die Zentralafrikanische Republik kommt nicht zur Ruhe. Knapp zwei Jahre nach dem Regierungssturz und der Schaffung einer Übergangsregierung […]
(iz). Im April feiert Südafrika 20 Jahre in Freiheit. Zum ersten Mal durften 1994 alle Bürger wählen, unabhängig von ihrer […]
Paris/Mamoudzou (KNA). Ab 1. Januar 2014 reichen die Grenzen der EU bis nach Ostafrika. Zu Neujahr erhält die Inselgruppe Mayotte […]
Kapstadt/Nairobi (KNA). In Kenias Hauptstadt Nairobi ist ein Alptraum Realität geworden: Seit Samstag belagern Terroristen ein Einkaufszentrum und morden. Die […]
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.